Am Ende des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage, PWAs effektiv zu nutzen, um leistungsstarke, skalierbare und benutzerfreundliche Anwendungen zu entwickeln und bereitzustellen. Sie lernen, wie sie Projekte planen, entwickeln, integrieren und optimieren, um die vielfältigen Vorteile von PWAs voll auszuschöpfen.
Kosteneffizienz: Analyse der Kostenvorteile gegenüber der Entwicklung nativer Apps.
Schnellere Markteinführung: Vorteile einer schnelleren Entwicklungs- und Bereitstellungszeit.
Praktische Übung: Projektplanung und -management für die Entwicklung einer PWA.
SEO und Auffindbarkeit
Suchmaschinenfreundlichkeit: Optimierung von PWAs für Suchmaschinen und deren Einfluss auf das Ranking.
Teilen und Verlinken: Vorteile der leichten Teilbarkeit und Verlinkbarkeit von PWAs.
Sicherheit
HTTPS: Vorteile der sicheren Datenübertragung und Implementierung von HTTPS in PWAs.
Service Worker-Sicherheit: Sicherheitsaspekte und Schutzmaßnahmen bei der Nutzung von Service Workern.
Flexibilität und Skalierbarkeit
Modularer Aufbau: Vorteile des modularen Designs und dessen Einfluss auf die Flexibilität.
Skalierbarkeit: Techniken zur Skalierung von PWAs zur Bewältigung von großen Nutzerzahlen.
Praktische Übung: Skalierung einer PWA und Hinzufügen neuer Module oder Funktionen.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tage
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an Webentwickler, Softwareentwickler, Projektmanager, IT-Experten und Marketingfachleute, die ihre Kenntnisse in der Entwicklung und Optimierung von Progressive Web Apps erweitern möchten. Grundlegende Kenntnisse in Webentwicklung (HTML, CSS, JavaScript) sind hilfreich
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.