Seminar - Poko-Institut OHG
In diesem Seminar erwerben Sie elementare Kenntnisse des Arbeitsschutzes. Sie lernen, wie der Betriebsrat Schutzmaßnahmen aktiv mitgestalten und durch die Wahrnehmung seiner Kontroll- und Überwachungsrechte maßgeblich zur Schaffung sicherer und gesunder Arbeitsplätze beitragen kann. Anhand von Beispielen aus der Praxis vermittelt Ihnen der Referent alle notwendigen Basics. Dabei stehen Präventionsmaßnahmen stets im Vordergrund, insbesondere in Zeiten fortschreitender Digitalisierung und sich ständig verändernder Arbeitsanforderungen.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
11.03.2025- 14.03.2025 | Berlin | 1.843,31 € |
08.04.2025- 11.04.2025 | Timmendorfer Strand | 1.843,31 € |
13.05.2025- 16.05.2025 | Eisenach | 1.843,31 € |
03.06.2025- 06.06.2025 | Konstanz | 1.843,31 € |
01.07.2025- 04.07.2025 | Hamburg | 1.843,31 € |
15.07.2025- 18.07.2025 | Köln | 1.843,31 € |
19.08.2025- 22.08.2025 | Berlin | 1.843,31 € |
02.09.2025- 05.09.2025 | München | 1.843,31 € |
16.09.2025- 19.09.2025 | Frankfurt am Main | 1.843,31 € |
07.10.2025- 10.10.2025 | Sankt Peter-Ording | 1.843,31 € |
04.11.2025- 07.11.2025 | Freiburg im Breisgau | 1.843,31 € |
25.11.2025- 28.11.2025 | Hamburg | 1.843,31 € |
02.12.2025- 05.12.2025 | Münster | 1.843,31 € |
In diesem Seminar erwerben Sie elementare Kenntnisse des Arbeitsschutzes. Sie lernen, wie der Betriebsrat Schutzmaßnahmen aktiv mitgestalten und durch die Wahrnehmung seiner Kontroll- und Überwachungsrechte maßgeblich zur Schaffung sicherer und gesunder Arbeitsplätze beitragen kann. Anhand von Beispielen aus der Praxis vermittelt Ihnen der Referent alle notwendigen Basics. Dabei stehen Präventionsmaßnahmen stets im Vordergrund, insbesondere in Zeiten fortschreitender Digitalisierung und sich ständig verändernder Arbeitsanforderungen.
Arbeits- und Gesundheitsschutz ist ein zentrales Thema im betrieblichen Alltag, das nicht nur die körperliche Unversehrtheit der Arbeitnehmer sicherstellen soll, sondern auch die psychische Gesundheit berücksichtigt. Der Betriebsrat spielt dabei eine zentrale Rolle, indem er die Interessen der Mitarbeiter vertritt und aktiv an der Gestaltung sicherer und gesunder Arbeitsplätze mitwirkt.