Seminare zum Thema Arbeitsmarkt
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.358 Schulungen (mit 6.529 Terminen) zum Thema Arbeitsmarkt mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Umschulung Technische/r Produktdesigner/-in (IHK) - Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion
- 24.02.2025- 29.01.2027
- Neu-Ulm
- auf Anfrage
Webinar
Verpflichtende Arbeitszeiterfassung
- 03.04.2025
- online
- 355,81 €
Mit dem Urteil zur Zeiterfassung ist nun auch ein Entwurf des neuen Arbeitszeitgesetzes auf den Weg gebracht worden. Beides hat enorme Auswirkungen auf jedes Unternehmen! Die Arbeitgebenden werden verpflichtet, ein objektives, verlässliches und zugängliches System einzuführen, mit dem die täglich geleistete Arbeitszeit jedes Arbeitnehmers gemessen werden kann. Während vorher nur die Überstunden und die Sonntagsarbeit erfasst werden musste, so muss nun die gesamte Arbeitszeit der Arbeitnehmer erfasst werden – und nicht nur pauschal mit Pausen bestückt, sondern die tatsächlich geleistete Arbeitszeit. Das verändert die Arbeitswelt komplett!
Erfahren Sie in unserem Online-Seminar, wie Sie in Zukunft die Arbeitszeit Ihrer Mitarbeiter*innen rechtssicher erfassen können und müssen, wie Sie die übliche und beliebte Vertrauensarbeitszeit erfolgreich umstellen und welche Zeiterfassung überhaupt für Ihr Unternehmen in Frage kommt.
Webinar
Verpflichtende Arbeitszeiterfassung
- 29.07.2025
- online
- 355,81 €
Mit dem Urteil zur Zeiterfassung ist nun auch ein Entwurf des neuen Arbeitszeitgesetzes auf den Weg gebracht worden. Beides hat enorme Auswirkungen auf jedes Unternehmen! Die Arbeitgebenden werden verpflichtet, ein objektives, verlässliches und zugängliches System einzuführen, mit dem die täglich geleistete Arbeitszeit jedes Arbeitnehmers gemessen werden kann. Während vorher nur die Überstunden und die Sonntagsarbeit erfasst werden musste, so muss nun die gesamte Arbeitszeit der Arbeitnehmer erfasst werden – und nicht nur pauschal mit Pausen bestückt, sondern die tatsächlich geleistete Arbeitszeit. Das verändert die Arbeitswelt komplett!
Erfahren Sie in unserem Online-Seminar, wie Sie in Zukunft die Arbeitszeit Ihrer Mitarbeiter*innen rechtssicher erfassen können und müssen, wie Sie die übliche und beliebte Vertrauensarbeitszeit erfolgreich umstellen und welche Zeiterfassung überhaupt für Ihr Unternehmen in Frage kommt.
Webinar
Der Geschäftsführer/Die Geschäftsführerin
- 29.04.2025
- online
- 904,40 €
In dieser Veranstaltung schaffen Sie sich eine breite Grundlage für alle relevanten Entscheidungen. Als Geschäftsführung stehen Sie vor der Herausforderung, für Vertrauen in Ihre Arbeit zu sorgen, wirtschaftlich erfolgreich zu arbeiten und Schaden von dem von Ihnen geführten Unternehmen abzuwenden.
Die Anforderungen an die Geschäftsführung nehmen ständig zu. Unabhängig von den aktuellen Veränderungen des rechtlichen Umfelds ist es wichtig, dass Sie sich über Ihre Aufgaben, Pflichten und die Haftung der Geschäftsführung gründlich informieren und sich ein klares Bild über Ihre Rechtsposition und Ihre Handlungsoptionen verschaffen. Bringen Sie Ihre juristischen Kenntnisse auf den neuesten Stand. So können Sie Ihre Haftungsrisiken minimieren und eine erfolgreiche Unternehmensführung garantieren!
Webinar
Korrekter Umgang mit Mutterschutz, Elternzeit & Pflegezeit
- 31.03.2025
- online
- 451,01 €
Dieses Online-Seminar bietet einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen und praktischen Aspekte von Mutterschutz, Elternzeit, Familienstartzeit, Pflegezeit und Familienpflegezeit. Als Arbeitgeber lernen Sie die Voraussetzungen, Verfahren und Reaktionsmöglichkeiten kennen und verstehen die Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis und die speziellen Rechte nach der Rückkehr. Im zweiten Teil werden die steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Aspekte insbesondere im Hinblick auf Mutterschutz, Elternzeit, Familienstartzeit sowie Pflege- und Familienpflegezeit detailliert beleuchtet, um eine korrekte Abwicklung im Beschäftigungsverhältnis zu garantieren.
Webinar
Live-Online: Beschäftigtendatenschutz: Vertiefung anhand von Praxisfällen
- 13.03.2025
- online
- 1.094,80 €
Unterweisung zur Schaltberechtigung für Elektrofachkräfte mit Praxisteil
- 16.12.2025- 17.12.2025
- Esslingen am Neckar
- 1.260,00 €
Schalthandlungen sind Unternehmerpflichten!
Hierfür bestellt der Arbeitgeber oder die verantwortliche Elektrofachkraft besonders befähigte und verantwortungsbewusste Schaltberechtigte. Diese Schaltberechtigten sind im Umgang mit Hoch- und Mittelspannungsschaltanlagen geschult und beherrschen die umfangreichen Vorsichtsmaßnahmen, Schutzvorrichtungen und Vorschriften. Denn Störungen, Fehlschaltungen oder Fehlverhalten führen häufig zu erheblichen Personen- oder/und Sachschäden.
In dem Seminar wird die notwendige Fachkunde zum Erwerb der Schaltberechtigung vermittelt. Dazu wird im theoretischen Teil das Grundlagenwissen aufgefrischt und aktualisiert. Der zweite Seminartag ist ganz der Praxis gewidmet: es werden Schaltbeispiele erstellt und später Schritt für Schritt ausgeführt. Es stehen verschiedene Anlagen zur Verfügung an denen Schalthandlungen durchgeführt, Schaltgespräche geübt und Störungen beseitigt werden.
HINWEIS
Es ist notwendig, die übliche PSA für Schalthandlungen für den praktischen Teil mitzubringen. Ohne die Grundausstattung (Isolierender Helm mit Gesichtsschutzschirm, Sicherheitsschuhe, Arbeitskleidung, Handschuhe) ist das Betreten der Schulungsräume nicht erlaubt.
Das Seminar findet in den Räumen der Netzte-BW,
Kurt-Schumacher-Straße 35, 73728 Esslingen statt.
Parken im Parkhaus Rennstraße 16, 73728 Esslingen.
Elektroingenieure, Master-/Bachelor i...
Umgang mit psychisch auffälligen Auszubildenden
- 25.03.2025
- Dachau
- 455,00 €
Dieser Workshop bietet Informationen über mögliche psychische Erkrankungen, über das Erkennen von Anzeichen, über Vorgehensweisen zum Umgang mit diesen Problemen, und gibt wichtige rechtliche Informationen. Im Mittelpunkt des Workshops steht aber vor allem die Kommunikation mit den auffälligen Jugendlichen. Die theoretischen Teile werden mit Hilfe von praktischen Übungen unterstützt.
- 14.05.2025
- Berlin
- 880,60 €
Webinar
- 06.03.2025- 07.03.2025
- online
- 1.499,40 €