Arbeitsrecht für Führungskräfte - Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
Webinar - Akademie Herkert - Das Bildungshaus der Forum Verlag Herkert GmbH
Führungskräfte stehen täglich vor anspruchsvollen Herausforderungen. Jede Entscheidung kann rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen – sei es bei der Einhaltung des AGG, dem Umgang mit Arbeitsunfähigkeit, der Einstellung neuer Teammitglieder oder bei Abmahnungen und Kündigungen. Um auch in komplexen Situationen souverän agieren zu können, ist ein solides Wissen im Arbeitsrecht unerlässlich. Besonders für neue Führungskräfte kann dies eine echte Bewährungsprobe sein.
Das Online-Live-Seminar vermittelt praxisnah die wichtigsten arbeitsrechtlichen Grundlagen für den Führungsalltag.
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Anforderungen an Stellenausschreibungen Fragerecht in Bewerbungsgesprächen, „Dos and Don'ts“ Entschädigungsanspruch des abgelehnten Bewerbers
3. Arbeitnehmerbegriff und Arbeitsvertrag
Abgrenzung zu „freien“ Mitarbeitenden, Dienstleistenden, Werkunternehmenden Risiken des Drittpersonaleinsatzes Inhaltskontrolle des Arbeitsvertrages Vergütung – Mindestlohn, Entgelttransparenz Befristete Arbeitsverhältnisse Sachgrundbefristung und sachgrundlose Befristung
4. Das Weisungsrecht der Führungskraft und andere Führungsinstrumente
Rechtliche Grundlage Ausübung nach billigem Ermessen Mitarbeitergespräch als Führungsinstrument Mitarbeiterbeurteilung als Führungsinstrument
5. Umgang der Führungskraft mit Urlaub, Teilzeit und Elternzeit
Urlaubsrechtliche Mitwirkungspflichten Urlaubsgewährung, betriebliche Belange, Urlaubswünsche anderer Arbeitnehmender Teilzeitanspruch, Geltendmachung und entgegenstehende betriebliche Gründe Aufstockung von Teilzeit zur Vollzeit Diskriminierungsverbot nach § 4 TzBfG Anspruch auf Elternzeit, Teilzeit in Elternzeit, dringende betriebliche Gründe
6. Rechtsfragen der Arbeit im Homeoffice /Mobile Office
Anspruch auf Homeoffice? Anordnung der Rückkehr ins Büro Arbeitsschutz, Arbeitszeit und Datenschutz im Homeoffice / Mobile Office
7. Umgang der Führungskraft mit Arbeitsunfähigkeit und Leistungsschwächen
Anzeige- und Nachweispflichten des Mitarbeitenden Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung Reaktionsmöglichkeiten der Führungskraft Beteiligung am Betrieblichen Eingliederungsmanagement
8. Arbeitsschutzpflichten der Führungskraft
Delegation der Unternehmerpflichten auf Führungskraft Allgemeine Fürsorgepflicht Pflichten Arbeitszeiterfassung Sonstige Pflichten nach Arbeitszeitgesetz Ruhezeiten, Ruhepausen, Reisezeiten
9. Umgang mit werdenden Müttern und schwerbehinderten Beschäftigten
Beschäftigungsverbot nach MuSchG Sonderkündigungsschutz Besondere Fürsorgepflicht gegenüber Schwerbehinderten nach SGB IX
10. Gestaltungsmöglichkeiten durch Umsetzung, Versetzung und Änderungskündigung
Einvernehmliche Übertragung neuer Aufgaben Versetzung aufgrund vertraglicher Klauseln Anforderungen an Änderungskündigung
11. Möglichkeiten der Sanktionierung durch die Führungskraft
Ermahnung oder Abmahnung Anforderungen an die rechtssichere Abmahnung Kündigungen nach Kündigungsschutzgesetz Formelle / inhaltliche Anforderungen an ordentliche / außerordentliche Kündigung Inhalte eines Aufhebungsvertrages Sozialrechtliche Folgen des Aufhebungsvertrages
12. Zeugniserteilung durch die Führungskraft
Rechtliche Grundlagen Leistungs- und Verhaltensbewertung Anspruch auf Zwischenzeugnis Bindung an Zwischenzeugnis und Zeugnisentwurf Anspruch auf Schlussformel?
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Material:
Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe:
Führungskräfte mit Personalverantwortung (Geschäftsführung, Betriebs-, Abteilungs- oder Bereichsleitung), Personalleitung und -referenten/-innen sowie Mitarbeitende der Personalabteilung.
Seminarkennung:
77113-95-21731
Referenten
Arnd Kaufmann
Videos
Online Veranstaltungen bei der Akademie Herkert:
Mit Formaten wie Seminaren, E-Learnings, Blended-Learnings, Lehrgängen oder auch Tagungen und Kongressen hat es sich die AKADEMIE HERKERT zur Aufgabe gemacht, berufliche Weiterbildung in verschiedensten Branchen praxisnah durch Experten umzusetzen - egal, ob online oder in Präsenz.
Quelle: https://www.akademie-herkert.de/
Anbieterinformationen
Akademie Herkert - Das Bildungshaus der Forum Verlag Herkert GmbH
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.