Arbeitsschutzgrundlagen für Geschäftsführung und Führungskräfte - Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
Webinar - Akademie Herkert - Das Bildungshaus der Forum Verlag Herkert GmbH
„Arbeitsschutz? Darum kümmern sich doch die Sicherheitsfachkräfte (SiFas).“ Das stimmt nur bedingt, denn verantwortlich ist, mit oder ohne SiFa, immer der Geschäftsführer. Auch eine Sicherheitsfachkraft kann nur bei der Umsetzung der Vorgaben aus Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) unterstützen, enthebt Geschäftsführer und Führungskräfte aber nicht der gesetzlichen Verantwortung.
Verantwortung im Arbeitsschutz – Organisation und Rollen im Betrieb
Zielsetzung von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Unternehmerverantwortung – abhängig von der Unternehmensform Verantwortliche Personen in der Arbeitssicherheit – Fachverantwortung und Führungsverantwortung Rechtssichere Delegation von Verantwortung Verantwortung beim Einsatz von Fremdfirmen und Arbeitnehmerüberlassung
Die Gefährdungsbeurteilung – „Kernstück“ des Arbeitsschutzes
Grundidee und gesetzliche Grundlage Die Gefährdungsbeurteilung als Planungsgrundlage und Führungsinstrument Methoden und Instrumente der Beurteilung und Dokumentation – ein Überblick Fallbeispiele für typische Arbeitsbereiche
Systematik, Themen und Gefährdungsbereiche im Arbeitsschutz – Alles Wichtige im Überblick
Unterschiedliche Unternehmensbereiche haben unterschiedliche Gefährdungen – Wo kommen welche Regelungen zum Tragen? Die gesetzliche Basis – das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) Konkretisierende Verordnungen und ihre technischen Regeln Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) & TRBS Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) & ASR Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) & TRGS Biostoffverordnung (BioStoffV) & TRBA DGUV Regelwerke und ihre Bedeutung im Arbeitsschutz
Ausgewählte Bestandteile in der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes
Arbeitsmedizinische Vorsorge – Grundbegriffe und Pflichten Betriebsanweisungen und Sicherheitsunterweisungen – Pflichten, Zweck und Inhalte Betriebsbegehung / Sicherheitsbegehung – Pflichten, Zweck und Beteiligte
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Material:
Teilnahmebescheinigung Sie erwerben folgende VDSI Punkte:
Zielgruppe:
Geschäftsführer, betriebliche Führungskräfte und Betriebsratsmitglieder, die auf Grund Ihrer Verantwortung im Arbeitsschutz fundiertes Fachwissen aufbauen möchten.
Seminarkennung:
77468-473-19707
Referenten
Karl Donath
Videos
Online Veranstaltungen bei der Akademie Herkert:
Mit Formaten wie Seminaren, E-Learnings, Blended-Learnings, Lehrgängen oder auch Tagungen und Kongressen hat es sich die AKADEMIE HERKERT zur Aufgabe gemacht, berufliche Weiterbildung in verschiedensten Branchen praxisnah durch Experten umzusetzen - egal, ob online oder in Präsenz.
Quelle: https://www.akademie-herkert.de/
Anbieterinformationen
Akademie Herkert - Das Bildungshaus der Forum Verlag Herkert GmbH
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.