Seminare
Seminare

Seminare für Gesellschaftsrecht – Fachkompetenz für Führungskräfte

Das Gesellschaftsrecht stellt sozusagen das Verfassungsrecht von Unternehmen dar. Es beschäftigt sich mit den individuellen Regelungen bei der Gründung, Ausgestaltung und Führung von Kapitalgesellschaften. Einschlägig sind Seminare für Gesellschaftsrecht daher unter anderem für Gründer, Geschäftsführer und Juristen. Denn bei der Errichtung eines Unternehmens sind gesellschaftsrechtliche Kompetenzen ebenso gefordert wie bei einer Satzungsänderung, der internen Revision und der Auflösung oder Rechtsformänderung eines Unternehmens. Das Angebot an Seminaren für Gesellschaftsrecht wendet sich daher in erster Linie an Führungskräfte und Mitarbeiter in gehobenen Positionen, die Kenntnisse über die rechtlichen Folgen bestimmter Gesellschaftsformen besitzen müssen.

Was ist Gesellschaftsrecht?

Das deutsche Gesellschaftsrecht beschäftigt sich mit den formalen Vorgaben für Personenvereinigungen, die nicht öffentlicher Natur sind. Darunter fallen unter anderem Vereine, Personengesellschaften wie die GbR und Kapitalgesellschaften wie GmbH oder AG. Im Rahmen der Europäischen Rechtsordnung kommen noch weitere Gesellschaftsformen hinzu, deren wichtigste die Societas Europaea (SE) ist. Als einzelne Unterkategorien umfasst das Gesellschaftsrecht also etwa:

  • das Genossenschaftsrecht
  • das Aktienrecht
  • das Konzernrecht

Einschlägig werden Kompetenzen im Gesellschaftsrecht, wenn Personen eine Gesellschaft gründen wollen oder in leitender oder beratender Funktion in Unternehmen tätig und mit satzungsrelevanten Aufgaben betraut sind. Wichtige Fragen, die in dieser Form auch die unterschiedlichen Seminare für Gesellschaftsrecht aufnehmen, beziehen sich dabei auf Kapitaleinlagen, Haftungsschutz, Vergütung oder die Satzungs- oder Rechtsformänderung von Kapitalgesellschaften.

Was vermitteln Seminare für Gesellschaftsrecht?

Die Gründung und Führung von Gesellschaften ist eine rechtlich hochkomplexe Angelegenheit. Mit der Größe des Unternehmens und der Zahl der satzungsmäßigen Organe steigt diese Komplexität noch einmal. Der breite Umfang möglicher Gesellschaftsformen spiegelt sich in der inhaltlichen Ausrichtung der angebotenen Seminare für Gesellschaftsrecht wider. Je nach Bedarf können die Kurse zum Thema haben:

  • Rechtliche Anforderungen einzelner Gesellschaftsformen wie GbR, UG, GmbH, KGaA, AG
  • Wirtschaftliche und organisatorische Voraussetzungen bei der Gründung
  • Haftungsrecht und Haftungsbeschränkung der einzelnen Organe
  • Interne Revision der Geschäftsvorgänge
  • Voraussetzungen rechtsgültiger Satzungsänderungen
  • Liquidierung und Insolvenz

Neben Kursen, die die Grundlagen des Gesellschaftsrechts vermitteln, geben andere Seminare einen Überblick über die bestehende Rechtslage. So halten sie bereits geschulte Mitarbeiter auf dem neuesten Stand einer sich kontinuierlich ändernden Rechtsprechung.

Für wen sind Seminare im Gesellschaftsrecht das Richtige?

Ein Wissen um die komplexe Materie gesellschaftsrechtlicher Vorgaben ist überall dort eine wichtige Kompetenz, wo die juristische Dimension der betrieblichen Verfassung zum beruflichen Alltag gehört. Das kann bei unterschiedlichen Gesellschaftsformen ganz verschiedene Personenkreise betreffen:

  • Gründer: Gerade bei Start-ups bedürfen Gründer umfassender Kenntnisse darüber, welche Voraussetzungen für eine Gründung zu erfüllen sind und wie ein Gesellschaftsvertrag aussieht.
  • Inhaber: Auch bei kleineren und mittelständischen Unternehmen in Rechtsformen wie GbR und GmbH fallen haftungsrechtliche Fragestellungen an, bei florierenden Unternehmen gegebenenfalls auch die Frage nach einer Änderung von Satzung oder Rechtsform.
  • Führungskräfte: Mitglieder des gehobenen Managements, die beabsichtigen, in die Geschäftsführung zu wechseln.
  • Aufsichtsräte: Mitglieder der Geschäftsführung in Aktiengesellschaften, Genossenschaften und Führungsgremien anderer Gesellschaftsformen.
  • Betriebsjuristen: Rechtsexperten, die mit Fragen der internen Revision betraut sind.
  • Assistenten: Mitarbeiter, die der Geschäftsführung oder der Rechtsabteilung zuarbeiten.

Das Seminarangebot im Bereich Gesellschaftsrecht bildet das breite Themenspektrum ab und konzentriert sich oft auf einzelne Anwendungsfelder, sodass eine zielgerichtete Vertiefung der relevanten Kenntnisse möglich ist.

Welchen Nutzen ziehen Firmen aus Seminaren für Gesellschaftsrecht?

In Unternehmen mit weniger komplexen Organisationsformen werden die unternehmerischen Verfassungsfragen, die das Gesellschaftsrecht zum Gegenstand hat, im Alltag seltener zum Thema. Dennoch tut jede Person mit Führungsverantwortung gut daran, sich in diesem Bereich auszukennen. Gerade in kleineren Betrieben mit uneingeschränkter Haftung können Seminare für Gesellschaftsrecht ein Wissen vermitteln, das existenziell wichtig werden kann. Aber auch für Geschäftsführer und Aufsichtsräte in großen Unternehmen und Konzernen sind etwa haftungsrechtliche Fragestellungen von Bedeutung. Gesellschaftsrechtliche Kenntnisse ermöglichen juristisch einwandfreie Vorgänge von der Gründung über die alltägliche Aufsichtsratsarbeit bis zur Abwicklung oder Liquidierung von Unternehmen.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 985 Schulungen (mit 3.366 Terminen) zum Thema Gesellschaftsrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 12.09.2024
  • online
  • 449,82 €


Der Klausurencrashkurs bietet Ihnen kompakt und direkt vor den Klausuren eine nochmalige intensive Vorbereitung auf die notarielle Fachprüfung. Aktuelle Entwicklungen werden nicht abstrakt, sondern unter dem Blickwinkel potenzieller Prüfungseignung behandelt.

Webinar

  • 18.10.2024- 19.10.2024
  • online
  • 666,40 €


Auch im Jahr 2024 veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft Handels- und Gesellschaftsrecht im DAV gemeinsam mit der Deutschen Anwaltakademie ihre Jahrestagung, den Deutschen Handels- und Gesellschaftsrechtstag, in Berlin und Online. Vom 18. bis 19. Oktober können Sie sich mit Kolleginnen und Kollegen über die jüngsten Entwicklungen der Rechtsprechung und Gesetzgebung rund um das Handels- und Gesellschaftsrecht informieren und austauschen.

Webinar

  • 28.11.2024
  • online
  • 166,60 €


Handels- und Gesellschaftsrecht lebt von seiner Dynamik. Auch die Rechtsprechung schläft nicht. Dieses Seminar bringt Sie auf den neuesten Stand. Die höchst- und obergerichtliche Rechtsprechung wird neben den gesetzgeberischen Änderungen anhand der jüngsten veröffentlichten Entscheidungen und Diskussionsbeiträge in der Fachliteratur umfassend fallbezogen behandelt. Zur Digitalisierung des Gesellschaftsrechts und zur Reform des Personengesellschaftsrechts gibt es erste Erfahrungen. Sie erhalten somit schnelle und aktuelle Informationen, fokussiert auf das, was für Ihre tägliche Praxis im Handels- und Gesellschaftsrecht Relevanz hat („Für Sie gelesen…“).

  • 18.10.2024- 19.10.2024
  • Berlin
  • 666,40 €


Auch im Jahr 2024 veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft Handels- und Gesellschaftsrecht im DAV gemeinsam mit der Deutschen Anwaltakademie ihre Jahrestagung, den Deutschen Handels- und Gesellschaftsrechtstag, in Berlin. Vom 18. bis 19. Oktober können Sie sich mit Kolleginnen und Kollegen über die jüngsten Entwicklungen der Rechtsprechung und Gesetzgebung rund um das Handels- und Gesellschaftsrecht informieren und austauschen.

Webinar

  • 26.07.2024
  • online
  • 1.285,20 €


- Brennpunkt Haftung: Kommanditistenhaftung
- Gesellschafterfinanzierungen und Sicherheiten
- Neue Entwicklungen der Rechtsprechung zur Insolvenzverschleppung und zum Zahlungsverbot nach § 64 GmbHG aF
- Neuausrichtung der Prospekthaftung
- Brennpunkt Insolvenzanfechtungsrecht: Vorsatzanfechtung, Schenkungsanfechtung und Anfechtung von Gesellschafter-Darlehen

  • 28.11.2024- 29.11.2024
  • Düsseldorf
  • 856,80 €


Die Veranstaltung ist für Anwälte/-innen interessant, die ihre jährliche Fortbildung am Stück absolvieren möchten. Das Seminarpaket umfasst 15 Vortragsstunden (drei Blöcke à 5 Stunden) und findet an zwei aufeinanderfolgenden Tagen am gleichen Seminarort statt. Es besteht die Möglichkeit, die Blöcke einzeln zu buchen – beim Besuch der Gesamtveranstaltung profitieren Sie von einem rabattierten Preis.

Webinar

  • 30.09.2024- 01.10.2024
  • online
  • 449,82 €


Anhand aktueller Rechtsprechung, anwaltlicher Erfahrung und Aktivitäten des Gesetzgebers werden unterschiedlichste Aspekte des Vertrags- und Gesellschaftsrechts behandelt, die für heilkundliche Kooperationen oder für Praxiskäufe/-verkäufe wichtig sind.

Webinar

  • 10.12.2024
  • online
  • 166,60 €


Das Online-Seminar bietet einen Überblick über die Grundlagen des europäischen Gesellschafts- und Wirtschaftsrechts und eignet sich dabei sowohl für Interessierte, die bislang eher wenig gerade mit spezifisch europarechtlichen Themen befasst waren, als auch in Form eines „Kompendiums“ an alle, die sich durch einen „europarechtlichen Rundumschlag“ auf den aktuellen Stand bringen möchten.

Webinar

  • 18.11.2024
  • online
  • 166,60 €


Im Seminar dreht sich alles um die Schnittstelle zwischen Berufs-, Haftungs- und Versicherungsrecht. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über das anwaltliche Gesellschaftsrecht nach der BRAO-Reform, die Haftungssituation abhängig von Mandat und Rechtsform sowie die sonstigen Haftungsrisiken im Kanzleialltag. Besonders im Fokus stehen Strategien, Haftungsgefahren rechtzeitig zu erkennen und zu vermeiden sowie notfalls auf eine entsprechende Versicherung auszulagern. Zusätzlich werden ausgewählte Tätigkeiten in der anwaltlichen Praxis an der Grenze der Versicherbarkeit erläutert.

Webinar

  • 09.07.2024- 10.07.2024
  • online
  • 1.892,10 €
1 weiterer Termin

- Juristische Grundlagen & Rechtssicherheit im Office
- Gesellschaftsformen & Organe: Fokus AG und GmbH
- Von der Gründung bis zur Liquidation: Schritt für Schritt durch das Gesellschaftsrecht
- Unternehmenstransaktionen verstehen
- Das Handelsregister: Wissenswertes für Ihre Arbeit
- Gremiensitzungen effizient planen, vorbereiten und durchführen
1 2 3 ... 99

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Gesellschaftsrecht Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Gesellschaftsrecht Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha