Das Ziel des Seminars besteht darin, den Teilnehmern fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten im Aufbau und in der Verwaltung von VoIP-Telefoniesystemen mit Asterisk zu vermitteln. Es soll ein Verständnis für die Grundlagen der VoIP-Technologie, die Installation und Konfiguration von Asterisk, einschließlich der Erstellung von Dialplänen und der Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen, geschaffen werden. Des Weiteren werden fortgeschrittene Themen wie Anrufweiterleitung, Voicemail-Systeme, die Integration von Datenbanken und die Anbindung an externe APIs behandelt. Am Ende des Seminars sollten die Teilnehmer in der Lage sein, eigenständig ein Asterisk-basiertes VoIP-System einzurichten und zu warten sowie Anpassungen und Erweiterungen nach Bedarf vorzunehmen.
Überblick über Asterisk-Architektur und Komponenten
Lizenzierung und Community-Support
Installation und erste Konfiguration
Systemanforderungen und Kompatibilität
Installation von Asterisk auf verschiedenen Betriebssystemen
Basiskonfiguration von Asterisk
Einrichtung von Benutzerkonten und Endpunkten
Grundlagen der Asterisk-Konfiguration
Verständnis der Konfigurationsdateien
Einrichten von Dialplänen
Implementierung von Grundfunktionen (Anrufannahme, Weiterleitung)
Erstellen von einfachen IVR-Systemen (Interactive Voice Response)
SIP-Protokoll Grundlagen
Einführung in das SIP-Protokoll
SIP-Nachrichtenfluss verstehen
Konfiguration von SIP-Trunks
Sicherheitsaspekte von SIP
Asterisk und Endgeräte
Kompatible Telefone und Softclients
Registrierung von SIP-Clients bei Asterisk
Konfiguration und Troubleshooting von Endgeräten
Codecs und Sprachqualität
Erweiterte Dialplan-Programmierung
Nutzung von Variablen und Bedingungen
Zeitgesteuerte Routen und Anrufsteuerung
Integration von Datenbanken
Anrufaufzeichnung und -überwachung
Anrufweiterleitung und Queues
Konfiguration von Call Forwarding und Follow-Me
Einrichten von Warteschlangen und deren Optionen
Agenten-Management
Leistungsmerkmale und Statistiken von Call Queues
Sicherheit und Performance
Absicherung des Asterisk-Servers
Umgang mit NAT und Firewall-Problemen
Performance-Optimierung und Kapazitätsplanung
Überwachung und Alarmierung
Voicemail und Unified Messaging
Einrichten von Voicemail-Boxen
Voicemail-to-Email-Konfiguration
Unified Messaging Funktionen
Individualisierung von Ansagen und Menüs
Fehlerbehebung und Support
Methodik der Fehleranalyse
Nutzen von Log-Dateien und CLI
Unterstützung durch die Asterisk-Gemeinschaft
Verwendung von Online-Ressourcen und Dokumentation
Integration von externen Systemen
Anbindung von CRM-Systemen
APIs und Web-Services
CTI (Computer Telephony Integration)
VoIP und mobile Endgeräte
Asterisk als Teil einer Gesamtlösung
Zusammenarbeit mit traditioneller Telekommunikationstechnik
Gateway- und Protokollkonvertierung
Hochverfügbarkeit und Disaster Recovery
Skalierbarkeit von VoIP-Systemen
Innovative VoIP-Anwendungen
Entwicklung eigener Applikationen mit AGI (Asterisk Gateway Interface)
Videokonferenzen und Multimedia
Spracherkennung und -synthese
IoT und VoIP-Konvergenz
Rechtliche Aspekte und Compliance
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und VoIP
Aufzeichnungspflicht und rechtliche Rahmenbedingungen
Internationale Standards und Normen
Compliance-Überprüfung und -Sicherstellung
Zukunft von VoIP und Asterisk
Trends in der VoIP-Technologie
Entwicklung der Asterisk-Plattform
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Zielgruppe:
T-Administratoren : Diejenigen, die für die tägliche Wartung und Verwaltung von IT-Systemen verantwortlich sind, können direkt von den Kenntnissen über die Installation, Konfiguration und das Management eines Asterisk-Systems profitieren.
Netzwerktechniker : Mitarbeiter, die sich mit dem Netzwerkmanagement befassen, würden von dem tiefgreifenden Verständnis der Netzwerkanforderungen und -protokolle von VoIP-Systemen profitieren.
Systemingenieure : Fachleute, die für die Planung und Implementierung von IT-Infrastrukturen zuständig sind, sollten sich mit Asterisk auskennen, um flexible und skalierbare Telefonielösungen zu entwerfen.
Sicherheitsexperten : Da VoIP-Systeme spezifische Sicherheitsanforderungen haben, ist es für Sicherheitsteams wichtig, sich mit den Best Practices für die Sicherung von VoIP-Systemen vertraut zu machen.
Software-Entwickler : Entwickler, die in der Lage sein müssen, benutzerdefinierte Anwendungen oder Integrationen für VoIP-Systeme zu programmieren, würden von dem Verständnis des Asterisk-APIs und der Entwicklungswerkzeuge profitieren.
Support- und Wartungspersonal : Techniker und Support-Mitarbeiter, die für die Fehlerbehebung und den Benutzersupport verantwortlich sind, benötigen Kenntnisse über die Funktionsweise von Asterisk, um effiziente Lösungen bei Problemen zu bieten.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.