Seminar - Deutsche Akademie für Waldbaden und Gesundheit
In diesem Aufbaumodul liegt das Augenmerk auf die Zielgruppe Kinder und Jugendliche. Sie lernen einen altersgerechten Kursaufbau zu gestalten sowie Didaktik und Übungen passend zur Altersgruppe zu gestalten.
So erleben Kinder das Waldbaden
Kinder erleben das Waldbaden als spielerischen Spaziergang, ganz ohne Druck und Pflichten. Die Methode ist grundsätzlich für jedes Kind ein wertvolles Erlebnis. In der Betreuung von Kindern und Jugendlichen wurden mit Waldbaden bereits hervorragende Erfahrungen gemacht – z.B. bei der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) sowie bei Adipositas (Fettleibigkeit/Übergewicht). Unter anderem kann Waldbaden die Psyche der Kinder und Jugendlichen stabilisieren, den Geist zur Ruhe bringen, den Bezug zu Körper und Geist festigen und das Konzentrationsvermögen verbessern.
Die Ausbildung zum/r Kursleiter*in für Waldbaden mit Kindern & Jugendlichen verbindet den theoretischen Hintergrund zum Waldbaden und zum Ökosystem Wald mit dem praktischen Tun. Sie erhalten ein Skript mit wertvollen Übungen und Tipps, um Gruppen von Kindern und Jugendliche anzuleiten und Veranstaltungen zu konzipieren. Dabei werden Sie vom ersten Tag an selbst Einheiten anleiten, sodass Sie am Ende der Ausbildung sicher durch einen eigenen Kurs führen können.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
14.06.2025- 15.06.2025 | Pritzwalk | 299,00 € |
20.12.2025- 21.12.2025 | Maikammer | 299,00 € |
Aufbaumodul für Kursleiter*innen Waldbaden mit speziellem Augenmerk auf die Zielgruppe „Kinder und Jugendliche“. Altersgerechter Kursaufbau, Didaktik und Übungen.
Erlebnis-Wald-Spaziergänge, Achtsamkeit, Wahrnehmungsübungen mit allen Sinnen, Auswirkung der Waldatmosphäre auf den Körper, Waldbaden bei stressbedingten Krankheiten, Meditation, Atem und Bewegungsübungen, Augenentspannung, Naturschutz beim Waldbaden. Alle Inhalte werden speziell auf die Zielgruppe „Kinder und Jugendliche“ im Alter von 3 bis 16 Jahren abgestimmt.
Es werden unterschiedliche Waldbaden-Formate für Kinder- und Jugendgruppen durchgeführt und angeleitet.
ABLAUF
6-tägiges Präsenzseminar in Vollzeit. Praktische Prüfung zum Abschluss der Intensivwoche mit Präsentation und Lehrprobe. Die Projektarbeit sowie das Selbststudium sind im Anschluss an die Ausbildungswoche zu erarbeiten.
VORTEILE
Praxisorientierte, abwechslungsreiche und kompakte Ausbildung für Menschen, die Wert auf eine intensive Präsenzphase legen und im Anschluss selbst bestimmen wollen, wie viel Zeit sie sich für das Selbststudium und ihre Projektarbeit nehmen möchten. Ausbildungen der Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit (DAWG) sind QM-zertifiziert durch den Gütesiegelverbund Weiterbildungen e.V..
Mit der erfolgreichen Ausbildung zum/r Kursleiter*in für Waldbaden mit Kindern & Jugendlichen erwerben Sie perspektivisch die Möglichkeit, das bei der Zentrale Prüfstelle (ZPP) durch die DAWG hinterlegte Konzept („Stressbewältigung durch Achtsamkeit im Wald für Kinder“ – Konzept-ID: KO-ST-4L77M3) für Ihre eigenen Angebote zu nutzen. Ein entsprechender Antrag auf Zertifizierung ist bei der ZPP gestellt.
Mit der abgeschlossenen Ausbildung bieten wir Ihnen zudem einen Platz in unserem Netzwerk an. Hier können Sie einerseits Ihr Kursleiter-Profil auf unserer Plattform www.netzwerk-waldbaden.com veröffentlichen und somit Werbung und Sichtbarkeit für Ihre Angebote zu machen. Andererseits haben Sie die Option, an unseren jährlichen Netzwerktreffen teilzunehmen, bei denen wir uns zu Kursleiter-Erfahrungen, Naturthemen, aktuellen Fragen und zur Auffrischung austauschen.