Seminar - Deutsche Akademie für Waldbaden und Gesundheit
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
06.11.2025- 07.11.2025 | Sankt Martin | 370,00 € |
In dem Seminar betrachten wir Themen, Hospiz, Sterben und Trauer, auf zwei verschiedene Art und Weisen. Im Bereich der Sterbebegleitung gehen wir auf den Menschen ein, der begleitet wird und auf denjenigen, der begleitet. Wir werden uns anschauen, wie wir beide mit Einladungen aus der Waldbaden-Praxis unterstützen können. Hier stellen wir das Thema Achtsamkeit in die Mitte unserer Arbeit. Mit Übungen der Achtsamkeit und mit Wald-Begegnungen können wir eine entspannte und ruhige Atmosphäre schaffen, die beiden Menschen gut tut.
Bereits in der Sterbebegleitung ist das Thema Trauer allgegenwärtig. Leider bietet unsere heutige Leistungsgesellschaft der Trauer keinen Platz. Ein trauernder Mensch soll nach einem Verlust am besten gleich wieder „funktionieren“. Trauer wird verdrängt, was zu einem hohen Stressempfinden führt und gar in Ängste und Depression münden kann. Wie kann Waldbaden einen trauernden Menschen behutsam unterstützen?
ZIELGRUPPE
Ein Angebot fürKursleiter*innen für Waldbaden, die beruflich oder ehrenamtlich in der Hospiz- und Trauerbegleitung tätig sind, oder als Angehöriger/Bekannter betroffen sind.
KONZEPT
In der Fortbildung befassen wir uns mit den verschiedenen Trauerphasen und erarbeiten passende Übungen und Einladungen. Außerdem besprechen wir, wie wir mit besonderen Situationen umgehen können und wo unsere Grenzen liegen.
Die Fortbildung ist keine Ausbildung zur Trauerbegleitung, sondern beleuchtet nur eine Möglichkeit der Unterstützung.
ABSCHLUSS
Zertifikat