Seminare
Seminare

Auffällige Krankmeldung - was nun?

Webinar - Arbeitszeitberatung Herrmann Kutscher Leydecker Woodruff

Angesichts derzeit hoher Krankenstände ist jeder Ausfalltag ein Problem - sowohl für Vorgesetzte, die eine Vertretung organisieren müssen, als auch für die gesunden Mitarbeiter, die ohne die Unterstützung der eingeplanten Kollegen den Betrieb aufrecht erhalten müssen. Vor diesem Hintergrund sind insbesondere auffällige Krankmeldungen ärgerlich und können nicht toleriert werden. Denn sie führen nicht nur zu wirtschaftlichen und arbeitsorganisatorischen Problemen, sondern auch zu sozialen Spannungen innerhalb der Belegschaft.

Woran auffällige AU-Meldungen erkannt werden können und wie mit diesen am besten umgegangen werden sollte, um zukünftig unnötige Ausfallstage und die damit verbundenen Konsequenzen zu vermeiden, erfahren Sie in diesem Webinar von einer erfahrenen Fachanwältin für Arbeitsrecht. Gern können Sie uns auch Ihre konkreten Fragen in diesem Zusammenhang vorab übermitteln oder zum Webinar "mitbringen".

Termin Ort Preis*
09.05.2025 online 297,50 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
10:00–10:05 Begrüßung, Test der Technik und Kommu-
nikations-“Spielregeln“, Überblick über das Webinar
10:05–10:30 Gesetzliche Grundlagen der „Krank-
meldung“
Melde- und Nachweispflichten des Arbeit-
nehmers im Krankheitsfall
Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
(eAU)
Endzeit der „Papier-Bescheinigung“?
AU-Bescheinigung aus dem Ausland
10:30–11:30 Auffällige Krankmeldungen und
Handlungsoptionen
(Berechtigte) Zweifel an der AU-Bescheinigung wegen
häufigen Kurz-Erkrankungen
häufigen Krankmeldungen vor oder nach dem
Wochenende
Krankmeldung nach abgelehntem Urlaubsantrag
„passgenauer“ Krankschreibung über die Kündigungsfrist
rückdatierter Krankschreibung
Beweislast für das Vorliegen einer Arbeitsunfähigkeit
Beweiswert von ärztlichen Attesten
Stärkung der Arbeitgeberrechte durch die Recht-
sprechung
Maßnahmen bei (berechtigten) Zweifeln
Zusammenhangsanfrage bei der Krankenkasse
Einschaltung des MD
Hausbesuche
Überwachung durch Detektei
11:30–12:00 Mögliche Maßnahmen bei Bestätigung des
Verdachts
Vorlage AU-Bescheinigung ab ersten Krankheitstag
Hinweis auf Pflicht des Arbeitnehmers genesungs-
widriges Verhalten zu unterlassen
Abmahnung
(Verdachts-)Kündigung
Dauer/zeitlicher Ablauf:
Webinar | 09.05.2025 | 10:00 - 12:00 Uhr
Zielgruppe:
Geschäftsleitung; Führungskräfte; Personalleiter und Betriebs-/Personalräte bzw. Mitarbeitervertreter - gern auch gemeinsam; Arbeitszeitmanager; Mitglieder von Arbeitszeit-Projektteams; Betriebsärzte; Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha