Seminare
Seminare

Azure Active Directory und Intune - Benutzer und Windows-Geräte verwalten

Webinar - PROKODA GmbH

Azure Active Directory und Intune - Benutzer und Windows-Geräte verwalten
Termin Ort Preis*
17.03.2025- 21.03.2025 München 3.201,10 €
17.03.2025- 21.03.2025 online 3.201,10 €
07.04.2025- 11.04.2025 München 3.201,10 €
07.04.2025- 11.04.2025 online 3.201,10 €
12.05.2025- 16.05.2025 online 3.201,10 €
12.05.2025- 16.05.2025 München 3.201,10 €
16.06.2025- 20.06.2025 online 3.201,10 €
16.06.2025- 20.06.2025 München 3.201,10 €
07.07.2025- 11.07.2025 München 3.201,10 €
07.07.2025- 11.07.2025 online 3.201,10 €
04.08.2025- 08.08.2025 online 3.201,10 €
04.08.2025- 08.08.2025 München 3.201,10 €
01.09.2025- 05.09.2025 München 3.201,10 €
01.09.2025- 05.09.2025 online 3.201,10 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Kursinhalte

1. Einführung in die Grundlagen
2. Azure Active Directory als Authentifizierungsdienst verstehen
3. Funktionsweise von Azure AD kennenlernen
4. Einrichtung eines Azure AD Tenants
5. Benutzerverwaltung in Azure Active Directory
6. Erstellen von Benutzerkonten im Microsoft 365 Portal
7. Verwalten von administrativen Rechten mit rollenbasierter Zugriffssteuerung (RBAC)
8. Benutzerkontenverwaltung im Microsoft Entra-Portal
9. Implementierung von Multifaktorauthentifizierung und Self Service Password Reset
10. Steuerung des Benutzerzugriffs mit Conditional Access
11. Konfiguration von Standardeinstellungen für Benutzerkonten
12. Geräteverwaltung mit Azure AD
13. Hinzufügen von Windows 10 / 11 zu Azure AD
14. Nutzung von Single Sign-On mit Windows 10/11
15. Verwaltung von Geräteeinstellungen
16. Registrierung von Geräten im Mobile Device Management (MDM) mit Microsoft Intune
17. Verwaltung von Azure AD Gruppen und Dienstkonten
18. Erstellen und Verwalten von Gruppen in Azure AD
19. Einrichtung von Anwendungs- und Dienstprinzipalen
20. Verwalten von Identitäten
21. Automatisierung mit PowerShell und dem Az-Tool
22. Automatisierte Verwaltungsprozesse
23. Zugriff auf Azure AD mittels Microsoft Graph
24. Verwaltung von Azure AD mit PowerShell
25. Verwaltung von Azure AD mit dem az-Tool
26. AD-Synchronisation einrichten
27. Einrichtung der AD-Synchronisierung mit AD-Connect
28. Konfiguration des Azure AD App Proxys
29. Geräteüberwachung und -fehlerbehebung
30. Verwaltung von Geräten mit Intune
31. Registrierung von Windows 11 in Intune
32. Durchführung von Inventarisierungen mit Intune
33. Geräteeinstellungen mit administrativen Vorlagen und dem Policy CSP vornehmen
34. Softwareverteilung
35. Remote-Ausführung von PowerShell-Skripten

Teilnahmevoraussetzungen:
  • Grundlegendes Verständnis von Cloud-Technologien und -Diensten
  • Kenntnis von Windows-Betriebssystemen und Netzwerkkonzepten
  • Erfahrung mit der Verwaltung von Office 365 oder anderen Microsoft-Diensten ist von Vorteil
Zielgruppe:

Zielgruppe

Die Zielgruppe für das Seminar Azure Active Directory und Intune - Benutzer und Windows-Geräte verwalten umfasst in erster Linie IT-Administratoren und IT-Profis, die in ihrer täglichen Arbeit mit der Verwaltung von Office 365, Azure Active Directory und Windows-Geräten betraut sind. Diese Zielgruppe ist in der Regel für die Implementierung, Konfiguration und Wartung von Benutzerverwaltungssystemen und Geräteverwaltungslösungen verantwortlich.

Je nach Wissensstand und beruflicher Erfahrung könnte die Zielgruppe auch IT-Consultants, Systemintegratoren und andere Technologiefachleute umfassen, die ihre Kenntnisse in den Bereichen Identitäts- und Geräteverwaltung erweitern möchten.

Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha