Das Hauptziel des Lehrgangs ist die Vermittlung des erforderlichen Fachwissens für die Planung, den Aufbau, den Betrieb sowie die Aufrechterhaltung und Verbesserung eines Business Continuity Management Systems (BCMS) gemäß BSI-Standard 200-4 bis hin zur erforderlichen Zertifizierungsreife. Dabei wird anhand von konkreten Bearbeitungsschritten intensiv auf die präventiven Aspekte (Business Continuity-Vorsorgekonzept) und reaktiven Aspekte (Business Continuity-Organisation und Business Continuity-Handbücher) eingegangen. Durch diesen Lehrgang erwerben die Teilnehmenden das Wissen, um ein zeitgemäßes Business Continuity Management System einzuführen. Dies beinhaltet nicht nur die IT-Business Continuityplanung, sondern berücksichtigt auch andere entscheidende Ressourcentypen. Bei Bedarf können die Teilnehmenden eine Prüfung ablegen und das Zertifikat BSI BCM-Praktiker erlangen. Auch die Teilnahme ausschließlich an der Prüfung – ohne Teilnahme an der Weiterbildung - ist möglich.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.