Risikomanagement Seminare für die kompetente Einschätzung, Kommunikation und Steuerung von Chancen und Gefahren
Risiken sind ein Teil jedes Geschäftsbetriebs und damit unvermeidbar. Der richtige Umgang mit ihnen ist Gegenstand des Risikomanagements: Ein Risiko erkennen, einschätzen, kommunizieren und steuern – das alles gehört zu den höheren Managementaufgaben in der Planung und Umsetzung langfristiger Vorhaben. Von der generellen Finanzierung über die Ausgestaltung einzelner Projekte bis zur Strukturierung der Organisation selbst unterstützen Risikomanagement Seminare Mitarbeiter und Führungskräfte dabei – mit qualitativ hochwertigen Inhalten für unterschiedliche Aufgaben und Anwendungsgebiete. Ob Berechnung und Vermeidung von Gefahren durch Risikoanalysen oder Krisenmanagement im Ernstfall, das Angebot an Risikomanagement Fortbildungen passt sich an die Anforderungen einer modernen, globalen und innovativen Wirtschaft an.
Was umfasst Risikomanagement?
Die Einschätzung und der Umgang mit Chancen und Gefahren gehören auf der Ebene des gehobenen Managements zum Arbeitsalltag. Ob bei Einkauf, Logistik und Supply Chain Management oder bei der Konzipierung einzelner Projekte – am Anfang der Planung steht immer auch eine Risikoanalyse. Auch während der Durchführung von Projekten ist eine begleitende Risikoeinschätzung gefragt, um tatsächliche Entwicklungen mit der ursprünglichen Planung abzugleichen. Mithin ist Risikomanagement immer auch eine Dimension des Qualitätsmanagements im Unternehmen. Im Kontext der Unternehmensplanung ist es daher von Vorteil, Maßnahmen der Risikoeinschätzung in einem organisationsweiten Risikomanagementsystem zusammenzufassen. Dieses umfasst konkret:
- Die Identifikation von Chancen und Risiken im Anwendungsbereich
- Die Konzipierung und Umsetzung einer Risikostrategie
- Die Planung, Durchführung und Kontrolle von Bewältigungsmaßnahmen
- Die Überwachung des Ist-Zustandes und Einschätzung von Projektrisiken durch begleitendes Qualitätsmanagement
Risikomanagement Seminare können sich dabei auf ganz unterschiedliche Unternehmensbereiche beziehen und etwa innerhalb des Projektmanagements oder der Unternehmensplanung oder in den Bereichen Finanzen, Einkauf, Verkauf oder Logistik wichtige Fertigkeiten vermitteln. Diese Bereiche besitzen in verschiedenen Wirtschaftszweigen unterschiedliches Gewicht. Für verschiedene Branchen sind daher je eigene Schwerpunktsetzungen innerhalb eines Risikomanagement Lehrgangs einschlägig.
Welche Kenntnisse vermitteln Risikomanagement Seminare?
Die Fähigkeiten, die Risikomanagement Weiterbildungen vermitteln, beginnen bei der Kompetenz, die einschlägigen Risikodimensionen zu isolieren und zu berechnen. Dabei geht es sowohl um die Identifikation von Risikofeldern als auch um die Fertigkeit, das betriebswirtschaftliche Risiko finanziell zu fassen. Darauf aufbauend erlangen Teilnehmer die Fähigkeit, Risikostrategien zu entwickeln und sie systematisch zusammenzufassen, etwa in Risikohandbüchern. Risikomanagement Seminare können sich auch mit Aspekten des Controllings und Strategien für die Steuerung des Risikos beschäftigen. Die Grundlagen des Risikomanagements lassen sich zusammenfassen in:
- Risikoanalyse
- Risikovermeidung
- Risikocontrolling
- Krisenmanagement
Für Führungskräfte, die Prokura besitzen, kommt bei Risikomanagement Weiterbildungen noch eine weitere Dimension hinzu: Der Nachweis, dass Risiken nur innerhalb eines vorgegebenen Rahmens eingegangen werden, gehört zu den Aufgaben der betrieblichen Compliance und ist für Geschäftsführer und Mitarbeiter von Rechtsabteilungen von Bedeutung.
Ein ganz eigener Bereich der oft vom TÜV zertifizierten Risikomanagement Seminare befasst sich schließlich mit den Implikationen von DIN EN ISO 14971. Diese Richtlinie regelt den Umgang mit Risiken im Bereich der Entwicklung medizinischer Produkte.
Für wen eignet sich ein Risikomanagement Lehrgang?
Da die Einschätzung, Vermeidung und Steuerung betrieblicher Risiken genuine Aufgabe der Geschäftsführung und von Führungskräften in den jeweiligen Abteilungen ist, wenden sich Risikomanagement Seminare in erster Linie an diesen Personenkreis. Zu den einschlägigen Berufsgruppen gehören daher
- Mitglieder von Geschäftsführung oder Vorständen
- Prokuristen und Führungspersonal der kaufmännischen Leitung
- Führungskräfte in Finanzabteilungen und im Rechnungswesen
- Fachkräfte in Qualitätsmanagement und Controlling
- Mitarbeiter in Rechtsabteilungen und Compliance
Risikomanagement Seminare verleihen dem Führungspersonal Ihres Unternehmens die Kompetenzen, die sie benötigen, um auf komplexen und volatilen Märkten sicher Projekte zu entwickeln und durchzuführen und Unternehmensstrukturen effizient zu gestalten.
Wie profitieren Unternehmen und Mitarbeiter von Risikomanagement Seminaren?
Ob proaktiv zur Vermeidung von Verlusten oder reaktiv im Krisenmanagement – Risikomanagement Seminare erlauben es Fach- und Führungskräften in Unternehmen, Risiken kompetent einzuschätzen und zu steuern. Dies ermöglicht eine ausgewogene Analyse von Chancen und Gefahren bei Projekten, die Gestaltung und gegebenenfalls Neuausrichtung von Organisationsstrukturen und ein effizientes Qualitätsmanagement. Risikomanagement Fortbildungen stärken so betriebseigene Fähigkeiten, die direkt an den zentralen Stellschrauben eines erfolgreichen Unternehmens ansetzen: an der effizienten Gestaltung von Strukturen, der kompetenten Konzipierung und Begleitung von Projekten.
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.193 Schulungen (mit 5.872 Terminen) zum Thema Risikomanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Risikominimierung in der IT: IT-Risikomanagement nach BSI 200-3 und ISO 27005
- 03.04.2025- 04.04.2025
- online
- 1.416,10 €

Webinar
Effektives Risikomanagement und interne Kontrollsysteme
- 20.03.2025
- online
- 957,95 €
Unsere S+P Seminare sind die ideale Lösung für Unternehmen, die ihr Risikomanagement und ihr Internes Kontrollsystem verbessern möchten. In unseren Seminaren erfährst du alles über die Mindestanforderungen an das Risikomanagement und wie du diese erfüllen kannst. Wir bieten dir eine umfassende Schulung, damit du dein Risikomanagement professionell und effektiv gestalten kannst. Dabei liefern wir die Erfahrung aus der Praxis, die dich nach vorne bringt!
Jedes Risiko im Griff – mit den S+P Seminaren

Webinar
Risikomanagement - Risiken vermeiden, Chancen ergreifen
- 02.06.2025- 03.06.2025
- online
- 1.290,00 €

Der GmbH-Geschäftsführer: Wirkungsvolles Risikomanagement
- 16.10.2025
- Augsburg
- 550,00 €

- 08.05.2025
- Hattingen
- 493,85 €

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Nach diesem Seminar wissen Sie, wie Sie Risikopositionen erkennen, erfassen und bewerten und die einzelnen Risikopositionen steuern können.

Webinar
DORA: Cyberresilienz im Fokus der Aufsicht
- 17.03.2025
- online
- 660,00 €

Webinar
ESG-Risikomanagement in Banken - Regulatorische und fachliche Grundlagen
- 14.03.2025
- online
- 660,00 €
Der Überblick zur Regulatorik umfasst die einschlägigen Anforderungen und schließt aktuelle Entwicklungen ein. ESG-Risiken werden innerhalb der etablierten Risikoarten identifiziert und berücksichtigt – Prüfungsansätze dazu werden im Seminar diskutiert.

Webinar
- 30.04.2025
- online
- 299,00 €

Webinar
Revision des Risikomanagements
- 02.06.2025- 03.06.2025
- online
- 1.535,10 €
Zahlreiche Unternehmenskrisen haben gezeigt: Ein lückenhaftes Risikomanagement kann fatale Folgen für das Unternehmen haben. Unentdeckte oder zu spät erkannte Risiken führen zu hohen Kosten, Reputationsschäden und im Ernstfall zur Insolvenz. Die systematische und ganzheitliche Steuerung von unternehmerischen Chancen und Risiken ist daher das A und O des langfristigen Erfolgs.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie ein wirksames Risikomanagement-System unternehmensweit implementieren.
