Die Teilnehmenden haben die Gelegenheit, von praxiserfahrenen Experten zu lernen und das erworbene Wissen in realen Szenarien anzuwenden. Nach Abschluss des Seminars werden die Teilnehmenden in der Lage sein, ein solides Datensicherungskonzept zu erstellen und zu implementieren, das den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht und die geschäftskritischen Daten effektiv schützt.
Einführung in den IT-Grundschutz und die Bedeutung von Datensicherung
Identifizierung und Klassifizierung von sensiblen Daten
Risikobewertung und -management im Kontext der Datensicherung
Erstellung eines maßgeschneiderten Datensicherungskonzepts
Auswahl und Implementierung von geeigneten Backup- und Wiederherstellungsstrategien
Monitoring, Tests und regelmäßige Aktualisierung des Datensicherungskonzepts
Compliance mit rechtlichen Anforderungen und Datenschutzbestimmungen
Praktische Übungen und Fallstudien
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tage
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an IT-Sicherheitsbeauftragte, Datenschutzbeauftragte, Systemadministratoren und andere Fachleute, die für die Sicherung von Unternehmensdaten verantwortlich sind. Das erlangte Zertifikat bestätigt die Fähigkeiten der Teilnehmernden im Bereich Datensicherung nach IT-Grundschutz und unterstreicht ihre Kompetenz bei der Sicherung sensibler Informationen.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.