Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Manipulation
Gesetzliche Anforderungen
- Herstellerrecht
- Betreiberrecht
Wesentliche Veränderung
- Übung
- Klärung der Begriffe
Gesamtheit von Maschinen
Normen und ihre Bedeutung
Risikobeurteilung
Überblick zu Schutzeinrichtungen
- Übung zu Anforderungen von Schutzeinrichtungen
- Übung zu Anwendungskriterien von Schutzeinrichtungen
Auswahl von Schutzeinrichtungen
- Übung zur Berechnung von Schutzeinrichtungen
- Ergebnisse
Funktionale Sicherheit
- Übungen
- Klärung der Begriffe
Berechnung von Sicherheitsfunktionen mit SISTEMA
Notwendigkeit der Beschilderung an Maschinen
Kennzeichnung von Maschinen
Anforderungen an die Dokumentation
Umfang der Nachweisdokumente
Betriebsanleitung
- Gesetzliche Anforderungen
- Inhalte
- Prüfpflichten
Checklisten für Maschinenabnahmen
- Zusammenfassung
- Transformation auf die eigenen Aufgaben
Zertifikatsprüfung
Ziele/Bildungsabschluss:
In diesem Seminar erwerben Sie die erforderliche Sachkunde nach TRBS 1203, um als
Befähigte Person zur Prüfung der Maschinensicherheit tätig zu werden.
Maschinenprüfungen und die Bewertung von Sicherheitssystemen sind essenziell für einen
sicheren Betrieb von Maschinen. Dabei kommt der Befähigten Person nach
Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) eine große Bedeutung zu. In diesem Seminar lernen
Sie, wie Sie erkennen können, ob es sich um eine Gesamtheit von Maschinen handelt.
Hinsichtlich der Schutzeinrichtungen erhalten Sie ausgehend von den Anforderungen an
Schutzeinrichtungen und deren Berechnungen wertvolle Hinweise zur richtigen Auswahl des
geeigneten Systems bzw. zu den Vor- und Nachteilen verschiedener Systeme. Dabei wird auch
der Stand der Technik berücksichtigt. Sie lernen, was die Beurteilung einer Schutzeinrichtung
umfasst, und Sie werden sensibilisiert, Manipulationen an Schutzeinrichtungen zu erkennen.
Die Notwendigkeit einer Personenzertifizierung ergibt sich aus der Komplexität und der
Verantwortung, die mit der Prüfung von Maschinen verbunden ist. Die Personenzertifizierung
bestätigt, dass Sie über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, um
Sicherheitsprüfungen an Maschinen korrekt durchzuführen. Darüber hinaus sind Sie in der Lage,
als Befähigte Person zur Prüfung der Maschinensicherheit Risiken zu bewerten und
gegebenenfalls erforderliche Anpassungen vorzuschlagen, um den Sicherheitsstandard zu
gewährleisten.
Teilnahmevoraussetzungen:
Zum Besuch des Seminars sind keine Voraussetzungen erforderlich.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Präsenzseminar
Zielgruppe:
Elektro-Fachkräfte, Instandhalter, Maschinenplaner/-konstrukteure, Anlagenverantwortliche, in der Elektroplanung oder in der Arbeitssicherheit tätige technische Mitarbeitende, die als Befähigte Personen bestellt werden sollen oder die den arbeitssicheren Zustand von Maschinen beurteilen sollen
Seminarkennung:
EX/A38/30402201/04092025-1