Seminare
Seminare

Betriebssicherheitsverordnung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Betriebssicherheitsverordnung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 374 Schulungen (mit 1.863 Terminen) zum Thema Betriebssicherheitsverordnung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 19.05.2025- 23.05.2025
  • Bad Zwischenahn
  • 1.666,00 €
21 weitere Termine

Praktische Ausbildung nach DGUV Grundsatz 303-001

  • 06.05.2025- 07.05.2025
  • Freising
  • 1.303,05 €
7 weitere Termine

2-Tage Intensiv-Seminar

Machen Sie sich Ihre Aufgaben und Pflichten als VEFK nach VDE 1000-10, VDE 0105-100, DGUV Vorschrift 1, DGUV Vorschrift 3 und BetrSichV/TRBS bewusst!

Die verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) in der betrieblichen Praxis

Sie sollen die Position des Verantwortlichen für den elektrotechnischen Bereich übernehmen? Oder werden Sie diese Verantwortung in der nächsten Zeit übernehmen?

Dann benötigen Sie umfassendes Fachwissen, um die Rolle der verantwortlichen Elektrofachkraft erfolgreich zu meistern. In diesem zweitägigen Seminar lernen Sie systematisch die zahlreichen Vorschriften, Regeln und Normen kennen, die Sie für Ihre tägliche Arbeit als VEFK brauchen.

Sie erfahren, welche Fach- und Führungsaufgaben Sie wahrnehmen werden und wie Sie diese effektiv erfüllen. Zusätzlich lernen Sie, wie Sie Ihre Mitarbeiter richtig unterweisen und Pflichten rechtssicher übertragen. Zudem üben Sie, wasserdichte Arbeits- und Betriebsanweisungen zu verfassen.

  • 16.05.2025
  • Bad Zwischenahn
  • 654,50 €
10 weitere Termine

Ausbildung der Bediener nach DGUV Regel 100-500 (bisherige BGR 500 Kapitel 2.10) und DGUV Grundsatz 308-008 (bisherige BGG 966)

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 351,05 €


64-160 - Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte, Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten (EFK-FT) und Elektrotechnisch unterwiesene Personen (EUP) Webinar nach ArbSchG § 12, BetrSichV § 12, DGUV Vorschrift 1, DGUV Vorschrift 3 und VDE 0105-100 einschl. AuS ohne besondere Maßnahmen

E-Learning

  • 26.05.2025- 28.05.2025
  • online
  • 540,00 €


In diesem Seminar werden Ihnen die grundlegenden elektrotechnischen Kenntnisse gemäß DIN VDE 0100 vermittelt, die es Ihnen ermöglichen, als elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) tätig zu sein. Potenzielle Gefahren des elektrischen Stroms, sowie unerlässliche Schutzmaßnahmen werden durch unsere erfahrenen Dozenten erläutern.
Des Weiteren werden Sie eingehend darüber informiert, wie Sie Ihre Tätigkeiten als EuP sicher und professionell gestalten können.

Es ist bekannt, dass Unfälle an und mit elektrischen Betriebsmitteln und -anlagen häufig von Laien auf diesem Gebiet verursacht werden. Dies stellt nicht nur eine Gefahr für den reibungslosen Betriebsablauf dar, sondern gefährdet auch die Gesundheit der Mitarbeiter. Gemäß DGUV Vorschrift 1 und DGUV Vorschrift 3 (früher BGV A1 und BGV A3) ist es die Pflicht des Unternehmers, seine Mitarbeiter über die mit ihren Tätigkeiten verbundenen Gefahren zu informieren. Daher werden elektrotechnische Laien, die Arbeiten an elektrischen Anlagen durchführen sollen, entsprechend unterwiesen.

Die Weiterbildung schließt mit einer schriftlichen Erfolgskontrolle ab. Nach Abschluss des Seminars ist eine praktische Einweisung in die spezifischen Aufgaben im Betrieb unerlässlich.

Der Lehrgang erfolgt in Kooperation mit dem UFZ Niederstetten. Nähere Infos und Details dazu finden Sie hier: https://www.ufz-ev.de

  • 23.06.2025- 27.06.2025
  • Sulzbach
  • 2.850,05 €
7 weitere Termine

03-59 - Fachkraft für Explosionsschutz - ExFa®

  • Termin auf Anfrage
  • auf Anfrage


Um die Gefahren für Mensch und Umwelt zu vermeiden, müssen Unternehmen besonders bei der Arbeit mit Gefahrstoffen gesetzliche Neuerungen umsetzen und regelmäßig ihre Gefährdungsbeurteilungen, Gefahrstoffverzeichnisse und Betriebsanweisungen anpassen. 2024 hat der Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS) wie in den Jahren zuvor erneut zahlreiche Neuerungen in den TRGSn beschlossen. Neugefasst sind u. a. TRGS 430 „Isocyabate , TRGS 520 Sammelstellen für Kleinmengen gefährlicher Abfälle, TRGS 529 Biogas oder die TRGS 751 Tankstellen/Gasfüllanlagen. Darüber hinaus wurden einige TRGSn geändert bzw. ergänzt, beispielsweise zu Arbeitsplatzgrenzwerten (TRGS 900) oder zum Verzeichnis für CMR-Stoffe (TRGS 905). Zusätzlich stellen die Europäische Harmonisierung im Rahmen der REACH- bzw. CLP-Verordnung neue Anforderungen. Dies führte auch zu Anpassungen an die entsprechenden deutschen Verordnungen.

Wie die Teilnehmenden die aktuellen Anforderungen sicher im Unternehmen umsetzen, vermittelt ihnen dieses Updateseminar.

  • 03.06.2025- 06.06.2025
  • Köln
  • 2.778,65 €


Voraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens ist ein schadenfreier und reibungsloser Ablauf des Betriebes. Eine wichtige Bedingung dafür ist der vorbeugende Brandschutz und damit selbstverständlich auch die Arbeit von Brandschutzbeauftragten. Um die Gefahren und Brandrisiken jederzeit identifizieren und geeignete Schutzmaßnahmen ergreifen zu können, müssen sie sich kontinuierlich weiterbilden.
Dieser praxisnahe Lehrgang, der die Vorteile von E-Learning und Präsenzveranstaltung (Blended Learning) miteinander verbindet, versetzt Brandschutzbeauftragte und andere Verantwortliche in die Lage, ein Brandschutzmanagementsystem in ihrem Produktions- oder Dienstleistungsunternehmen aufzubauen bzw. zu verbessern.
Die Teilnehmenden erlernen in einem Web Based Training vorab Grundlagen des Brandschutzmanagements. Mittels ausgewählter Brandschutzthemen wird im Präsenzlehrgang gezeigt, wie Brandschutzbeauftragte den betrieblichen Brandschutz bestmöglich managen – das heißt planen, organisieren und betreiben. Fallbeispiele und praxisnahe Übungen aus den Unternehmen der Teilnehmenden vertiefen und ergänzen die wesentlichen Aspekte für eine ganzheitliche Betrachtung der Brandsicherheit. Die Übungen und Fallbeispiele beziehen sich im Wesentlichen auf die Entwicklung von Prozessen im Brandschutz sowie die Definition von Zielen, Kennzahlen und deren Messbarkeit.
Außerdem wird demonstriert, wie sich Organisation, Prozesse und Entscheidungen im betrieblichen Brandschutz in bestehende Managementsysteme integrieren und damit effektiver und kostengünstiger gestalten lassen. Auf diese Weise können „Brandschutzmanager und -managerinnen als Bindeglied zwischen der Brandschutzarbeit vor Ort und der Unternehmensleitung agieren.
85 Unterrichtseinheiten bzw. 63,8 Zeitstunden gemäß IDD

  • 12.05.2025- 16.05.2025
  • Köln
  • 2.778,65 €


Voraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens ist ein schadenfreier und reibungsloser Ablauf des Betriebes. Eine wichtige Bedingung dafür ist der vorbeugende Brandschutz und damit selbstverständlich auch die Arbeit von Brandschutzbeauftragten. Um die Gefahren und Brandrisiken jederzeit identifizieren und geeignete Schutzmaßnahmen ergreifen zu können, müssen sie sich kontinuierlich weiterbilden.
Dieser praxisnahe Lehrgang, der die Vorteile von E-Learning und Präsenzveranstaltung (Blended Learning) miteinander verbindet, versetzt Brandschutzbeauftragte und andere Verantwortliche in die Lage, ein Brandschutzmanagementsystem in ihrem Produktions- oder Dienstleistungsunternehmen aufzubauen bzw. zu verbessern.
Die Teilnehmenden erlernen in einem Web Based Training vorab Grundlagen des Brandschutzmanagements. Mittels ausgewählter Brandschutzthemen wird im Präsenzlehrgang gezeigt, wie Brandschutzbeauftragte den betrieblichen Brandschutz bestmöglich managen – das heißt planen, organisieren und betreiben. Fallbeispiele und praxisnahe Übungen aus den Unternehmen der Teilnehmenden vertiefen und ergänzen die wesentlichen Aspekte für eine ganzheitliche Betrachtung der Brandsicherheit. Die Übungen und Fallbeispiele beziehen sich im Wesentlichen auf die Entwicklung von Prozessen im Brandschutz sowie die Definition von Zielen, Kennzahlen und deren Messbarkeit.
Außerdem wird demonstriert, wie sich Organisation, Prozesse und Entscheidungen im betrieblichen Brandschutz in bestehende Managementsysteme integrieren und damit effektiver und kostengünstiger gestalten lassen. Auf diese Weise können „Brandschutzmanager und -managerinnen als Bindeglied zwischen der Brandschutzarbeit vor Ort und der Unternehmensleitung agieren.
85 Unterrichtseinheiten bzw. 63,8 Zeitstunden gemäß IDD

  • 20.05.2025- 21.05.2025
  • Mainz
  • 1.184,05 €
1 weiterer Termin

2-Tage Intensiv-Seminar

Auf einen Blick: Qualifizierung zur befähigten Person für sichere Instandhaltungsmaßnahmen mit Befähigungsnachweis

Befähigte Person für Instandhaltungsmaßnahmen nach § 10 BetrSichV

Angesichts der hohen Unfallzahlen in der Instandhaltung und den zahlreichen neuen Rechtsänderungen, die diesen Bereich betreffen, ist es wichtiger denn je, über fundiertes Fachwissen zu verfügen.

In unserem Seminar erhalten Sie die Befähigung, Ihre Instandhaltungsarbeiten sicher und weitgehend gefahrlos durchzuführen, um damit einen möglichst störungsfreien betrieblichen Produktionsprozess zu gewährleisten.

Sie bekommen alle relevanten Informationen kompakt und präzise zur Gewährleistung eines rechtssicheren Instandhaltungsprozesses und damit zur Sicherstellung eines möglichst störungsfreien Produktionsprozesses. Rechtliche Vorgaben, Fallstricke, Gefahrenschwerpunkte und praxisorientierte Lösungsansätze werden aufgezeigt. Informationen über relevante Neuerungen und Trends sowie der Erfahrungsaustausch mit unserem Experten über aktuelle betriebliche Problemstellungen runden die Schulung ab!

1 ... 36 37 38

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Betriebssicherheitsverordnung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Betriebssicherheitsverordnung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha