Bewirtung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Bewirtung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 202 Schulungen (mit 982 Terminen) zum Thema Bewirtung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Rechtliches Wissen als Betriebsrat
- 14.04.2025- 15.04.2025
- Dresden
- 1.606,50 €

E-Learning
VOB in der Praxis - E-Learning, Dauer 3 Monate
- 07.04.2025- 30.06.2025
- online
- 1.184,05 €
1.065,65 €
Das E-Learning wurde gemeinsam mit einem Experten aus der Praxis entwickelt und macht die Teilnehmenden in nur drei Monaten fit in Sachen VOB – ganz ohne Reisekosten! Dabei werden Inhalte der VOB/A und VOB/B behandelt.

Webinar
- 22.05.2025
- online
- 523,60 €

Aufbauseminar Entgeltabrechnung intensiv: Umfassendes Vertiefungswissen für Fortgeschrittene
- 09.04.2025- 11.04.2025
- Berlin
- 2.189,60 €

Webinar
- 19.05.2025- 21.05.2025
- online
- 2.189,60 €

Aktuelle Änderungen bei der Lohnsteuer und Sozialversicherung
- 02.05.2025
- Köln
- 999,60 €

Webinar
- 27.05.2025
- online
- 999,60 €


Webinar
Internationaler Datentransfer gem. Art. 44 ff. DSGVO
- 23.07.2025
- online
- 785,40 €

Webinar
- 10.06.2025
- online
- 708,05 €
Im Online-Seminar „Buchführung – Update 2024“ erhalten die Teilnehmer aktuelles Praxiswissen, um auch komplexere Fälle buchhalterisch sicher nach aktuellem Rechtsstand abbilden zu können. Die Teilnehmer bringen ihre Kenntnisse auf den neuesten Stand und gewinnen so Sicherheit bei der Verbuchung anspruchsvoller, praxisrelevanter Sachverhalte. Diese werden auch aus ertragsteuerlicher und umsatzsteuerlicher Sicht besprochen.
Im Online-Seminar wird nicht nur detailliert auf die reine Verbuchung von internationalen Sachverhalten, wie z. B. innergemeinschaftliche Lieferungen und Reverse-Charge-Fälle, eingegangen, sondern auch auf die Rechnungserfordernisse und die Nachweisführung für das Finanzamt. Darüber hinaus werden weitere praxisrelevante Themen wie Betriebsveranstaltungen, Forderungsabschreibungen und Rechnungsabgrenzungen besprochen. Außerdem wird auf Neuerungen eingegangen.
