Referenten
Herr Tobias Bobka
Als Referent tätig seit: 2012
Werdegang: Tobias Bobka studierte Betriebswirtschaft und erwarb den akademischen Grad Diplom-Betriebswirt (DH). Er verfügt heute über mehr als 20 Jahre Führungsexpertise mit Teams bis über 500 Mitarbeitende in Produktions-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen und kann auf einen profunden Erfahrungsschatz im Top-Management von KMUs wie auch großen Unternehmen zurückgreifen. Als anerkannter TOP Experte für Restrukturierung & Change Management, wie auch zertifizierter Restrukturierungs- und Sanierungsexperte (RWS) und langjähriges Mitglied der Hall-of-Fame beim renommierten RWS Verlag, ist er insbesondere mit anspruchsvollen Umbruchsituationen bestens vertraut. Seine Auszeichnung als Certified Professional Sales Experte & Certified OKR Professional unterstreicht seinen eigenen Anspruch, im Vertrieb auf höchstem Wissens- und Qualitätslevel zu agieren. Seinen Erfahrungsschatz gibt er auch als Autor & Kolumnist weiter, veröffentlicht u.a. regelmäßig Leitartikel zu den Themen Vertrieb, Führung und Change Management, die von vielen Unternehmern und Entscheidern gelesen werden. Sein Podcastfolgen wie auch seine wöchentlichen YouTube-Impulse erfreuen sich seit vielen Jahren größter Beliebtheit. Tobias Bobka ist seit 2012 bereits als Managing Partner der BOBKA Mittelstandsberatung wertgeschätzter Sparringspartner & Berater für viele Geschäftsführer, Vorstände und Unternehmer, regelmäßig zudem als Interim-Geschäftsführer (CEO/CRO), Keynote Speaker und Trainer im B2B-Vertrieb im Einsatz.
Spezialisierung: Dozent für Führung, Change Management & Agile Strategieumsetzung im Vertrieb (OKR)
Herr Professor David Tan
Als Referent tätig seit: 1995
Werdegang: Ab 2021 Professor für agiles Management, Change- und Projektmanagement an der Erasmus Hochschule Basel Seit 2010 Senior Management Trainer im Auftrag der Haufe Akademie. Seit 2000 Senior Management-Trainer im Auftrag von Horváth & Partners Management Consultants. Seit 1995 Selbstständiger Unternehmensberater und Management-Trainer. Studium der technisch orientierten Betriebswirtschaftslehre an der Universität Stuttgart (Abschluss 1989 als Diplom-Kaufmann). Studienschwerpunkte: Marketing, Controlling und Verfahrenstechnik.
Spezialisierung: EHS Professor für agile Strategieumsetzung (OKR) & Change Management
Herr Andreas Eberhardt
Als Referent tätig seit: 2023
Werdegang: Andreas Eberhardt widmet sich hauptberuflich dem Projektmanagement im Projektbüro der Stadtverwaltung Villingen-Schwenningen. Seit 2022 liegt sein Fokus auf der Weiterentwicklung des städtischen Projektmanagements, der Koordination und Betreuung städtischer Verwaltungsprojekte sowie der Schulung der städtischen Mitarbeitenden in allen Belangen des Projektmanagements. Seine berufliche Laufbahn begann Andreas Eberhardt im öffentlichen Dienst mit einer Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Villingen-Schwenningen. Im Jahre 2008 erwarb er zusätzlich den Titel des Betriebswirts (GA) an der Berufsakademie der Handwerkskammer Konstanz. Im Anschluss daran absolvierte er 2010 die Weiterbildung für Organisationsmanagement bei der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) und sammelte über ein Jahrzehnt weitreichende Erfahrungen im Veränderungs- und Organisationsmanagement sowie im Geschäftsprozessmanagement bei der Stadtverwaltung Villingen-Schwenningen. Im Jahr 2019 erwarb er die Zertifizierung zum Professional Scrum Master (PSM 1) und führte erfolgreich agiles und hybrides Projektmanagement in der Stadtverwaltung ein, wo er auch agile Projekte als Professional Scrum Master begleitet. Darüber hinaus beschäftigte er sich in den letzten Jahren auch intensiv mit der Implementierung von Work- und Projektmanagement-Software, um auch abseits von Projekten Kollaboration und modernes und effizientes Arbeiten zu fördern. Sein Herz schlägt für das Projektmanagement und dessen Implementierung in der Verwaltung und Unternehmen, was Andreas Eberhardt nun als freiberuflicher Dozent an der EHS Erasmus Hochschule Basel leidenschaftlich an die Teilnehmer in Kursen zum Thema Hybrides Projektmanagement oder CAS Agile Coach weitergibt.
Herr Tim Robert Zander
Als Referent tätig seit: 2022
Werdegang: Tim Robert Zander Mit über fünf Jahren Erfahrung im Changemanagement in der Lehre an der TU Berlin und der Begleitung von über 10 Unternehmensgründungen bringt er tiefes Wissen in Agilität und Resilienz mit. Seine Wikinger-Personenmarke im Content-Marketing und seine Tätigkeit als Boxtrainer bereichern seine Lehrmethoden um Aspekte von Stärke und Ausdauer. Aktuell ist er in den Bereichen Automotive, Medizintechnik sowie Hard- und Softwareentwicklung tätig, wo er seine Expertise in der Umsetzung innovativer Konzepte anwendet. Er ist zertifizierter zertifizierter LEGO® SERIOUS PLAY® Facilitator und versteht es Anwendungsfelder wie Coaching und Vertrieb mit innovativen Methoden wie LEGO® SERIOUS PLAY® zu revolutionieren und Coaching-Kompetenzen auf ein neues Level bringen. Er ist Buchautor zum Buch "Der Führerschein zum Resilienz Coach Business" und Verfasser von verschiedenen Fachartikeln zum Thema Resilienz.
Spezialisierung: Resilienz, Coaching und LEGO® SERIOUS PLAY® Facilitator
Herr Valdemar Duarte
Als Referent tätig seit: 2022
Werdegang: Diplom-Betriebswirt, Bachelor of Arts (Hons) European Business Administration Valdemar Duarte absolvierte sein Studium an der University of Hertfordshire (UH, GB) und der Cologne Business School (CBS, GE), wo er einen dualen Bachelorabschluss in Betriebswirtschaft (B.A. UH) und den Titel Diplom-Betriebswirt erwarb. Ergänzend dazu schloss er die Zertifikatsstudiengänge in Neuromarketing und Agile Coaching ab, spezialisiert auf Neuro-Psychologie und Neuro-Persona® Profiling, sowie ein Zertifikat als OKR Professional. Mit 24 Jahren Erfahrung im Verkauf und der Vermarktung komplexer Investitionsgüter, im Business Development und im strategischen Key Account Management verfügt Herr Duarte über umfassende Expertise in Marketing und Vertrieb. Er hat Key Account Teams in den Regionen EMEA und LATAM geführt und geschult und ist seit 18 Jahren in der Aus- und Weiterbildung von Führungskräften und Vertriebsmitarbeitenden tätig. Sein Fokus liegt auf Neuroökonomie, der Berechnung von Kapitalrenditen für Einzelinvestitionen, Vertriebsprozessen und -taktiken sowie CRM-Tools. Dabei nutzt er innovative Ansätze wie “SCRUM in Education” und Lernsprints, um die Lernzeit zu minimieren. Als Solopreneur berät Herr Duarte internationale Kunden bei der Optimierung ihrer Vertriebsprozesse durch Vertriebsanalytik. Zudem unterstützt er HR-Führungskräfte bei der Identifikation und Gewinnung von Verkaufstalenten mittels Eignungsdiagnostik. Als freiberuflicher Dozent für Angewandte Neuroökonomie im Bereich Neuro-SMarketing® leitet und co-doziert er diverse Zertifikats- und Spezialisierungskurse an der EHS ERASMUS Hochschule in Basel.
Qualifikation: Zertifikatsstudiengänge in Neuromarketing und Agile Coaching spezialisiert auf Neuro-Psychologie und Neuro-Persona® Profiling, Zertifikat als OKR Professional.
Herr Professor Dr. Markus Ramming
Als Referent tätig seit: 2010
Werdegang: Dr. Markus Ramming studierte in Mainz und Frankfurt Neurobiologie und promovierte am Max-Planck Institut für Neurowissenschaften (Dr. phil. nat.). Er schloss an der St. Gallen Business School das Studium „international Management“ mit Diplom ab. Nach seiner Promotion arbeitete er erst als Gruppenleiter Forschung, war darnach zuständig für das Portfolio-Management und das internationale Lizenzmanagement. Bevor er sich selbständig machte arbeitete er mehrere Jahre als General Manager Osteuropa für eine große Pharmafirma. Seit mehr als 15 Jahren ist er Experte für Neuroleadership, bildet international Führungskräfte aus, entwickelt Management Boards zu High Performance Teams weiter und gibt Impulse als Keynote Speaker. Er war als Dozent an der LMU, der European Business School in München und ist seit zwei Jahren an der Erasmus Hochschule in Basel. Sein Schwerpunkt liegt in der Verbindung von Neurowissenschaften und Führung.
Qualifikation: Er ist zertifizierter NLP Trainer und systemischer Coach und Buchautor von „Neuro-Change“.
Spezialisierung: Professor für Führung und angewandte Neurowissenschaften