Seminare
Seminare

Camunda: Ihr Wegweiser durch das BPM- und Workflowmanagement

Seminar - GFU Cyrus AG

Das Hauptziel dieses Seminars ist es, Teilnehmenden - insbesondere Organisationsentwickler:innen, Prozessanalytiker:innen, Workflowmodellierer:innen und Softwareentwickler:innen - fundierte Kenntnisse und praktische Fertigkeiten im Umgang mit Business Process Management (BPM) und der Camunda Plattform zu vermitteln. Die Teilnehmenden sollen befähigt werden, Geschäftsprozesse effizient zu analysieren, zu gestalten und in IT-Systeme zu integrieren, wobei ein besonderer Fokus auf die Anwendung von Camunda liegt.

  • Zu den spezifischen Lernzielen gehören:
  • Verständnis des BPM-Rahmenwerks: Erlangen eines tiefgehenden Verständnisses für die Grundlagen, Strategien und Best Practices im Bereich BPM.
  • Beherrschung der Camunda-Plattform: Erwerb von Kenntnissen und Fertigkeiten zur Nutzung von Camunda für die Modellierung, Automatisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen.
  • Praxisorientierte Anwendung: Entwicklung der Fähigkeit, das Gelernte auf reale Geschäftsszenarien anzuwenden, durch interaktive Workshops und Fallstudien.
  • Technische Integration: Vertiefung des Verständnisses, wie Camunda in bestehende IT-Systeme und Architekturen integriert werden kann, um effiziente Workflow-Lösungen zu schaffen.
Termin Ort Preis*
05.05.2025- 06.05.2025 Köln 1.630,30 €
11.08.2025- 12.08.2025 online 1.630,30 €
11.08.2025- 12.08.2025 Köln 1.630,30 €
18.05.2026- 19.05.2026 online 1.630,30 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Grundlagen und Strategien für Organisationsentwicklung


  • BPM & Camunda: Ein strategischer Überblick
    • Die Rolle von BPM in der Organisationsentwicklung
    • Vorstellung von Camunda als Schlüsselwerkzeug

  • Tiefe Einblicke in BPM
    • Kernkonzepte und Relevanz für die Organisationsentwicklung
    • Fallstudien: Effektive BPM-Strategien in verschiedenen Branchen

  • Camunda für Prozessanalytiker und Workflowmodellierer
    • Workflow-Modellierung mit Camunda: Grundlagen und Best Practices
    • Interaktiver Workshop: Modellierung realer Geschäftsprozesse

  • Integration von Camunda in bestehende IT-Landschaften
    • Technische Grundlagen und Architekturüberlegungen
    • Fallbeispiele: Integration von Camunda mit anderen Systemen


Technische Vertiefung und Anwendung


  • Erweiterte BPMN-Konzepte und Modellierungstechniken
    • Vertiefung in BPMN 2.0: Erweiterte Elemente und Muster
    • Praktische Übung: Komplexe Workflows modellieren

  • Camunda Engine und API für Entwickler
    • Technische Details der Camunda Engine
    • API-Nutzung für benutzerdefinierte Anforderungen

  • Datenmanagement und Benutzerinteraktion
    • Datenmodellierung in BPM-Umgebungen
    • Gestaltung effektiver Benutzeroberflächen und Formulare

  • Fallstudien: Real-World BPM-Lösungen
    • Diskussion realer Projekte und Lösungsansätze
    • Gruppendiskussion: Herausforderungen und Lösungsstrategien


 Fortgeschrittene Techniken und Best Practices


  • Automatisierung und Skripting in Camunda
    • Automatisierungsstrategien mit BPM
    • Workshop: Skripting und Einsatz von Business Rules

  • Best Practices für den Einsatz von Camunda
    • Skalierung und Performance-Optimierung
    • Sicherheitsaspekte und Fehlerbehandlung

  • Erfolgsfaktoren und Best Practices
    • Ratschläge von Branchenexperten
    • Entwicklung einer BPM-Strategie für Ihre Organisation

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Zielgruppe:
Verantwortliche Organisationsentwickler:innen, Prozessanalytiker und Workflowmodellierer sowie Softwareentwickler:innen, die Geschäftsprozesse in IT-Systeme umsetzen.
Seminarkennung:
68856
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha