Seminare
Seminare

Certified Data Centre Specialist - CDCS® (inkl. Examen) - Kurssprache: Deutsch

Seminar - PROKODA GmbH

Certified Data Centre Specialist - CDCS® (inkl. Examen) - Kurssprache: Deutsch
Termin Ort Preis*
25.11.2024- 27.11.2024 Köln 3.504,55 €
25.11.2024- 27.11.2024 online 3.504,55 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Inhalte

Rechenzentrum Design / Lebenszyklusübersicht

  • Überblick über die Phasen des Lebenszyklus eines Rechenzentrums
  • Planung, Neuausrichtung und kontinuierliche Verbesserung von Rechenzentren

Normen und Klassifizierungsniveaus (Definition)

  • Historie des Rating-Levels
  • Unterschied zwischen Uptime und TIA-942
  • Redundanzoptionen (N+1), 2N, 2(N+1), 2(N+1)
  • Wartungsfähigkeit vs. Abschottung
  • Anforderungen an Umspannwerke und Einspeisungen
  • Wartungsoptionen
  • Richtlinien & Normen für Betriebsprozesse
  • Kompetenzentwicklung

Bauliche Betrachtung

  • Überlegungen zur Lage des Gebäudes
  • Gebäudeanforderungen an Boden und Decke
  • Brandschutz für Wände und Glas
  • Explosionsschutz
  • Kampfmittelüberprüfung
  • Zugangs- und Einbruchssicherung

Doppelböden & abgehängte Decken (Spezialisten-Niveau)

  • Richtlinien für die Installation von Doppelböden
  • Techniken zur Installation eines ordnungsgemäßen und nivellierten Doppelbodens
  • Häufige Fehler
  • Die Wahl der richtigen Platten und ihrer Positionen
  • Seismisch-mindernde Bodenkonstruktionen
  • Die Wahl der richtigen abgehängten Decke

Stromversorgung (Spezialisten-Niveau)

  • Anforderungen an die Stromversorgung
  • Formeln, die Sie für das RZ kennen sollten
  • Elektrische Schaltpläne lesen, um sicherzustellen, dass Schlüsselkomponenten zum Schutz vorhanden sind
  • Überspannungsschutz (MCB/MCCB/VCB/ACB/ACB/ Fuses) Definitionen und was ist wo zu verwenden
  • Erdungssicherungen (RCB/RCD/ELCB/GFCI/ALCI/ RCBO), Definitionen und was man wo verwendet
  • Dimensionierung der Schutzkomponente
  • Blitzeinschläge und Überspannungsschutzgeräte
  • Stromverkabelung und Kabelführung
  • PDU/DB-Setup und Mindestanforderungen
  • Generatoren
  • Generatorentypen: Standby/Prime/Continuous
  • Komponentenzusammenstellung
  • Kraftstofflagerung und –berechnung
  • Parallelisierung von Aggregaten
  • Anforderungen an die Generatorfläche
  • Systeme der unterbrechungsfreien Stromversorgung
  • Anforderungen an USV-Systeme
  • Wie man Datenblätter liest und die richtige USV auswählt
  • Anforderungen an parallele Konfigurationen und Vermeidung von Single Point of Failure
  • Die parallele Installation und Erkennung klassische Fehler von Installateuren erkennen
  • Oberschwingungsfilter
  • Aktiv/Passiv Filters und deren Anwendung
  • Batteriebänke
    • Berechnen und Überprüfen der zu installierenden Batteriebank
    • Ladefallen und die Sicherstellung, dass das richtige Ladegerät installiert und verwendet wird
    • Verwendung paralleler Batteriebänke; richtige Installation, Einschränkungen und Risiken von Batterien im Parallelbetrieb
    • Wie man Batterien testet und Entscheidungen über den Austausch trifft
    • Auswahl des Batteriegehäuses; ABS, V0, V1, V1, V
    • Alternative Energiespeicherung; ywheel, wiederverwendbare Zelle, Druckluft-USV, etc.

Elektromagnetische Felder (Spezialisten-Niveau)

  • Unterschied zwischen ein-, dreiphasig und Sammelschiene EMF
  • Verfügbare Optionen zur Messung von EMF und die Interpretation der Ergebnisse von Einzel- und Verbundmessungen
  • Leitlinien für den Sicherheitsabstand von Geräten und Personen
  • Berechnung des EMF-Dämpfungsfaktors für die Abschirmmaterialpermeabilität und des Sättigungsfaktors

Infrastruktur der Kühlung

  • Wichtige Definitionen; Trockenbirne, Feuchtbirne, Taupunkt, RH, sensible und latente Hitze
  • Psychometrisches Diagramm und ASHRAE-Empfehlung
  • Definitionen der Umweltklasse und thermische Spezifikationen
  • Temperatur-/Feuchtigkeitsmessungen
  • Verfahren zur Wärmeabfuhr
  • Höheneinfluss auf die Temperatureinleitung in die ICT-Ausrüstung
  • Grundrissaufbau für eine effektive Kühlung
  • Unterschiede in der Plattenoberfläche und der Tragkonstruktion sowie Auswirkungen auf die Luftströmungsleistung
  • Die Konstruktion der Racktür und die Strömung beeinflussen die Leistung
  • Ausrüstung Delta-T und ihre Auswirkungen
  • Umrechnung von thermischen Einheiten
  • Berechnungen zur Luftvolumenstromregelung (CFM/CM)
  • Kühlleistungsberechnung
  • Auswahl der Klimaanlage
  • Ent- / Befeuchtungsmöglichkeiten
  • Klimatisierungsleistung
  • SHR Auswirkungen auf die Kosteneinsparung
  • Wirksamkeitsindikator
  • Neues Kühlprinzip und neue Kühltechniken
  • Redundanzrichtlinien für Klimaanlagen vermeiden klassische Missverständnisse und Fehler bei der Erfüllung von Norm-konformen RZ-Designs
  • Installationsvoraussetzungen
  • Anschlüsse an Brandmeldezentrale und EPA
  • Inbetriebnahme von Klimaanlagen
  • Sollwerte und Kalibrierung
  • CFD (Computational Fluid Dynamics)

Brandschutz (Spezialisten-Niveau)

  • Das Verbrennungsdreieck und Elemente zum Stoppen eines Feuers
  • Erkennungssysteme im Detail (VESDA, VIEW, Rauchsensor)
  • Hinweise zur Installation von Sensoren
  • Richtige Prüfung von Rauchsensoren
  • Wasserbasierte Systeme wie z.B. Flut, Wet-Pipe, Dry-Pipe, Dry-Pipe, Pre-Action und warum die meisten davon nicht funktionieren und wie man sie erkennt
  • Details zu Inert- und Halocarbon-Systemen und wie Sie das richtige System für Ihr Rechenzentrum auswählen.
  • Berechnung des Gasgehalts, der sicherstellt, dass das entsprechende Niveau zur Unterdrückung des Brandes installiert ist, unter Berücksichtigung der Sicherheit.
  • Andere Anforderungen an Gassysteme wie Release-Zeiten, Haltezeiten, Anforderungen an die Rohrinstallation und andere wichtige Faktoren.
  • Anforderungen an die Wiedererkennungsanzeigetafel
  • Installationsverifizierung, Methoden, was zu prüfen ist und wie.
  • Neue fortschrittliche Unterdrückungstechnologien

Entwurf und Installation eines skalierbaren Netzwerkkabelverkabelungssystems

  • ANSI/TIA942 Verkabelungsstruktur Topologie
  • ToR, EoR Design, EoR Design
  • Intelligente Patch-Systeme
  • Best Practices für die Installation wie Fräsen, Biegeradius, Abstand, etc.
  • von der Leistung, dem Containment ll Ratio, dem Link Loss Calculator, dem Bonding und den Erdungsanforderungen.
  • Norm für die Kennzeichnung und Verwaltung von TK-mitteln

Umweltspezifikationen und Kontaminationskontrolle

  • Akustische Lärmemissionen, Vorschriften, Spezifikationen und Grenzwerte
  • Kontaminationen und Klassifizierungen von Rechenzentren
  • Messungen, Normen und Grenzwerte
  • Vorbeugende Maßnahmen

Effizienz des Rechenzentrums

  • Business-Treiber für ein umweltfreundliches Handeln
  • Hochverfügbarkeit oder umweltfreundlich?
  • Grüne Richtlinien und Standards
  • Wie man es misst und welche Zahlen im Vergleich zur allgemeinen Industrie akzeptabel sind.
  • PUE-Klassen, die von Green Grid abgedeckt werden, und Probleme mit PUE
  • Techniken zum Energiesparen in allen Bereichen des Rechenzentrums, z.B. Anwendungs-/Systemebene, Kühlung, Stromverteilung, etc
Teilnahmevoraussetzungen:

Zielgruppe

Dieser Fortgeschrittenenkurs richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die innerhalb und außerhalb eines RZ für die Verbesserung, Verfügbarkeit und Verwaltung des RZ verantwortlich arbeiten. Auch Mitarbeiter von Architekten-büros, Berater und Service-DL für Rechenzentren werden mit diesen spezifischen Kenntnissen einen Wettbewerbsvorteil erzielen.

 

Voraussetzungen

Teilnehmer müssen ein gültiges CDCP®-Zertifikat besitzen, um sich für den CDCS® anmelden zu können.

  • Kurssprache: Deutsch
  • Schulungsunterlagen: Englisch
  • Prüfungssprache: Deutsch oder Englisch
Zielgruppe:

Der CDCS® ist ein dreitägiger Kurs und befähigt die Teilnehmer, bestehende Rechenzentrumseinrichtungen zu überprüfen, zu bewerten und zu verbessern sowie die korrekte Implemen-tierung neuer Rechenzentrumseinrichtungen zu überwachen. Dieser Kurs beinhaltet eine Vielzahl von Engineering-Level-Berechnungen und befähigt den Teilnehmer, die Richtigkeit der vorgeschlagenen Lösungen zu überprüfen.

Nach Abschluss des Kurses haben die Teilnehmer folgende Kenntnisse erworben:

  • Verständnis des Lebenszyklus von Rechenzentren und der beteiligten Phasen
  • Diskutieren Sie die Anforderungen an das Rechenzentrum mit Dienstleistern, Lieferanten und Auftragnehmern, um sicherzustellen, dass die RZ-Anforderungen erfüllt werden.
  • verschiedene Industriestandards und Richtlinien zu kennen
  • ein RZ-Monitoring aufzubauen, um die Betriebssicherheit zu verbessern und geeignetes Reporting für die Entscheider bereitzustellen
  • die richtigen Infrastruktur-Komponenten für den Ausbau eines hochverfügbaren RZs auszuwählen
  • eine zuverlässige und steuerbare Netzwerkarchitektur zu entwerfen und dafür zu sorgen, dass ausführende Unternehmen oder Mitarbeiter geeignete Prüftechniken anwenden
  • Strom-Verteilungs-Systeme zu planen und zu überwachen, um (Teil-) Ausfallzeiten zu vermeiden
  • angemessenes Sicherheitsmanagement zu erkennen, um die Daten und Werte ihres Rechenzentrums zu schützen
  • Verträge mit Lieferanten erstellen, um den besten „ROI“ (Return on Investment) zu erzielen
  • durch Nutzung bestehender und neuer Technologien die Leistungsfähigkeit eines Rechenzentrums zu optimieren
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha