Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Lean Management ist mehr als die Optimierung von Prozessen - es bedeutet eine tiefgreifende Veränderung in der Unternehmenskultur. Doch Veränderungsprozesse stoßen oft auf Widerstände, Unsicherheiten und unklare Verantwortlichkeiten. Führungskräfte und Prozessverantwortliche spielen eine Schlüsselrolle dabei, Teams durch den Wandel zuführen und Lean-Erfolge nachhaltig zu sichern.
In diesem intensiven 2+1-tägigen Training lernen die Teilnehmenden, wie sie Veränderungsprozesse gezielt steuern, Mitarbeitende mitnehmen und Lean-Transformationenerfolgreich in der Praxis umsetzen. Dabei werden verschiedene Change-Management-Ansätze wie die 8-Stufen nach Kotter oder das ADKAR-Modell vorgestellt und direkt auf das eigene Change-Projekt adaptiert. Nach einer 4-wöchigen Praxisphase folgt ein Reflexionstag, um erste Umsetzungsschritte zu analysieren, Herausforderungen zu besprechen und den weiteren Weg zu optimieren.
Dieses Training ist praxisnah und interaktiv gestaltet. Die Teilnehmenden erarbeiten anhand realer Unternehmenssituationen und eigener Change-Projekte konkrete Maßnahmen, die sie direkt umsetzen können.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage, jeweils 9.00 - 17.00 Uhr
Ziele/Bildungsabschluss:
Im Training lernen Sie,
- was Change-Management bedeutet,
- wie gesamtheitliche Veränderung (IM-System + AM-System = Wirkung) aussieht,
- welche Rollen und Widerstände in einem Verän derungsprozess zu erwarten sind,
- unterschiedliche Individuen mit Hilfe eines Soziogramms/einer Umfeldanalyse zu erkennen,
- eine Stakeholder Analyse durchzuführen,
-die Veränderungskurve zu nutzen,
- wie Sie Projektsteckbriefen erstellen.
Förderung:
Für dieses Training wird eine Förderung nach dem Förderprogramm Fachkurse des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und des Europäischen Sozialfonds ESF beantragt.
Bei Interesse geben Sie bei Ihrer Anmeldung über unsere Website einfach an, dass Sie eine Förderung wünschen. Die notwendigen Unterlagen erhalten Sie im Anschluss an Ihre Anmeldung.
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte in produktionsnahen Bereichen.