Seminare
Seminare

ChatGPT im Rechnungswesen

Webinar - Verlag Dashöfer GmbH

In der heutigen Zeit ist KI nicht mehr wegzudenken und wird zweifellos unseren Arbeitsalltag in der Steuerabteilung und Buchhaltung verändern. Dieses Online-Seminar vermittelt Ihnen praxisnah, wie Sie KI-Tools, insbesondere ChatGPT, für Ihre tägliche Arbeit effektiv nutzen können.

  • Was ist mit KI-Tools wie ChatGPT möglich?
  • Welche Anwendungsfelder sind sinnvoll und effektiv?
  • Wie sieht der konkrete Einsatz in der Praxis aus?

Sie werden unter der fachkundigen Anleitung von Stefan Werner, einem erfahrenen Betriebsprüfer und EDV-Fachprüfer beim Finanzamt Brandenburg sowie Dozent an der Bundesfinanzakademie, die Möglichkeiten und Grenzen des praktischen Einsatzes von KI / ChatGPT in der Buchhaltung kennenlernen.

Das lernen Sie:

  • Wie Sie KI-Tools effektiv für Routineaufgaben einsetzen
  • Wie Sie durch gezielte Prompts bessere Ergebnisse erzielen
  • Praktische Anwendungsbeispiele aus dem Rechnungswesen
  • Aktuelle KI-Entwicklungen und deren Bedeutung für die Buchhaltung
Termin Ort Preis*
12.05.2025 online 386,75 €
30.06.2025 online 386,75 €
18.08.2025 online 386,75 €
13.10.2025 online 386,75 €
15.12.2025 online 386,75 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Grundlagen & Überblick
    • Funktionsweise und Möglichkeiten von KI
    • Integration in bestehende Arbeitsprozesse
    • Überblick über verfügbare Tools und deren Stärken
  • Praktischer Einsatz von ChatGPT
    • Prompting – auf den Prompt kommt es an
    • Techniken für die Erstellung klarer und präziser Fragen
    • Umgang mit mehrdeutigen Antworten und kreative Einsatzmöglichkeiten
    • Hands-on Übungen mit praxisnahen Fällen
  • Anwendungsszenarien
    • Erstellung von Berichten und Verfahrensdokumentationen
    • Unterstützung bei Monats- und Jahresabschlüssen
    • Analyse von BWAs und GuVs
    • Entwicklung von Prozessbeschreibungen
  • Spezielle Anwendungen
    • Auswertung von Kennzahlen
    • Erstellung von Checklisten und Arbeitshilfen
    • Analyse komplexer Sachverhalte
    • Unterstützung bei fachlichen Recherchen
  • Ausblick & Entwicklungsperspektiven
    • Aktuelle KI-Entwicklungen
    • Chancen und Möglichkeiten für die Zukunft
    • Integration mit bestehender Software
Teilnahmevoraussetzungen:
Es sind keine besonderen Voraussetzungen zu erfüllen.
Zielgruppe:
Dieses Online-Seminar richtet sich an Leiter und Mitarbeiter aus dem Rechnungswesen und Controlling.
Seminarkennung:
25X-GPF06
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha