Seminare
Seminare

Cloud Computing, Modul 1.

Webinar - TÜV Rheinland Akademie GmbH

Die Cloud gilt als einer der wichtigsten IT-Trends und birgt unbestritten ein enormes Potential sowohl zur Kostenoptimierung als auch zur effektiven Nutzung der verfügbaren IT-Ressourcen. Allerdings sollte man die Vorteile und Risiken kennen, um sich für oder gegen eine Cloud-Lösung zu entscheiden.Es werden die wichtigsten Begriffe und Zusammenhänge herstellerübergreifend beleuchtet.
Termin Ort Preis*
05.05.2025- 07.05.2025 Köln 2.433,55 €
12.05.2025- 14.05.2025 Hamburg 2.433,55 €
23.06.2025- 25.06.2025 online 2.433,55 €
30.06.2025- 02.07.2025 München 2.433,55 €
21.07.2025- 23.07.2025 online 2.433,55 €
18.08.2025- 20.08.2025 online 2.433,55 €
15.09.2025- 17.09.2025 online 2.433,55 €
06.10.2025- 08.10.2025 online 2.433,55 €
13.10.2025- 15.10.2025 Köln 2.433,55 €
17.11.2025- 19.11.2025 online 2.433,55 €
24.11.2025- 26.11.2025 München 2.433,55 €
01.12.2025- 03.12.2025 online 2.433,55 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Grundlagen Cloud Computing: Definition, Technologie, Lösungen.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
24 UE
Ziele/Bildungsabschluss:
Nach Besuch der Seminare Cloud Computing, Modul 1 (Veranst.-Nr. 32228) und Cloud Computing, Modul 2 (Veranst.-Nr. 32229) haben Sie am letzten Seminartag des Moduls 2 die Möglichkeit, an der Zertifikatsprüfung teilzunehmen. Die Prüfung wird von der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV von TÜV Rheinland abgenommen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat, das die Qualifikation als „Cloud Computing Professional (TÜV)“ bescheinigt. PersCert TÜV dokumentiert die Anforderungen an Ihren Abschluss auf der weltweit zugänglichen Internetplattform www.certipedia.com unter dem Prüfzeichen mit der ID 0000038997. Nutzen Sie das Prüfzeichen mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrer dokumentierten Qualifikation das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.
Teilnahmevoraussetzungen:
Gute Grundlagenkenntnisse zu IT-Infrastrukturen, von Server-, Virtualisierungs-, Netzwerk- und Storagetechnologien.
Zielgruppe:
IT-Manager, Technische Support-Manager, IT-Projekt-Manager, IT-Architekten, Systemadministratoren, Datenbankadministratoren und -entwickler.
Seminarkennung:
K170S32228N2543261
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha