Seminare
Seminare

Content 360: Strategie, Marketing, Webkommunikation 

Seminar - GFU Cyrus AG

  •  Content sowie seine Bedeutung ganzheitlich zu verstehen
  •  Begriffe richtig einzuordnen (Content Strategie vs. Content Marketing)
  •  Content so zu entwickeln, dass er Ihren Unternehmenszielen zuarbeitet
  •  Wie man effizient und smart mit Inhalten arbeiten sollte
  •  Was Zielgruppen-Bedürfnisse sind und wie man relevant Content-Ideen für die Zielgruppe entwickelt.
  •  Welche Content-Formate und Kanäle es gibt und wie man Inhalte klug distribuiert
  •  Relevantes Fachwissen aus den Bereichen Content Strategie, Content Marketing, Webkommunikation, SEO und Usability
  •  Warum man heutzutage Klasse statt Masse benötigt
  •  Welchen Stellenwert Content im Unternehmen haben sollte
  •  Was Content kann
  •  Wie man Inhalte plant, prüft und evaluiert.
  •  Warum beim Thema Content Zahlen eine große Rolle spielen und was man unter dem Begriff Content Controlling versteht
  •  Welche Skills ein Content Mitarbeiter heutzutage mitbringen sollte
  •  Was guten von schlechtem Content unterscheidet
  •  Warum die Content-Mitarbeiter im Unternehmen eine wichtige Rolle in der Digitalisierung einnehmen.
  •  Welche Content-Stolperfallen Sie in jedem Fall vermeiden sollten
  •  Warum Storytelling ein Muss und kein Darf sein sollte - im B2C wie auch im B2B



Termin Ort Preis*
04.12.2025- 05.12.2025 online 1.630,30 €
04.12.2025- 05.12.2025 Köln 1.630,30 €
01.06.2026- 02.06.2026 online 1.630,30 €
01.06.2026- 02.06.2026 Köln 1.630,30 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung Content 360
    • Was gehört zu einem zeitgemäßen Content Mindset?
    • Was ist alles Content?
    • Warum ist Content im Rahmen der Digitalisierung ein wichtiger Erfolgsfaktor?
    • Was ist guter Content?

  • Basiswissen Content Strategie & Content Marketing
    • Content Marketing: Begriffserklärung, Einordnung, Modelle, Beispiele
    • Content Strategie: Begriffserklärung, Einordnung, Modelle
    • Team-Audit, Rollen & Aufgaben

  • Die zwei großen Zs: Zielgruppen und Ziele
    • Was sind Content-Ziele?
    • Wie formuliere ich Ziele?
    • Wie arbeite ich mit den Zielen in der Praxis am effektivsten?
    • B2B, B2C oder B2H?: Was erwarten Kunden von Ihrem Content?
    • Was sind Bedürfnisse und wie lerne ich meine Zielgruppe am besten kennen?

  • Content fürs Branding
    • Hat Ihr Unternehmen einen eigenen Charakter? Zeigen Sie diesen bereits? (Card Sorting)
    • Exkurs Storytelling: Formen, Formate, Beispiele
    • Content Kooperationen: Reichweite & Imagetransfer

  • Content Planung: das Herzstück ihrer strategischen Arbeit mit Content
    • Content Ideen finden, bewerten und priorisieren
    • Aufbau und Ablauf Themenplanmeeting
    • Effizient Content planen: Curation, Recycling, User Generated Content
    • Was gehört alles in einen Themenplan?
    • Wie setze ich den Themenplan um? 

  • Tipps für die Content Produktion
    • Was muss ich bei der zeitlichen Planung berücksichtigen?
    • Content-Produktion = Flöhe hüten
    • Excel oder Tools? 
    • Extern, intern? Wer produziert was?

  • Qualitätssicherung
    • Content vs. Design: wer hat das Sagen?
    • Lesbarkeit first! Was sie beim sogenannten Grafischen Schreiben alles beachten sollten.
    • Usability & UX: Warum der Mörder in die Headline muss und eine Handlungsaufforderung nie fehlen sollte

  • Zahlen & Faken: Evaluieren, testen, interpretieren, optimieren
    • Was ist Content Controlling?
    • KPIs eine Übersicht
    • Testen statt spekulieren

  • SEO & Content
    • Wie genau sieht das Zusammenspiel aus? Wie ist der aktuelle Stand?




Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Zielgruppe:
  • Alle, die Content ganzheitlich verstehen wollen und in der Zukunft effizient damit arbeiten wollen.
  • Mitarbeitende / Entscheider:innen, die Content-Verantwortung haben oder Content im Unternehmen aufbauen sollen. 
  • Quereinsteiger:innen, die sich im Unternehmen um die digitalen Inhalte kümmern sollen (z.B.: Produktmanager, Online-Marketing-Manager, IT-Verantwortliche, Kundenbetreuer:innen, Business Development Manager). 
  • Spezialisten (Texter, Designer, Konzepter, Kommunikationsprofis, Online-Redakteure, Content-Manager, SEO-Manager), die sich zum Content-Allrounder weiter entwickeln wollen.
  • Marketing-Mitarbeitende / Marketingmanager, die für den Auf- und Ausbau der Content-Aktivitäten im Unternehmen zuständig sind.
  • Agenturmitarbeiter & Berater, die ihre Beratungskompetenz für ihre Kunden weiter ausbauen möchten.
  • Freiberufler / Selbstständige, die ihr Leistungsportfolio im Content-Bereich erweitern wollen.
  • Gründer / Startups, die vom Start weg ihr Content-Ökosystem richtig an den Start bringen wollen.
Seminarkennung:
71905
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha