Seminare
Seminare

Continuous Integration/Deployment/Delivery mit Bitbucket und Bamboo

Seminar - GFU Cyrus AG

Nach diesem Seminar können Sie die Atlassian Systeme Bitbucket/Bamboo als Datacenter installieren, administrieren und anwenden. Teilnehmende lernen, wie man via Bitbucket einen modernen Entwicklungsprozess bereit- und sicherstellt, sowie systemgestützte Code Reviews etabliert und protokolliert. Sie können in Bamboo automatische Builds/Test konfigurieren und binden diese in den Bitbucket Entwicklungsprozess ein. Darüber hinaus wissen Sie, wie man eine Pipeline implementiert und eine Codeänderung automatisiert deployed sowie auf dem Produktivsystem ausliefert. Durch die praxisnahe Umsetzung sind Sie in der Lage, eine prozesssichere CI/CD Umgebung in Ihrem Unternehmen zu realisieren und in die bestehende Atlassian Systemlandschaft zu integrieren. 
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Bitbucket und die Möglichkeiten der verteilten Zusammenarbeit
    • Überblick Datacenter vs. Cloud - Vor- und Nachteile 
    • Genereller Aufbau und die Konfigurationsmöglichkeiten, insbesondere: 
      • Benutzerverwaltung und Zugriffsmöglichkeiten HTTPS (Basic, Token), SSH 
      • Pull-Requests, Branchmanagement - Review-Management 
      • Branch Driven Development und dessen Workflowmöglichkeiten (z.B. Maintainer Konzept) 
      • Unterstützung von Branchingmodellen und Merge-Strategien 
      • Rechtemanagement - Nicht nur Lese und Schreibrechte 
      • Push und Merge-Checks - Prozessintegrität
      • Code Insights - Code Quality Reports als Pull-Request Unterstützung 
      • Möglichkeiten bzgl. Mirroring und Git Large File Storage 
      • Verteiltes Teamwork mit Bitbucket (Einarbeitung, Code-Qualität, Kommunikation) 
      • Ein formeller und informeller Ansatz der Prozesssicherheit
      • Entwicklungsprozess basierend auf Forks 
      • Integrationsmöglichkeiten in andere Systeme 
      • Kleine Helferlein aus dem Atlassian Marketplace 

    • Praktische Übung: Installation von Bitbucket als Datacenter in einer Dockerumgebung 
    • Praktische Übung: Besprochene Aspekte werden in Bitbucket zusammen konfiguriert 
    • Demonstration: Wir ändern den Code der Demo-Anwendung und demonstrieren alle besprochenen Aspekte am Lebenszyklus der Änderung 

  • Bamboo automatisiert Builds, Tests und den ganzen Releaseprozess
    • Genereller Aufbau und die Konfigurationsmöglichkeiten, insbesondere: 
      • Konfigurationsmöglichkeiten von Projekt, Plan, Job, Task, Stage 
      • Welche Build-Strategien unterstützt Bamboo?
      • Das verteilte Bauen und Testen mit Agenten (Remote-Agents) 
      • Agenten für spezielle Aufgaben (Capabilities) konfigurieren und Build-Jobs entsprechend
      • automatisch dispatchen 
      • Automatisiertes Bauen und Testen basierend auf Branch Detection und Code Detection 
      • Automatisches Mergen (Branch Updater und Gatekeeper) 
      • Docker als standardisierte Build-Umgebung einbinden + Docker Agents 
      • Integrationsmöglichkeiten in andere Systeme 
      • Kleine Helferlein aus dem Atlassian Marketplace 

    • Praktische Übung: Installation von Bamboo als Datacenter in einer Dockerumgebung 
    • Praktische Übung: Bamboo wird als CI-System für unsere Demo-Umgebung konfiguriert 
    • Demonstration: Wir werden eine Codeänderung in unserer Demo-Anwendung durchführen und deren automatisierte Integration bewerten. 
    • Bamboo Pipeline - Continuous-Deployment- und Continuous-Delivery-Prozesse 
    • Konfigurationsmöglichkeiten eines Deploymentprojekts 
    • Erstellen von Pipelines basierend auf Java- oder YAML-Specs 
    • Ausführen der Pipeline in einem Releaseprozess 
    • Praktische Übung: Basierend auf der Demo-Umgebung wird in Bamboo eine Pipeline für das kontinuierliches Deployment/Delivery erstellt
    • Demonstration: Wir werden mehrere Codeänderungen in unserer Demo-Anwendung machen und den resultierenden Codestand als Release automatisiert deployen und in unserer Demo-Umgebung ausliefern. 

  • Ausblick 
    • Es werden Möglichkeiten bzgl. Monitoring der Demo-Anwendung mit Atlassian Statuspage gezeigt. Klare transparente Kommunikation der Uptime Ihrer Anwendungen 
    • Hinweise auf Automatisierung bzgl. der dazu verwendbaren Rest-APIs 
    • Weitere Integrationsmöglichkeiten in der Atlassian Welt




Zielgruppe:
Die Schulung ist so aufgebaut, dass sowohl Entwickler als auch DevOps-Engineers einen Mehrwert aus dem Seminar ziehen können. Aus Sicht der Qualitätssicherung ist interessant, welche Möglichkeiten der Prozesssicherung die Systeme bieten. Es ist ein Basiswissen von Git notwendig, jedoch werden keine bzw. sehr wenig Programmierkenntnisse vorausgesetzt. 
Seminarkennung:
S2503
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha