Webinar - Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
In der Vergangenheit war die Interne Revision teilweise geprägt durch das Image der reinen Ordnungsmäßigkeit („Haker“) – heute gilt sie als Führungsinstrument, das auf die Schaffung von Mehrwerten ausgerichtet ist. Dazu gehört selbstverständlich weiterhin, Compliance in der Organisation durch zielgerichtete Prüfungen zu unterstützen - Schwachstellen zu identifizieren und Ansatzpunkte zur Weiterentwicklung aufzuzeigen.
Eine moderne Interne Revision prüft „das Richtige“, indem sie prozessorientiert Risiken identifiziert und dort aktiv wird, wo sie Mehrwerte schaffen kann. Nur so kann sie wirtschaftlich arbeiten. Dieses risikoorientierte Vorgehen findet sich nicht nur in der Prüfungsplanung, sondern auch im Prüfungsprozess.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.