Webinar - IP for IP GmbH
Grundlagenseminar - Von der Einreichung bis zur Erteilung einer Patentanmeldung
Patente anmelden ist eine verantwortliche Aufgabe. Wie funktionieren die Patentverfahren im In- und Ausland? Was ist zu beachten? Wie ist der jeweilige Verfahrensverlauf? Wie sind die Zusammenhänge im deutschen und europäischen Patentanmeldeverfahren?
In diesem Crashkurs erhalten Sie einen kompakten Überblick über das materielle und formelle Patentrecht im In- und Ausland – von der Anmeldung eines Patents bis zur Erteilung. Ziel der Veranstaltung ist ein solides Verständnis für die Zusammenhänge im deutschen, europäischen und internationalen Patentanmeldeverfahren.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
03.06.2025- 06.06.2025 | online | 2.487,10 € |
04.11.2025- 07.11.2025 | online | 2.487,10 € |
Inhalte der einzelnen Tage:
1. Tag - 09.00 - 15.00 Uhr Das deutsche Patent und Gebrauchsmuster
2. Tag - 09.00 - 15.00 Uhr Das europäische Patent
3. Tag - 09.00 - 15.00 Uhr Das PCT-Verfahren
4. Tag - 09.00 - 15.00 Uhr Das U.S.-Patentrecht
Themen bzw. Tage auch einzeln buchbar!
Anhand konkreter Fallbeispiele werden Ihnen die einzelnen Verfahren/Anmeldungen beim DPMA, EPA und der WIPO anschaulich und praxisnah vermittelt. Zudem fließen im EP- und PCT-Verfahren die englischen Fachbegriffe ein, so dass Sie diese korrekt verstehen und anwenden können. Mit zahlreichen Übungen lernen Sie, das Vermittelte in die Praxis umzusetzen.
Unser "Zusatzplus"
auch nach dem Seminar können Sie Ihrer Dozentin Monika Huppertz (Dozentin, Büroleiterin, Fachbuchautorin) Fragen zu den vermittelten Inhalten stellen.
Neu- und Quereinsteiger im Gewerblichen Rechtsschutz, die neu in der IP-Abteilung bzw. Kanzleien tätig sind sowie
Sekretärinnen
Bürofachkräfte
Patentanwaltsfachangestellte
Patentsachbearbeiter
Markensachbearbeiter
Büroleiter/Office Manager
Patentanwaltskandidaten
Patentreferenten/Patentingenieure
Mitarbeiter aus Patent-, Rechtsabteilungen und Markenabteilungen, die ihre Kenntnisse auffrischen möchten