Seminare
Seminare

Cyber Security Advisor (IHK)

Seminar - BCW Weiterbildung

Deutsche Unternehmen sind immer häufiger von Cyber-Kriminalität betroffen. Vor allem Cyber-Attacken aus dem Ausland nehmen weiter zu: Laut Bundeskriminalamt stieg deren Zahl 2023 noch einmal um 28 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Folge: Milliardenschäden im dreistelligen Bereich (Bitkom). In der 3-monatigen Fortbildung ?Cyber Security Advisor (IHK)? bauen Berufstätige aus dem IT-Umfeld gezielt ihre Kompetenzen aus, um aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im Bereich Cybercrime zu begegnen. Maßnahmen für mehr IT-Sicherheit Für die Informationssicherheit in Unternehmen braucht es Prozesse zur Aufrechterhaltung und Verbesserung vorhandener Schutzniveaus.
Termin Ort Preis*
06.05.2025- 06.08.2025 Wesel 2.280,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Cyber Security - Grundlagen, Begriffe und Bedeutung Begriffsdefinitionen: IT, Information, Sicherheit, Schutz, Cyber, Schwachstelle, Bedrohung, Gefährdung, Risiko Rechtliche Anforderungen und Standards Grundlagen der Informationssicherheit: Überblick und Entwicklung IT-SiG, NIS, Kritis V, BSI-G, DSGVO etc. Normative und informative Standards zur Umsetzung in der Informationssicherheit: BSI 200-x, ISO27001, VDS, ISIS12, B3S, Grundschutz-Profile Prozesse Grundlagen des Prozessmanagements Prozessdokumentation und -erfassung Prozessetablierung Praxisübungen zu Prozessdokumentationen IS-Leitlinie und weitere Dokumententypen Managementsysteme in Unternehmen Aufgaben des Informationssicherheitsbeauftragten Dokumententypen in Unternehmen Die Teilnehmenden schreiben eine eigene IS-Leitlinie und stellen sie kurz vor ISMS-Methodik / Erstellung eines Sicherheitskonzeptes Anhand eines Beispielunternehmens wird die Methodik zur Erstellung eines Sicherheitskonzeptes erarbeitet und besprochen (mit praktischen Übungen) Technische Richtlinien Begriffsklärung Technische Richtlinie, Quellen im Internet / Vorlagen Gegenüberstellung zu organisatorischen Richtlinien Richtlinien zu Home Office / mobiles Arbeiten, Passwortrichtlinie, Kryptorichtlinie, Datensicherungslinie Übung: ausgewählte Richtlinie selbst verfassen Security-Produkte und Angriffsbeispiele Sicherheitsprodukte (Firewall, Endpoint-Security, MDM) Angriffsszenarien (CEO-Fraud, Phishing, Malware, Krypto-Trojaner) Praxisbezug: Vorstellung der Hackergruppe 'Anonymous' Business Continuity Management System (BCMS) Notfallmanagement: Ablauf eines Notfalls vom Erkennen über Verlauf, Ausfall und Notfallbetrieb bis hin zur Wiederherstellung des Normalbetriebs Inhalte des BSI/ISO-Standards zum Notfallmanagement Awareness / Mitarbeitersensibilisierung weitergeben Erarbeitung von Schulungskonzepten zur Informationssicherheit Abschluss mit Test sowie Präsentation und Verteidigung der Projektarbeit Schriftlicher Abschlusstest (Multiple Choice, Drag & Drop) Präsentation und Verteidigung der Projektarbeit
Dauer/zeitlicher Ablauf:
ca. 3 Monate
Ziele/Bildungsabschluss:
Cyber Security Advisor (IHK)
Zielgruppe:
Berufstätige
Seminarkennung:
19292
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha