DATEV Weiterbildungen und Schulungen finden - auf Seminarmarkt.de
Das Buchhaltungsprogramm DATEV wird neben Lexware in vielen Unternehmen verwendet. Eine weitere Alternative ist für große Unternehmen das Finanz-Modul von SAP.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 115 Schulungen (mit 741 Terminen) zum Thema DATEV mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Lexware Financial Office Pro/Premium - Warenwirtschaft Aufbaukurs (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Sie erfassen Stammdaten routiniert und möchten Lexware Financial Office Pro/Premium - Warenwirtschaft nun stärker auf Ihre Bedürfnisse einstellen? In diesem Seminar werden die Zusammenhänge und Anwendungsmöglichkeiten detailliert thematisiert. Zudem können Sie Fragen aus Ihrer Anwenderpraxis diskutieren. Sie lernen spezielle Themen wie Sammel- und Abschlagsrechnungen, regelmäßig wiederkehrende Vorgänge etc. kennen.
Für den Besuch der Schulung ist theoretisches Wissen im Bereich Warenwirtschaft erforderlich!

Webinar
Lexware Financial Office / Plus - Buchhalter
- 22.04.2025- 23.04.2025
- online
- 1.178,10 €

Lexware Financial Office / Plus - Buchhalter
- 22.04.2025- 23.04.2025
- Berlin
- 1.178,10 €

Microsoft Excel Controlling - kompakter Einstieg und Überblick
- 30.04.2025
- Hamburg
- 767,55 €

Webinar
Lexware Financial Office Pro/Premium - Buchhalter Grundkurs
- 19.05.2025- 20.05.2025
- online
- 1.178,10 €

Lexware Financial Office Pro/Premium - Buchhalter Grundkurs
- 19.05.2025- 20.05.2025
- Berlin
- 1.178,10 €

Webinar
Microsoft Excel Controlling - kompakter Einstieg und Überblick - Online Schulung
- 30.04.2025
- online
- 743,75 €

Fachkraft für Lohnbuchhaltung inkl. Gepr. Lohnbuchhalter/in (Grone)
- 22.04.2025- 15.08.2025
- Hamburg
- auf Anfrage
- Einkommensteuergesetz
- Steuertarif, Steuerklassen, Steuertabellen
- Lohn- und Kirchensteuer, Solidaritätszuschlag
- Freigrenzen und Freibeträge
- Steuerpflichtige Einkünfte
- Laufende Bezüge
- Vermögensbildungsgesetz
- Sozialversicherungspflicht
- Sozialversicherungsbeiträge, Berufsgenossenschaft
- Beitragsbemessung u. -bemessungsgrenzen
- Berechnung der SV-Beiträge
- Private und freiwillige KV/PV
- Kalendergerechte Abrechnung
- Zahlungen Sozialzeiten (Urlaub, Feiertage, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall)
- Zulagen, SFN-Zuschläge
- Meldepflichten Sozialversicherung –DEÜV
- Aufbewahrungsfristen
- Einrichtung von Lohn- und Gehaltskonten
Lohn- und Gehaltsabrechnung Aufbau (1 Woche)
- Steuerfreie Bezüge
- Pauschalierung der Lohnsteuer
- Dienstwagen (1%- und Fahrtenbuchmethode)
- Fahrtkosten
- Werkswohnung/ Unterkunft
- Abrechnung von Mahlzeiten
- Personalkauf mit Rabattfreibetrag
- Gutscheine
- Betriebsveranstaltungen
- Teillohnzahlungszeiträume
- Einmalzahlungen/sonstige Bezüge
Lohn- und Gehaltsabrechnung Spezialthemen (1 Woche)
- Auszubildende
- Studenten
- Geringfügige Beschäftigungen
- Kurzfristige Beschäftigungen
- Berechnung im Übergangsbereich
- Geschäftsführende Gesellschafter GmbH
- Reisekosten
- AG-Zuschuss zum Mutterschaftsgeld
- Bearbeitung von Praxisfällen
Lohn- und Gehaltsabrechnung Expert + Prüfung (1 Woche)
- Arbeitgeberdarlehen
- Pfändungen und Abtretungen
- Kurzarbeit
- Entgeltabrechnungen bei Nettolohnvereinbarungen
- Ermittlung und Korrektur von Durchschnittsstundensätzen
- Ältere AN und Altersvollrentner
- Altersteilzeit
- Abrechnung von Versorgungsbezügen
- Neuregelung der Hinzuverdienstgrenzen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Auswirkungen Betriebsrentenstärkungsgesetz
- Arbeitszeitkonten
- Prüfung
Lexware pro lohn + gehalt (1 Woche)
- Anlage von Stammdaten
- Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Monats- und Jahresabschluss
- Gesetzlicher Datenschutz
DATEV Lohn + Gehalt Grundlagen (1 Woche)
- Grundlegendes zu DATEV
- Zusammenspiel Steuerberater und Unternehmen
- Ablauf der Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Steuerliche und Sozialversicherungsrechtliche Grundlagen
- Aufzeichnungs- und Meldepflichten des Arbeitgebers
- Erfassung von Firmenstammdaten
- Erfassung von Mitarbeiter- und Bewegungsdaten
- Lohnabrechnungen
DATEV Lohn + Gehalt Aufbau (1 Woche)
- Lohn- und Gehaltsabrechnungen mit Ergänzungen
- Werkswohnung
- Personalrabatt
- Vorschuss
- Fahrtkostenzuschuss
- PKW-Gestellung
- Überstunden
- Lohnfortzahlung
- Mutterschaft
- Geringfügig Beschäftigte und Gleitzone
- Auszubildende
- Betriebliche Altersvorsorge (z. B. Direktversicherung)
- Lohnpfändung
- Lohnsteuerjahresausgleich, Jahresabschlussarbeiten, Jahresauswertungen
- Jahresentgeltmeldungen
DATEV Lohn + Gehalt Prüfungsvorbereitung (1 Woche)
- Wiederholung und gezielte Prüfungsvorbereitung
- Prüfung
mit Zertifikat DATEV-Anwender Lohnbuchhaltung
Personalwesen (4 Wochen)
Grundlagen der Personalwirtschaft
- Personalwirtschaft
- Unternehmensorganisation
- Personalabteilung
- Entwicklungstendenzen
Personalplanung
- Personalplanung
- Personalbestandsanalyse
- Personalbedarfsplanung
Personalbeschaffung und -auswahl
- Aufgaben
- Interne und externe Beschaffungswege
- Auswahlinstrumente
- Auswahlentscheidungen
Personalsachbearbeitung
- Personaleintritt und Arbeitsvertrag
- Personalakte
- Datenschutz und Aufbewahrungspflichten
- Statistiken im Personalwesen
- Bescheinigungs- und Formularwesen, Meldepflichten
- Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat
- Personalaustritt, Erstellung von Beurteilungen und Zeugnissen
Personaleinsatzplanung
- Zielsetzung
- Gesetzliche Rahmenbedingungen
- Phasen
- Instrumente
- Personengruppen
Arbeitsrecht (1 Woche)
- gesetzliche Normen des Arbeitsrechts
- Formen des Arbeitsvertrags
- Rechte und Pflichten aus dem AV
- Zustandekommen und Beendigung des AV
- Arbeitsschutzgesetze, KSchG
- Ausbildungsvertrag
- Sozialversicherungsformen
- Berufsunfallversicherung
SAP® S/4HANA Human Capital Management
- Navigation
- Strukturen im Human Capital Management
- Personaladministration
- Zeitwirtschaft
- Einführung in die Personalabrechnung
- Eingabe von abrechnungsrelevanten Daten
- Organisation einer produktiven Abrechnung
- Abrechnungsverlauf
- Reports der Personalabrechnung
- Buchung der Abrechnungsergebnisse ins Rechnungswesen
- Analytische Funktionen
- Prüfungsvorbereitung und SAP®-Anwenderzertifizierung
-> SAP®-Zertifikat „Human Capital Management“

Webinar
- 04.09.2025
- online
- 827,05 €
Risikomanagement ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, da es hilft, potenzielle Gefahren, die das Geschäftsmodell beeinträchtigen könnten, zu identifizieren, zu bewerten und zu steuern. Ein effektives Risikomanagement stärkt die Widerstandsfähigkeit eines Unternehmens und wird sowohl vom Gesetzgeber als auch von Anteilseignern, Abschlussprüfern und Banken erwartet.
Excel, richtig angewendet, kann dafür ein praktisches Werkzeug sein. Erfahren Sie in unserem Seminar, wie Sie ein Excel-Modell erstellen, das automatisch Daten aus den ERP-Systemen, Datev oder anderen Datenquellen importiert, Daten innerhalb des Modells weiterverteilt und manuelle Eingaben unnötig macht. So gelingt es Ihnen, nahezu in Echtzeit Daten für unternehmerische Entscheidung zu präsentieren.
Das Seminar kombiniert theoretische Einführungen, praktische Übungen und Diskussionen: Jeder Block wird durch eine kurze Einführung eingeleitet, gefolgt von praktischen Anwendungen und Übungen in Excel. Machen Sie gerne direkt in Excel mit und stellen Sie aktiv Fragen.

- 08.09.2025- 06.02.2026
- Augsburg
- auf Anfrage
