Seminare
Seminare

DGFP // Skill Management On-Site-Conference

Seminar - Deutsche Gesellschaft für Personalführung (DGFP) e.V.

  • How to start: Wie eine Implementierung von Skill Management in Unternehmen und die Transformation hin zu einer skillbasierten Organisation gelingen kann.
  • People Analytics: Welche digitalen Tools es für die Ermittlung von Kompetenzdaten ermittelt gibt und inwieweit der Einsatz von KI dabei einen Mehrwert bietet.
  • Skills im Recruiting: Welche Bedeutung Workforce Planning und Kompetenzen als Basis für zukunftsgerichtete Personalentscheidungen zukommen.
  • Karriere 2.0: Wie es gelingt, Talente gezielt weiterzuentwickeln, Karrierepfade neu zu denken und interne Mobilität zu begünstigen.
  • Upskilling und Reskilling: Wie unter Einsatz neu entwickelter Formate Lernökosysteme gestaltet und das lebenslange Lernen gefördert werden können.
  • weitere spannende Impulse zu: Best Practices aus KMU und Konzernen, Future Skills, Beratungsangebote u. v. m.
Termin Ort Preis*
05.06.2025 Nürnberg 880,00
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Skill Management ist zu einem unverzichtbaren Bestandteil moderner Personal- und Organisationsentwicklung geworden. Als strategischer Ansatz, um Kompetenzen innerhalb der Belegschaft von Unternehmen zu erkennen, zu entwickeln und gezielt einzusetzen, ist es hervorragend dazu geeignet, den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt aktiv zu begegnen.

Durch gezieltes Skill Management kann der durch neue Technologien und Fachkräftemangel entstehende Skills Gap überwunden und zugleich der Grundstein für eine lernende Unternehmenskultur gelegt werden. Mithilfe des Skill Managements wird es wesentlich einfacher, Mitarbeitende individuell zu fördern und ihre Fähigkeiten strategisch auszubauen – ein entscheidender Vorteil, um Beschäftigte zu binden, interne Potenziale zu nutzen und durch Re- und Upskilling flexibler auf Marktanforderungen zu reagieren.

Wie können Unternehmen Skill Management gezielt in ihre Strategie einbauen? Welche Tools bieten sich dafür an und kann auch KI hier ein Mittel der Wahl sein? Wie können Kompetenzdaten strategisch genutzt werden und welche Praxisbeispiele gibt es für Re- und Upskilling?

Die nunmehr vierte Konferenz der DGFP zum Thema Skill Management befasst sich mit genau diesen Fragestellungen. Erstmals findet sie als eintägige On-Site-Conference am 05. Juni 2025 von 09:00 bis 17:00 Uhr bei DATEV in Nürnberg statt. Freuen Sie sich auf spannende Best Practices, inspirierende Round Tables und weiterführende Beratungsangebote. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Expertinnen und Experten zu vernetzen und auszutauschen.

Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha