Seminare
Seminare

Datenschutz-Manager im Unternehmen

Webinar - GFU Cyrus AG

Das Ziel des Seminars ist es, Datenschutz-Manager umfassend zu befähigen, Datenschutzanforderungen in Unternehmen gemäß der DSGVO effektiv zu implementieren, zu verwalten und zu überwachen. Teilnehmende sollen nach Abschluss des Kurses in der Lage sein, Datenschutzprinzipien praktisch anzuwenden, Datenschutzmaßnahmen zu steuern, Datenschutzkonformität zu gewährleisten und als kompetente Ansprechpartner für alle Datenschutzbelange im Unternehmen zu fungieren.
Termin Ort Preis*
20.10.2025- 23.10.2025 Köln 3.010,70 €
20.10.2025- 23.10.2025 online 3.010,70 €
07.12.2026- 10.12.2026 Köln 3.010,70 €
07.12.2026- 10.12.2026 online 3.010,70 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Einführung in die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)


  • Überblick und Ziele der DSGVO
  • Grundprinzipien des Datenschutzes
  • Rechte der betroffenen Personen und Pflichten der Datenverarbeiter


Gewährleistung des Datenschutzes im Gesamtunternehmen


  • Aufbau einer Datenschutzkultur
  • Datenschutz als Teil der Unternehmenspolitik
  • Sensibilisierung und Schulung der Mitarbeiter


Technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs)


  • Identifikation und Implementierung von TOMs
  • Dokumentation und Überprüfung von TOMs
  • Best Practices für Datenschutzmaßnahmen


Datenschutzmanagementsysteme


  • Einführung in Datenschutzmanagementsysteme
  • Aufbau und Pflege eines effektiven Systems
  • Rollen und Verantwortlichkeiten


Erarbeitung datenschutzkonformer Lösungsvorschläge


  • Analyse und Bewertung von Datenschutzrisiken
  • Entwicklung und Implementierung von Lösungen
  • Datenschutz-Folgenabschätzung


Prüfung von Verarbeitungstätigkeiten


  • Bewertung der Datenschutzkonformität bei neuen Projekten
  • Verfahren zur Prüfung und Genehmigung
  • Dokumentationsanforderungen


Datenschutzschulung und Wissensmanagement


  • Planung und Durchführung effektiver Schulungsprogramme
  • Aufbau einer internen Wissensbasis zum Datenschutz
  • Förderung einer kontinuierlichen Lernkultur


Kommunikation und Beratung im Datenschutz


  • Effektive Kommunikationsstrategien
  • Beratung und Unterstützung für interne und externe Stakeholder
  • Aufbau und Pflege von Datenschutznetzwerken


Umgang mit Anfragen und Beschwerden


  • Prozesse für die Bearbeitung von Betroffenenanfragen
  • Umgang mit Beschwerden und Datenschutzverletzungen
  • Dokumentation und Verbesserungsmaßnahmen


Die Rolle des Datenschutzbeauftragten


  • Aufgaben, Rechte und Pflichten
  • Organisatorische Einbindung und Unabhängigkeit
  • Best Practices für Datenschutzbeauftragte


Operatives Datenschutzmanagement


  • Tägliche Datenschutzpraktiken und Prozessmanagement
  • Monitoring und Reporting von Datenschutzmaßnahmen
  • Aktualisierung und Pflege der Datenschutzdokumentation


Datenschutz in IT-Systemen und Applikationen


  • Sicherstellung der Datenschutzkonformität in der IT
  • Datenschutz durch Technikgestaltung und datenschutzfreundliche Voreinstellungen
  • Bewertung und Auswahl von IT-Lösungen


Datenschutz bei neuen Technologien


  • Bewertung von Cloud-Diensten, KI und Big Data
  • Datenschutzkonforme Einsatzmöglichkeiten
  • Risikomanagement und Datenschutz-Folgenabschätzung


Internationale Aspekte und Datenübertragungen


  • Besonderheiten der Datenübertragung außerhalb der EU/EWR
  • Anforderungen an die Datenübertragung und -speicherung
  • Umgang mit internationalen Datenschutzanforderungen


Datenschutz und IT-Sicherheit


  • Verknüpfung von Datenschutz und IT-Sicherheitsmaßnahmen
  • Prävention von Datenlecks und Sicherheitsvorfällen
  • Notfallplanung und Incident-Response


Datenlöschung und -verwaltung


  • Strategien und Verfahren zur Datenlöschung
  • Datenminimierung und Speicherbegrenzung
  • Überprüfung der Löschpraktiken und Compliance


Projektmanagement für Datenschutzinitiativen


  • Planung und Umsetzung von Datenschutzprojekten
  • Ressourcenmanagement und Stakeholder-Einbindung
  • Erfolgsmessung und Qualitätskontrolle


Datenschutz-Audits und -Bewertungen


  • Vorbereitung und Durchführung interner Audits
  • Identifikation von Schwachstellen und Risikobereichen
  • Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung


Optimierung des Datenschutzmanagements


  • Effizienzsteigerung in Datenschutzprozessen
  • Nutzung technologischer Innovationen für den Datenschutz
Dauer/zeitlicher Ablauf:
4 Tage
Zielgruppe:
An dem Seminar sollten Datenschutzbeauftragte, IT-Sicherheitsbeauftragte, Geschäftsführer, Abteilungsleiter, HR-Manager und andere Führungskräfte teilnehmen, die in ihrem Verantwortungsbereich mit der Verarbeitung personenbezogener Daten betraut sind oder Datenschutzrichtlinien im Unternehmen umsetzen und überwachen.
Seminarkennung:
R80861
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha