Seminar - Poko-Institut OHG
Das Seminar vermittelt Ihnen einen praxisorientierten Überblick über Ihre Beteiligungsrechte in allen Fragen des betrieblichen Datenschutzes und der Wahrnehmung der Mitarbeiterinteressen. Sie lernen außerdem, worauf Sie bei den häufigsten technischen Kontroll- und Überwachungsmöglichkeiten in der betrieblichen Praxis unbedingt achten müssen. So können Sie dazu beitragen, die Privatsphäre und die Rechte Ihrer Kollegen bestmöglich zu schützen und stärken Ihre Rolle als kompetente Ansprechperson für Datenschutzfragen und Mitarbeiterinteressen!
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
18.03.2025- 21.03.2025 | Dresden | 1.902,81 € |
08.04.2025- 11.04.2025 | Kaiserslautern | 1.902,81 € |
20.05.2025- 23.05.2025 | Timmendorfer Strand | 1.902,81 € |
24.06.2025- 27.06.2025 | Erfurt | 1.902,81 € |
22.07.2025- 25.07.2025 | Köln | 1.902,81 € |
26.08.2025- 29.08.2025 | München | 1.902,81 € |
07.10.2025- 10.10.2025 | Berlin | 1.902,81 € |
21.10.2025- 24.10.2025 | Münster | 1.902,81 € |
02.12.2025- 05.12.2025 | Freiburg im Breisgau | 1.902,81 € |
Das Seminar vermittelt Ihnen einen praxisorientierten Überblick über Ihre Beteiligungsrechte in allen Fragen des betrieblichen Datenschutzes und der Wahrnehmung der Mitarbeiterinteressen. Sie lernen außerdem, worauf Sie bei den häufigsten technischen Kontroll- und Überwachungsmöglichkeiten in der betrieblichen Praxis unbedingt achten müssen. So können Sie dazu beitragen, die Privatsphäre und die Rechte Ihrer Kollegen bestmöglich zu schützen und stärken Ihre Rolle als kompetente Ansprechperson für Datenschutzfragen und Mitarbeiterinteressen!
Die zunehmende Digitalisierung und der rasante technische Fortschritt, alleine z. B. durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI), stellen jeden Betriebsrat vor besondere, oftmals auch sehr kompliziert ausgestaltete Herausforderungen. Die Möglichkeiten, Mitarbeiter mit Hilfe neuer Technologien direkt oder indirekt zu kontrollieren, nehmen rasant zu. Hieraus ergeben sich für die Betriebsräte besondere Verantwortlichkeiten und Betätigungsfelder – auch z. B. im Rahmen des Hinweisgeberschutzgesetzes (HinSchG).