Seminare
Seminare

Delegationsfähigkeiten für Führungskräfte trainieren

Seminar - GFU Cyrus AG

Das Ziel des Seminars für das Unternehmen ist es, die  Delegationsfähigkeiten seiner Führungskräfte zu stärken, um die  Mitarbeiterentwicklung zu fördern, die Produktivität zu steigern und  eine effizientere Arbeitsweise zu erreichen. Durch das Training sollen  die Führungskräfte lernen, Aufgaben und Verantwortlichkeiten gezielt und  angemessen an ihre Mitarbeiter zu delegieren, damit diese ihre  Fähigkeiten entfalten können und das Unternehmen insgesamt erfolgreich  vorantreiben.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  •  Grundlagen der Delegation
    • Einführung in das Thema: Warum ist effektives Delegieren für Führungskräfte wichtig?
    • Unterschied zwischen Mikromanagement und Delegation: Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation und das Arbeitsklima.
    • Die Vorteile der Delegation: Mitarbeiterentwicklung, Zeiteinsparung und Stärkung des Teams.
    • Identifikation geeigneter Aufgaben zur Delegierung: Wie wählen Sie die richtigen Aufgaben für die Delegation aus?

  • Die Kunst des Delegierens
    • Delegationsprozess in vier Schritten: Vorbereitung, Auswahl des Mitarbeiters, Übergabe der Aufgabe, Follow-up.
    • Kommunikation und Erwartungsmanagement: Klare Anweisungen geben und Ziele setzen.
    • Angemessenes Vertrauen aufbauen: Den Mitarbeitern die Möglichkeit geben, ihre Fähigkeiten zu demonstrieren und Verantwortung zu übernehmen.
    • Umgang mit möglichen Bedenken und Widerständen bei der Delegation.

  • Mitarbeiterentwicklung durch Delegation
    • Delegieren als Instrument der Mitarbeiterentwicklung: Potenziale erkennen und fördern.
    • Feedback geben und anerkennen: Wie können Führungskräfte die Leistung ihrer Mitarbeiter würdigen und konstruktives Feedback geben?
    • Delegation als Lernprozess: Fehler zulassen und daraus lernen.
    • Coaching und Mentoring: Mitarbeiter bei der Bewältigung delegierter Aufgaben unterstützen.

  • Delegationsstrategien für verschiedene Situationen
    • Situatives Delegieren: Wie passen Sie Ihren Delegationsstil an die Fähigkeiten und Erfahrungen Ihrer Mitarbeiter an?
    • Delegation in Krisensituationen: Bewältigung von Druck und Stress.
    • Delegationsmethoden für langfristige Projekte versus kurzfristige Aufgaben.
    • Delegieren in interdisziplinären Teams: Kommunikation und Koordination sicherstellen.

  • Überwindung von Hindernissen und Nachbereitung
    • Hindernisse und Fehler bei der Delegation: Wie können Führungskräfte diese erkennen und überwinden?
    • Mitarbeiterempowerment: Delegationsprozesse kontinuierlich verbessern und Mitarbeiter in Entscheidungsfindung einbeziehen.
    • Evaluation des Delegationsprozesses: Was hat sich verbessert und wie kann die Effektivität weiter gesteigert werden?
    • Abschluss und Reflexion des Trainings: Zusammenfassung der wichtigsten Lernpunkte und Entwicklung eines individuellen Umsetzungsplans.





Rollenspiele


Szenario: Delegation einer anspruchsvollen Aufgabe

Rolle 1: Führungskraft, Rolle 2: Mitarbeiter

Übung: Delegieren einer komplexen Aufgabe mit klaren Zielen und Ressourcen.



Szenario: Delegation in einer Krise

Rolle 1: Führungskraft, Rolle 2: Mitarbeiter

Übung: Schnelle Entscheidungsfindung und effektive Delegation während einer Krisensituation.



Szenario: Delegieren an unerfahrene Mitarbeiter

Rolle 1: Führungskraft, Rolle 2: Unerfahrener Mitarbeiter

Übung: Delegieren an weniger erfahrene Teammitglieder und Unterstützung bei der Entwicklung ihrer Fähigkeiten.

Zielgruppe:
Das Seminar Delegationsfähigkeiten für Führungskräfte: Effektives  Delegieren von Aufgaben und Verantwortlichkeiten, um Mitarbeiter zu  befähigen und zu entwickeln richtet sich an Führungskräfte auf  verschiedenen Hierarchieebenen innerhalb des Unternehmens. Die  Teilnehmer sollten idealerweise Personen sein, die Teams oder  Abteilungen leiten und Entscheidungsbefugnisse haben. 
Seminarkennung:
S3218
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha