Webinar - TÜV Rheinland Akademie GmbH
Die Künstliche Intelligenz (KI) bietet großes Potenzial, um gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen.
Um jedoch das Vertrauen der Nutzer:innen zu gewinnen, ist es wichtig, qualitativ hochwertige, menschenzentrierte und sichere KI- Lösungen zu entwickeln.
Aktuell verfolgt die Europäische Kommission mit dem AI Act (Artificial Intelligence Act) einen risikobasierten Ansatz, um KI-
Anwendungen unterschiedlich einzustufen. Dies führt zu neuen Vorgaben für Unternehmen bei der Entwicklung und Einführung von KI-Systemen.
In diesem praxisnahen Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre KI-Projekte an die neuen rechtlichen Anforderungen des AI-Act und die bestehende DS-GVO anpassen können.
Sie erhalten einen Überblick über die rechtlichen und organisatorischen technischen Implikationen des AI-Act und erfahren, wie KI-Systeme entwickelt und eingesetzt werden können, sodass sie den Anforderungen des AI-Act entsprechen.
Dieser Kurs ist auch in englischer Sprache verfügbar.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
23.05.2025 | online | 862,75 € |
26.06.2025 | online | 862,75 € |
21.07.2025 | online | 862,75 € |
25.08.2025 | online | 862,75 € |
10.10.2025 | online | 862,75 € |
17.11.2025 | online | 862,75 € |
15.12.2025 | online | 862,75 € |
Für die Teilnahme an dem Seminar sind keine Voraussetzungen definiert.
Kenntnisse im Bereich der aktuellen Rechtsprechung und/oder Grundwissen über die verschiedenen Ansätze von KI und maschinellem Lernen sind jedoch vorteilhaft.