Seminare
Seminare

Der Low-Performer - Fallstricke vermeiden INHOUSE WEBINAR

Seminar - Kanzlei für Arbeitsrecht Jünger

Die Schlechtleistung von Arbeitnehmern führt mitunter zu erheblichen Betriebsablaufstörungen und hohen Kosten. Es gilt in schwierigen Situationen nicht nur sozial, sondern auch juristisch kompetent zu handeln. Eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetzen sind im Arbeitsrecht zu beachten.

Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage 1.790,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Themenpunkte

·         Ursachen für Leistungs- und Verhaltensdefizite
 - Überforderung, Fehlbesetzung, Krankheit, Alter, betriebliche Gründe
 - Betriebsklima

 

·         Konkretisierung von Schlecht- und Minderleistungen
- Messung von Arbeitsergebnissen, Arbeitsleistung vergleichbarer Arbeitnehmer
- Unterscheidung: Fehlende Leistungsfähigkeit/fehlende Leistungsbereitschaft
- Leistungskontrolle und Überwachung

 

 

·         Arbeitsrechtliche Maßnahmen
- Wichtige Kontrollkriterien beim Bewerbungsgespräch
- Einseitige Änderung von Vertragsbedingungen
- Leistungsmodelle
- Entgeltminderung wegen Minderleistung
- Vorgehensweise bei Blaumachern / Postings in sozialen Netzwerken
- AGG im Zusammenhang mit dem Low Performer
- Vorwurf von Ungleichbehandlung und Mobbing
- Mitarbeiterkontrolle
- Die Fehlerquellen bei der Abmahnung
- Die verhaltensbedingte Kündigung
- Die personenbedingte Kündigung und BEM
- Die betriebsbedingte Kündigung
- Die Kündigung wegen Schlechtleistung im Detail
- Arbeitnehmer mit besonderem Kündigungsschutz
- Erfolgreiche Umsetzung von Aufhebungs- bzw. Abwicklungsvertrag

 

·         Erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat bei Low Performer
- Versetzung (§§ 95 Abs. 3, 99 BetrVG)
- Kündigungen nach § 102 BetrVG

 

 

·         Gespräch mit Low Performern
- Ziele definieren und Zielvereinbarungen umsetzen
- Absprachen und Ziele rechtssicher protokollieren

 

·         Rechtsprechung aktuell
- Aktuelle Rechtsprechung zu dem Thema Low Performer

Dauer/zeitlicher Ablauf:
Dauer: 4,5 Stunden Block 1: (09:00-10:30 Uhr) Pause: (10:30-10:45 Uhr) Block 2: (10:45-12:15 Uhr) Pause: (12:15-13:00 Uhr) Block 3: (13:00-14:30 Uhr)
Ziele/Bildungsabschluss:

In diesem Webinar werden Probleme und Konflikte bei Schlechtleistung von Mitarbeitern erläutert und praxisbezogenen Lösungen zugeführt. Erfahren Sie die neuste Rechtsprechung und alles über ihre Auswirkungen für die Praxis. Lernen Sie in unserem Webinar alle wichtigen rechtlichen Fallstricke sowie die taktischen Möglichkeiten kennen.

Teilnahmevoraussetzungen:
-
Technische Voraussetzungen:
Klicken Sie bitte ca. 15 Minuten vor Webinarbeginn auf diesen Link. Über Ihren Browser erhalten Sie nun Zugang zum Webinar-Warteraum und das Webinar wird bald beginnen. Für die Durchführung des Webinars wird das Webinarprogramm Zoom genutzt. Dieses kann vom Computer, Laptop und Smartphone genutzt werden. Bitte klären Sie mit Ihrer IT-Abteilung vorab die Durchführungsmöglichkeit ab. Sollten Tonstörungen während dem Webinar erfolgen, bitte über Telefon einwählen.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Webinar Recht, Praxis und Taktik.
Material:

Dieses Praxisseminar bietet Ihnen ausgiebig Gelegenheit, Ihre speziellen Fragen und Einzelfälle gemeinsam mit unserem Experten ausführlich zu erörtern. Buchen Sie jetzt und freuen Sie sich auf eine Veranstaltung, die Ihnen einen wertvollen Überblick bietet, wie man im Bereich des Arbeitsrechts gefährliche Fallen und Fallstricke vermeidet.

Die Teilnehmer erhalten die Präsentation im Nachgang als Datei per Mail zugesandt.

Zielgruppe:


Arbeitgeber, Personalleitung, Führungskräfte, Betriebs- und Personalräte und SBV.

Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha