Seminaranbieter
Seminare

Kanzlei für Arbeitsrecht Jünger

Kanzlei für Arbeitsrecht Jünger
Rennershofstraße 8-9
D-68163 Mannheim

Tel: 01788535727
E-Mail: ra.juenger@kanzlei-juenger.de
Website: https://www.kanzleijuenger.de/

Detaillierte Informationen zum Anbieter

Kurzbeschreibung:
Herr Jean-Martin Jünger ist als Rechtsanwalt in der renommierten Bürogemeinschaft Moore TK Legal in Mannheim tätig.Im Bereich der Referententätigkeit mit dem Schwerpunkt Arbeitsrecht verfügt er über mehrjährige Erfahrung. Er ist Moderator der Gruppe Arbeitsrecht Deutschland bei dem Netzwerk LinkedIn.  
Ausführliche Beschreibung:

Seminar- und Webinarthemen Arbeitsrecht 2025

Kanzlei für Arbeitsrecht Jünger

 

 

INDIVIDUALARBEITSRECHT

GRUNDLAGEN
 

·         Arbeitsrecht Teil I, Anbahnung des Arbeitsverhältnisses                

·         Arbeitsrecht Teil  II, Durchführung des Arbeitsverhältnisses                      

·         Arbeitsrecht Teil  III, Beendigung des Arbeitsverhältnisses                            

SPEZIALGEBIETE 

·         Abmahnung und verhaltensbedingte Kündigung

·         Abmahnung, Kündigung und Zeugnis                                    

·         Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz, AGG                                                      

·         Agiles Arbeiten - Fallstricke vermeiden                                                               

·         Arbeitnehmerüberlassung, AÜG                                                                            

·         Arbeitsrecht 4.0 und KI in der Arbeitswelt                                                         

·         Arbeitsrecht Grundlagen                                                                                          

·         Arbeitsrecht für Fortgeschrittene                                                                          

·         Arbeitsrecht für Führungskräfte                                                                             

·         Arbeitsrecht im Krankenhaus                                                                                  

·         Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst                                                                      

·         Arbeitsrecht im Vertrieb                                                                                            

·         Arbeitsvertragsgestaltung                                                                                        

·         Arbeitszeitgesetz - Fallstricke vermeiden                                                           

·         Arbeitszeit im Krankenhaus                                                                                     

·         Aufhebungsvertrag und Änderungskündigung                                                 

·         Beendigung des Arbeitsverhältnisses - Recht/Praxis/Taktik                        

·         Befristung                                                                                                                       

·         Belästigung am Arbeitsplatz                                                                                    

·         Betriebliches Eingliederungsmanagement BEM                                                               

·         Betriebsklima fördern - Arbeitsrechtliche Möglichkeiten                             

·         Beschäftigtendatenschutz                                                                                        

·         Betriebsübergang, § 613a BGB                                                                                

·         Befristung / Teilzeit / Elternzeit / Pflegezeit: Richtig handeln                     

·         Elternzeit und Mutterschutz                                                                                    

·         Erfolgreiche Änderung der Vertragsbedingungen                                           

·         Faustregeln im Arbeitsrecht - Formeln für den Praktiker                              

·         Flexibilisierung der Arbeitsbedingungen                                                            

·         Häufige Rechtsirrtümer im Arbeitsrecht - Fallstricke vermeiden               

·         Homeoffice und mobiles Arbeiten                                                                         

·         Homeoffice und Mitarbeiterkontrolle                                                                 

·         Krankheit im Arbeitsverhältnis - Fallstricke vermeiden                                 

·         Krise überwinden - Kündigungen verhindern                                                    

·         Kündigung aktuell                                                                                                        

·         Kündigung betriebsbedingt kompakt                                                   

·         Kündigung verhaltensbedingt kompakt                                                              

·         Kündigung personenbedingt kompakt                                                                

·         Leistungsorientierte Vergütung und Zielvereinbarungen                             

·         Low Performer - Das effektive Vorgehen                                                            

·         Mitarbeiterüberwachung          

·         Mobbing - Effektive Erkennung und Abwehr                                                     

·         New Work und Arbeitsrecht                                                                                    

·         Rechtsprechung aktuell - Arbeitsrecht Update                                                 

·         Recruiting - Fallstricke vermeiden                                                                         

·         Social Media und Arbeitsrecht                                                                                

·         Teilzeit und Befristung                                                                                               

·         Urlaubsrecht in der Praxis

·         Versetzung, Änderungskündigung und Aufhebungsvertrag                                                       

·         Zeugniserteilung und ihre Fehlervermeidung                                                   

 

AUSBILDUNGSRECHT

·         Ausbildungsrecht BBiG                                                                                               

·         Kündigung und Abmahnung von Auszubildenden                                          

·         BA/DH-Studenten im Arbeitsrecht                                                                        


KOLLEKTIVARBEITSRECHT

Betriebsverfassungsrecht

·         BetrVG Basics                                                                                                                 

·         BetrVG für den Arbeitgeber                                                                                     

·         BetrVG für den Betriebsrat                                                                                       

·         Betriebsrat digital                                                                                                         

·         Beschwerderecht des Betriebsrats                                                                        

·         Kosten des Betriebsrats                                                                                                            

·         Personelle Mitbestimmung des BR                                                                        

·         Soziale Mitbestimmung des BR                                                                               

·         Wirtschaftliche Mitbestimmung Wahl des BR                                                   

·         Personalausschuss im BetrVG                                                                                 

·         Schwerbehindertenvertretung

·         Wahlen des BR                                                                                                              

·         Wirtschaftsausschuss                                                                                                 

Bundespersonalvertretungsrecht

·         BPersVG Grundlagen                                                                                                  

LPVG Baden Württemberg

•          LPVG Grundlagen                                                                             

 

Schwerbehindertenvertretung

•             Rechte und Pflichten der SBV                                                                   

JAV

·         Die Jugend- und Auszubildendenvertretung, Recht und Praxis                  

·         Wahlen der JAV                                                                                                            

 

SEMINARTHEMEN ALLGEMEIN

 

·         Datenschutz nach der neuen DS-GVO                                                  

·         Geschäftsführer: Rechte und Pflichten                                                                

·         Prokurist: Risiken erkennen und vermeiden                                                      

·         BGB und HGB: Crashkurs                                                                                           

·         Recht im Einkauf                                                                                                           

·         Professionelle Rechtsassistenz                                

Zielgruppen:

Arbeitgeber, Personalleitung, Führungskräfte, Betriebs- und Personalräte und SBV.

Trainingsschwerpunkte:
Recht
Gründungsjahr:
2002
Spezialisierung:
Arbeitsrecht
Weitere Internetadressen:
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha