Seminare
Seminare

Der Service Owner im Kunden- und Stakeholdermanagement: Services nachhaltig bei internen und externen Kund:innen etablieren

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

In der Service-Organisation befindet sich der Service Owner oft in einer komplexen Konstellation von Kund:innen, Stakeholder:innen, Business Ownern, Entwicklung und IT-Betrieb. Er:Sie muss die Erwartungen und Anforderungen managen und in Einklang bringen. Dieser Kurs vermittelt essentielle Fähigkeiten und Kenntnisse für Service Owner, um Stakeholder:innen effektiv zu managen. Wichtige Themen dabei sind transparente Prozesse, Fehlermanagement und Service-Marketing. Der Kurs setzt sich zusammen aus didaktisch hochwertigen Selbstlernmodulen und Live-Webinaren. Er wurde so konzipiert, dass du damit flexibel über einen Zeitraum von vier Wochen hinweg lernen kannst – ideal, wenn du dich berufsbegleitend weiterbilden möchtest.
Termin Ort Preis*
03.09.2024- 02.10.2024 online 1.416,10 €
06.11.2024- 26.11.2024 online 1.416,10 €
08.01.2025- 29.01.2025 online 1.416,10 €
05.03.2025- 26.03.2025 online 1.416,10 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

1. Einführung in Kunden- und Leistungsbeziehungen


  • Klärung der Erwartungshaltung an den Service Owner
  • Anforderungen von Kund:innen, Stakeholder:innen und IT-Betrieb
  • Positionierung des Service Owners im Beziehungsmanagement
  • Konfliktlinien managen
  • Mitwirkungspflichten des Service Owners
  • Verantwortungsfaktoren im Service-Lebenszyklus


2. Service-Kataloge aufbauen und einsetzen


  • Die Anatomie eines Services und wie man sie systematisch beschreibt
  • Grundlagen des Service-Designs
  • Wie man mehrere Services zu Service-Bündeln zusammenfasst
  • Taktische Entscheidungen bei der Erstellung des Service-Katalogs
  • Immer zusammen denken: Der Service und der Bestellprozess


3. Business-Skills, operative Fähigkeiten und Service-Targeting


  • Business-Skills und operative Skills des Service Owners
  • Aufgabenbereiche und Themenschwerpunkte
  • Befugnisse und Rechte von Service Ownern
  • Service-Ziele und das richtige Targeting
  • Service-Levels: Beschreibung, Messung, Auswertung


4. Den Service-Lifecycle managen


  • Implementierung des Service-Lifecycle-Prozesses
  • Das Service-Design erstellen und validieren
  • Koordination zwischen Supply-Einheiten
  • Service Transition und Service Operation
  • Kontinuierliche Verbesserungsprozesse steuern 
Dauer/zeitlicher Ablauf:
20 Stunden über vier Wochen
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Du erfährst, wie du die neue Rolle des Service Owners in deiner Organisation einführst, ausfüllst und etablierst.
  • Du lernst die wichtigsten Begriffsdefinitionen und wesentlichen methodischen Grundlagen des Service-Managements kennen.
  • Du erfährst, welche Komponenten, Eigenschaften und KPI erfolgreiche Services auszeichnen.
  • Du bekommst Strategien und Methoden an die Hand, die dir beim Stakeholder:innen-Management helfen.
  • Du vereinst Service-Verantwortung, Service-Kompetenz und unternehmerisches Denken und bietest dich damit für eine verantwortungsvolle Rolle in deiner Organisation an.
  • Du qualifizierst dich für einen neuen Beruf, der in der Zukunft eine große Rolle spielen wird und schon heute stark gefragt ist.


Nimm aktiv an unserer Online-Community teil, arbeite mit deinen eigenen Fragestellungen – so profitierst du am meisten von diesem Online Essential. Dadurch bringst du die Inhalte sowohl im Selbststudium als auch in praktischen Übungen in die Anwendung.

Zielgruppe:

Dieser Kurs richtet sich an Personen, die in Unternehmen oder Organisationen für die Entwicklung, Umsetzung und kontinuierliche Verbesserung von Services verantwortlich sind. Dazu zählen Service-Manager:innen und Service-Designer:innen, aber auch Führungs- und Fachkräfte aus anderen Bereichen wie Vertrieb, Marketing, Customer Service oder Produktmanagement.


Insgesamt bietet der Kurs einen Überblick und Einstieg in die Arbeit des Service Owners. Er ist gleichermaßen geeignet für Ein- und Quereinsteiger:innen wie auch für Personen mit Vorwissen, die ihre Aufgaben und Rolle schärfen und mit ihrer Arbeit für einen größeren Impact sorgen möchten.

Seminarkennung:
34883
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha