Seminare
Seminare

Der Service Owner in der Praxis: Rolle, Aufgaben und Service-Verständnis: Service-Verantwortung effektiv umsetzen – der umfassende Einstieg in 4 Wochen

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

In der digitalisierten Welt sind Services allgegenwärtig – in Infrastrukturen und IT-Architekturen wie auch als Bestandteil von Produkten. Dies stellt Unternehmen vor Herausforderungen. Mit dem:der Service Owner:in wurde eine neue Rolle geschaffen, die Service-Verantwortung und -Kompetenzen bündelt und Services von der Planung bis zur kontinuierlichen Auslieferung gestaltet und orchestriert. In diesem Kurs lernst du, wie du die Rolle des:der Service Owner:in erfolgreich ausfüllst, im Unternehmen etablierst und einen entscheidenden Mehrwert für deine Organisation schaffst. Der Kurs setzt sich zusammen aus didaktisch hochwertigen Selbstlernmodulen und Live-Webinaren. Er wurde so konzipiert, dass du damit flexibel über einen Zeitraum von vier Wochen hinweg lernen kannst – ideal, wenn du dich berufsbegleitend weiterbilden möchtest.
Termin Ort Preis*
18.07.2024- 15.08.2024 online 1.416,10 €
04.09.2024- 02.10.2024 online 1.416,10 €
06.11.2024- 04.12.2024 online 1.416,10 €
15.01.2025- 12.02.2025 online 1.416,10 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

1. Service-Verständnis und Service-Definition

  • Was ist ein Service – Definitionen, Kriterien und Nutzen
  • Wie definiert man Service-Qualität?
  • Services zwischen Fakten- und Emotionen-Verständnis
  • Service, Service-Typ und Service-Komponenten definieren
  • Branchenspezifische Besonderheiten bei Service-Modellen

2. Der Weg vom Geschäftsmodell bis zum Service

  • Kundenverständnis und Nutzenversprechen definieren
  • Von der Value Proposition bis zum Business Case
  • Der Service als Lösungsbeitrag im Geschäftsmodell
  • Customer Journey und Service Experience gestalten
  • Use Cases zur Modellierung von Service-Prozessen
  • Service-Modell, Service-Architektur und Delivery-Struktur planen
  • Mehr Transparenz mit Service-Plänen und Service-Roadmaps

3. Service-Supply-Chain und Service-Experience

  • Liefernetzwerke managen und Komplexität beherrschen
  • Liefervereinbarungen zur Steuerung von Liefereinheiten einsetzen
  • Lieferprozesse: Chaos vermeiden, aber ohne übertriebene Kontrolle
  • Komplexe Lieferketten kosten- und qualitätsbewusst steuern
  • Leitplanken für den Service-Betrieb einziehen
  • Orientierung im Dschungel von Einsatzplänen und Arbeitsaufträgen

4. Der Service Owner in Abgrenzung zum Service-Management

  • Wichtige Standards und Frameworks aus dem IT-Service-Management
  • Der Service Owner zwischen strategischer und operativer Ebene
  • Die Bedeutung des Service Owners im Service-Lifecycle
  • Klare Regeln für Verantwortlichkeiten, Aufgaben und Befugnisse
  • Der Service Owner in Abgrenzung zu anderen Service-Beteiligten
Dauer/zeitlicher Ablauf:
20 Stunden über vier Wochen
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Du erfährst, wie du die neue Rolle des:der Service Owner:in in deiner Organisation einführst, ausfüllst und etablierst.
  • Du lernst die wichtigsten Begriffsdefinitionen und wesentliche methodische Grundlagen des Service-Managements kennen.
  • Du erfährst, welche Komponenten, Eigenschaften und KPI erfolgreiche Services auszeichnen.
  • Du bekommst Strategien und Methoden an die Hand, die dir beim Stakeholder:innen-Management helfen.
  • Du vereinst Service-Verantwortung, Service-Kompetenz und unternehmerisches Denken und bietest dich damit für eine verantwortungsvolle Rolle in deiner Organisation an.
  • Du qualifizierst dich für einen neuen Beruf, der in der Zukunft eine große Rolle spielen wird und schon heute stark gefragt ist.


Nimm aktiv an unserer Online-Community teil, arbeite mit deinen eigenen Fragestellungen – so profitierst du am meisten von diesem Kurs. Dadurch bringst du die Inhalte sowohl im Selbststudium als auch in praktischen Übungen in die Anwendung.

Zielgruppe:

Dieser Kurs richtet sich an Personen, die in Unternehmen oder Organisationen für die Entwicklung, Umsetzung und kontinuierliche Verbesserung von Services verantwortlich sind. Dazu zählen Service-Manager:innen und Service-Designer:innen, aber auch Führungs- und Fachkräfte aus anderen Bereichen wie Vertrieb, Marketing, Customer Service oder Produktmanagement.

Insgesamt bietet der Kurs einen Überblick und Einstieg in die Arbeit des Service Owners. Er ist gleichermaßen geeignet für Ein- und Quereinsteiger:innen wie auch für Personen mit Vorwissen, die ihre Aufgaben und Rolle schärfen und mit ihrer Arbeit für einen größeren Impact sorgen möchten.

Seminarkennung:
34881
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha