Seminare
Seminare

Design Thinking Coach

Seminar - GFU Cyrus AG

In nur zwei Tagen eignen Sie sich im Rahmen unseres Kurses das notwendige Wissen und die Fähigkeiten an, um die weltweit anerkannte Zertifizierung zum Design Thinking Coach von IFAAI zu erlangen. Diese Qualifikation öffnet Ihnen Türen zu neuen beruflichen Möglichkeiten und ermöglicht es Ihnen, einen maßgeblichen Einfluss in Ihrer Organisation zu nehmen.

Durch die Teilnahme am Kurs profitieren Sie unmittelbar in folgenden Bereichen:

  • Karrierechancen: Verbessern Sie Ihre beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten als erstklassiger Design Thinking Coach.
  • Innovationsförderung: Steigern Sie die Innovationskraft in Ihrer Organisation durch effektives Design Thinking Coaching.
  • Kundenzentrierte Produktentwicklung: Maximieren Sie den Kundennutzen durch innovative und kreative Produktentwicklungsansätze.
  • Kulturförderung: Tragen Sie zur Förderung einer Innovationskultur bei und gestalten Sie ein kreatives und inspirierendes Arbeitsumfeld in Ihrem Unternehmen.


Sie werden befähigt, flexibel unterschiedliche Perspektiven einzunehmen und Ihre Rolle als Design Thinking Coach effektiv auszuüben. Lernen Sie, innovative Projekte und Teams wirkungsvoll zu unterstützen und anderen beizubringen, wie sie Design Thinking Prinzipien und Werte in ihren Entscheidungsprozessen effektiv anwenden können.

Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung in Design Thinking und Kreativitätsmethoden
    • Grundlagen des Design Thinking-Prozesses
    • Vorteile und Anwendungsgebiete von Design Thinking
    • Übersicht über verschiedene Kreativitätsmethoden und -techniken

  • Verstehen
    • In dieser Phase geht es darum, das Problem oder die Herausforderung zu definieren und die Bedürfnisse und Perspektiven der Benutzer zu verstehen.

  • Beobachten
    • Sie beobachten und befragen die Benutzer, um Einblicke in ihr Verhalten und ihre Bedürfnisse zu gewinnen.

  • Point of view
    • An diesem Punkt sollte das Team ein klares Bild von Benutzerverhalten, Motivationen, Hindernissen und Frustrationen haben. Dies ermöglicht es ihnen, verschiedene Benutzertypen zu unterscheiden und das Problem zu beschreiben, das aus der Sicht der Benutzer gelöst werden muss.

  • Ideenfindung
    • In dieser Phase werden kreative Ideen und Lösungen entwickelt, oft in Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team.

  • Prototypisierung
    • Die besten Ideen werden in einfache Prototypen umgesetzt, um ihre Machbarkeit zu überprüfen.

  • Testen
    • Die Prototypen werden den Benutzern vorgelegt, um Feedback zu sammeln und die Lösungen zu verbessern.




Zielgruppe:
Innovationsmanager, Produktentwickler, Designer, Unternehmer, Projektmanager, Mitarbeiter von Forschungsinstituten, Marketingexperten, und mehr. Die wichtigste Voraussetzung ist ein Interesse an Design Thinking und die Bereitschaft zur Weiterentwicklung.
Seminarkennung:
S3193
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha