Seminare zum Thema Dialektik
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.967 Schulungen (mit 10.525 Terminen) zum Thema Dialektik mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Unbequeme Führungsaufgaben meistern
- 16.10.2025- 17.10.2025
- Ostfildern
- 1.320,00 €
Führen hart am Wind
Wenn alles wie geschmiert läuft und sich alle gut verstehen, braucht es keine Führung. In diesem Zustand funktioniert Selbstorganisation gut.
Führung ist notwendig, wenn
– Aufgaben nicht gut oder termingerecht erledigt werden
– Leistungsanforderungen nicht erfüllt werden
– die Motivation der Mitarbeiter nicht stimmt
– schnell gute Entscheidungen zu treffen sind und diese ohne zu zögern umgesetzt werden müssen
– Konflikte zu lösen sind
– Widerstände Veränderungen behindern
– alte Wege verlassen und Sicherheit in neue Wege vermittelt werden müssen.
Spätestens unter Druck, in schwierigen Zeiten und Krisen wird die Führung von Mitarbeitern zur Kraft- und Zerreißprobe. Führungskräfte kommen dann leicht an ihre Grenzen, und das Peter-Prinzip droht die eigene Karriere ins Wanken zu bringen. Akzeptanzverlust droht.
Typischerweise kreisen die Fragen um folgende Themen:
– Habe ich den geeigneten Mitarbeiter am Arbeitsplatz?
– Verfügt er/sie über die erforderlichen Qualifikationen?
– Stimmt die Motivation? Was kann ich erwarten?
– Weiß der Mitarbeiter, was zu tun ist? Kennt er die Anforderungen?
– Versteht er Sinn und Hintergründe und übernimmt Verantwortung?
– Was kann der Mitarbeiter in Zukunft leisten? Wird es besser, oder vergeude ich meine Zeit?
– Wie halte ich Leistungsträger "bei der Stange", insbesondere wenn monetäre Anreize fehlen?
– Wie bringe ich Mitarbeiter, deren Le...
Verkaufsseminar Messetraining: Überzeugen und verkaufen auf Messen
- 04.07.2025
- Heidelberg
- 1.184,05 €
Das Vertriebsseminar kann auch als individuelle firmenspezifische Veranstaltung für Ihr Unternehmen durchgeführt werden. Die Schwerpunkte passen wir dann selbstverständlich Ihren Bedürfnissen und Ihrer Zielgruppe an.
Auch dieses Seminarthema bieten wir in mehr als 40 Sprachen an.
Webinar
IT-Kommunikation: Techniken für mehr Erfolg
- 24.02.2025
- online
- 773,50 €
IT-Interessen verständlich und plausibel machen
Für User sind Smartphones, PCs und letztlich sämtliche modernen Endgeräte, Apps und Betriebssysteme universell nützlich und komfortabel zu bedienen. Hinter den Kulissen jedoch ist IT hochkomplex, Software per Definition immateriell und Hardware Wunderwerke moderner Technik − unglaublich leistungsstark, aber auch extrem sensibel, volatil, anspruchsvoll und ohne IT-ler letztlich nicht betriebsfähig.
Dies führt aus Sicht von IT-Personal zu einer großen Kluft in der externen Wahrnehmung von IT-Systemen und der exorbitanten Unterschätzung bestehender Komplexitäten. Die Crux ist, dass es aufgrund dieses hohen und ständig steigenden fachlichen Anspruchs kaum mehr möglich scheint, Usern, Managern oder Einkäufern die Zusammenhänge wirkungsvoll und plausibel zu erläutern. Nicht selten sind Konflikte vorgezeichnet.
In diesem Seminar lernen Sie, wie Siekomplexe Sachverhalte, Produkte und Dienstleistungen aus der IT verständlich erläutern und Ihre IT-Interessen verständlich kommunizieren.
Webinar
- 20.01.2025- 02.03.2025
- online
- 2.130,10 €
- 06.03.2025
- Wiesloch
- 995,00 €
High-Speed-Präsentationstraining – Maximal 4 Teilnehmer – Mit TOP-Trainer mit der Erfahrung aus mehr als 1000 Präsentationstrainings – Inklusive persönlichem Video-Mitschnitt Ihrer Übungen und Feedbacks – Inklusive Buch und Hörbuch des Trainers – Inklusive kostenfreier Telefon-Hotline nach dem Seminar – Das Seminar wird immer mit der Note "Sehr Gut" beurteilt – Regelmässige Termine – Jeder Termin findet garantiert statt – http://www.präsentieren-mit-erfolg.de
PowerPoint für Fortgeschrittene
- 20.02.2025- 21.02.2025
- München
- 868,70 €
Webinar
Clean Code - Professionelle Codeerstellung und Wartung
- 24.02.2025- 27.02.2025
- online
- 2.606,10 €
Objektorientierte Softwareprogramme entwickelnGut lesbare, verständliche und saubere Softwareprogramme zu entwickeln, ist eine eminente Herausforderung, für die es Expertise bedarf. Die Qualitätseigenschaften von Softwarelösungen sind von elementarer Bedeutung, damit auch im späteren Verlauf Software-Experten mit dem Programm problemlos arbeiten können. Um diese Problemstellungen nachhaltig zu lösen, braucht es eine professionelle Codeerstellung.
In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen und Prinzipen zur Entwicklung hochwertiger und objektorientierter Codes. Außerdem erfahren Sie mehr über Software-Qualitätskriterien, sodass Sie die Qualität von Codes besser einschätzen und verbessern können. Sie erhalten Tipps und Tricks aus der Praxis, um das Wissen bestmöglich im Beruf anzuwenden.
Die wesentlichen Prinzipien der objektorientierten ProgrammierungNeben den Prinzipen der objektorientierten Programmierung vermittelt das Seminar drei weitere wichtige Kernelemente:
- Vermittlung der Prinzipien für gutes Design.
- Regeln für bessere Lesbarkeit und Nutzung sinnvoller Namen.
- Vorgehensweisen, um Codes effizient zu warten und zu testen.
- Festigung des vermittelten Wissens durch Anwendung in OO-Programmiersprachen wie z.B. Java oder C#.
Ihr Vorteil bei Cegos Integrata
Praxisnahe Übungen...
IBM SS83G - z/OS VSAM and Access Method Services
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Overview
This course is designed to teach how to manage VSAM and non-VSAM data sets by coding and using the functions and features of the Access Method Services program, IDCAMS.
To reinforce the lecture material, machine exercises are provided that enable students to code and test selected IDCAMS commands such as DEFINE, REPRO, ALTER, and LISTCAT.
Learn to manage Virtual Storage Access Method (VSAM) and non-VSAM data sets. Particularly emphasize coding and using the functions of the IDCAMS program. Lab exercises enable you to code and test selected IDCAMS commands, such as DEFINE, REPRO, ALTER, and LISTCAT.
Hands-On Labs
Eight labs are included to address:
- IDCAMS commands, including ALTER, DEFINE, CLUSTER, EXPORT, IMPORT, EXAMINE, LISTCAT, REPRO, and PRINT
- tuning VSAM and the VSAM buffers
- alternate indexes
Personalmanagement Kompakt Stärke durch Kompetenz nicht durch Macht
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
a) gesetzliche Konzeption
b) seine Rechte
c) seine Pflichten
d) Handlungsmöglichkeiten
2. Organisation
a) Organigramm (Aufbauorganisation)
b) Ablauforganisation
c) Stellenbeschreibung
d) M b O - Management by Objectives
e) quantifizierte und qualifizierte Zielvorgabe
f) Stellenbeschreibung
g) Führungs- und Fachaufgaben
3. Der Arbeitsvertrag für Führungskräfte
4. Führung – Grundsätze
> Grundsätze und Leitlinien der Führung
> Tiefenpsychologische Grundlagen
> Anforderungen
> Vision entwickeln
> Defizitbeseitigung
> Führung der eigenen Person
> Rollenprobleme
> Aktiv zuhören/ Besprechungen gestalten
> Körpersprache
> Kommunikationsanalyse / Rhetorik / Fragen + Einwände
> Methoden
? Mind-Mapping anwenden
? Ziele formulieren (schriftlich)
? Gedächtnisschlüssel anwenden
? Motivationstypen erkennen
? Kreativitätsmethoden anwenden
?
5. Arbeitszufriedenheit, Mitarbeiterbeurteilung, -gespräch
> Vorbereitung des Gesprächs
> Was ist zu beachten ?
> Rahmenbedingungen gestalten
> Körpersprache – Wirkungen
> Aktiv zuhören/ Besprechungen gestalten
> Kommunikationsanalyse / Fragen + Einwände
> Rhetorische Empfehlungen
> Körpersprache
> Auswechseln und Motivation von Mitarbeitern
> Anerkennung und Kritik
> Probleme mit Mitarbeitern (Sucht und Schlechtleistung)
> Fragebogen auswerten
6. Das Einstellungsgespräch
1. Was weiß ich über meinen künftigen Mitarbeiter
> Welche Informationen könnten wichtig sein?
> Woher bekomme ich sie?
2. Welches Outfit ist angebracht?
3. Wie trete ich positiv auf?
> Treffe organisatorische Vorbereitungen.
> Höre aktiv zu.
4. Welche Fragen muss ich beim Gespräch stellen?
5. Welche Reaktionen sind nicht angebracht?
6. Was soll bzw. darf ich fragen?
> beruflicher Werdegang
> Schulbesuch, Ausbildung, Gründe für Studiengangwahl, -wechsel oder
-abbruch, Lieblingsfächer, Weiterbildung, berufliche Erfolge/Misserfolge;
berufliche Wünsche, Ziele und Vorstellungen
fachliche Stärken und Schwächen, Erwartungen an die neue Position, die neuen Vorgesetzten, Mitarbeiter und Kollegen, Karriereziele, Bedeutung bestimmter Begriffe (wie z. B. Arbeit und Zufriedenheit),
Vorstellungen von der Dauer der Anstellung; allgemeine Interessen und
Einstellungen, persönliche Stärken und Schwächen, langfristige
berufliche und private Ziele, außerberufliches Engagement,
Freizeitverhalten; Persönliches und Privates Fragen zu Partnerschaft,
Kindern, Spannungsfeld Familie/Beruf etc.
?
7.Konfliktmanagement
> Typologie von Konflikten
? nach Streitgegenständen
? nach Erscheinungsformen
? nach Eigenschaften der Konfliktparteien
> Modelle der Konfliktdiagnose
> Dynamik der Eskalation
> Phasenmodell der Eskalation
> Interventionen der Konfliktbehandlung
> Die fünf Diagnosedimensionen als Ansatzpunkt für Interventionen
> Allgemeine Prinzipien für Interventionen
> Strategiemodelle der Konfliktbehandlung
> Verschiedene Strategiemodelle im Detail aus der Praxis
8. Motivation und Selbststeuerung
> Was ist Motivation?
> Die Grundlagen der Motivationsforschung
> Motivation – nur ein Aberglaube?
> Die verschiedenen Formen der Motivation
> Praktisches Ausprobieren von Motivation und Selbststimulans
> Die Verbesserung der Selbststeuerung
> Probleme der Selbststeuerung
> Praktische Empfehlungen
Alle Übungen mit Videokamera
Personalmanagement Kompakt Stärke durch Kompetenz nicht durch Macht - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
a) gesetzliche Konzeption
b) seine Rechte
c) seine Pflichten
d) Handlungsmöglichkeiten
2. Organisation
a) Organigramm (Aufbauorganisation)
b) Ablauforganisation
c) Stellenbeschreibung
d) M b O - Management by Objectives
e) quantifizierte und qualifizierte Zielvorgabe
f) Stellenbeschreibung
g) Führungs- und Fachaufgaben
3. Der Arbeitsvertrag für Führungskräfte
4. Führung – Grundsätze
> Grundsätze und Leitlinien der Führung
> Tiefenpsychologische Grundlagen
> Anforderungen
> Vision entwickeln
> Defizitbeseitigung
> Führung der eigenen Person
> Rollenprobleme
> Aktiv zuhören/ Besprechungen gestalten
> Körpersprache
> Kommunikationsanalyse / Rhetorik / Fragen + Einwände
> Methoden
? Mind-Mapping anwenden
? Ziele formulieren (schriftlich)
? Gedächtnisschlüssel anwenden
? Motivationstypen erkennen
? Kreativitätsmethoden anwenden
?
5. Arbeitszufriedenheit, Mitarbeiterbeurteilung, -gespräch
> Vorbereitung des Gesprächs
> Was ist zu beachten ?
> Rahmenbedingungen gestalten
> Körpersprache – Wirkungen
> Aktiv zuhören/ Besprechungen gestalten
> Kommunikationsanalyse / Fragen + Einwände
> Rhetorische Empfehlungen
> Körpersprache
> Auswechseln und Motivation von Mitarbeitern
> Anerkennung und Kritik
> Probleme mit Mitarbeitern (Sucht und Schlechtleistung)
> Fragebogen auswerten
6. Das Einstellungsgespräch
1. Was weiß ich über meinen künftigen Mitarbeiter
> Welche Informationen könnten wichtig sein?
> Woher bekomme ich sie?
2. Welches Outfit ist angebracht?
3. Wie trete ich positiv auf?
> Treffe organisatorische Vorbereitungen.
> Höre aktiv zu.
4. Welche Fragen muss ich beim Gespräch stellen?
5. Welche Reaktionen sind nicht angebracht?
6. Was soll bzw. darf ich fragen?
> beruflicher Werdegang
> Schulbesuch, Ausbildung, Gründe für Studiengangwahl, -wechsel oder
-abbruch, Lieblingsfächer, Weiterbildung, berufliche Erfolge/Misserfolge;
berufliche Wünsche, Ziele und Vorstellungen
fachliche Stärken und Schwächen, Erwartungen an die neue Position, die neuen Vorgesetzten, Mitarbeiter und Kollegen, Karriereziele, Bedeutung bestimmter Begriffe (wie z. B. Arbeit und Zufriedenheit),
Vorstellungen von der Dauer der Anstellung; allgemeine Interessen und
Einstellungen, persönliche Stärken und Schwächen, langfristige
berufliche und private Ziele, außerberufliches Engagement,
Freizeitverhalten; Persönliches und Privates Fragen zu Partnerschaft,
Kindern, Spannungsfeld Familie/Beruf etc.
?
7.Konfliktmanagement
> Typologie von Konflikten
? nach Streitgegenständen
? nach Erscheinungsformen
? nach Eigenschaften der Konfliktparteien
> Modelle der Konfliktdiagnose
> Dynamik der Eskalation
> Phasenmodell der Eskalation
> Interventionen der Konfliktbehandlung
> Die fünf Diagnosedimensionen als Ansatzpunkt für Interventionen
> Allgemeine Prinzipien für Interventionen
> Strategiemodelle der Konfliktbehandlung
> Verschiedene Strategiemodelle im Detail aus der Praxis
8. Motivation und Selbststeuerung
> Was ist Motivation?
> Die Grundlagen der Motivationsforschung
> Motivation – nur ein Aberglaube?
> Die verschiedenen Formen der Motivation
> Praktisches Ausprobieren von Motivation und Selbststimulans
> Die Verbesserung der Selbststeuerung
> Probleme der Selbststeuerung
> Praktische Empfehlungen
Alle Übungen mit Videokamera