Seminare
Seminare

Die E-Rechnungspflicht im öffentlichen Sektor

Webinar - Verlag Dashöfer GmbH

Ab dem 01.01.2025 wird die E-Rechnung für inländische Geschäfte im öffentlichen Sektor zur Pflicht. In diesem Online-Seminar erfahren Mitarbeitende öffentlicher Einrichtungen alles Wissenswerte zur E-Rechnung: von den rechtlichen Grundlagen und Übergangsregelungen bis hin zum Verfahrensgang in Deutschland und der EU. Praxisnahe Fallbeispiele bieten wertvolle Einblicke in die digitale Transformation des Rechnungswesens im öffentlichen Sektor. Das Seminar unterstützt die Teilnehmenden dabei, sich optimal auf die bevorstehende Umstellung vorzubereiten. Eine interaktive Fragerunde ermöglicht den Austausch über individuelle Herausforderungen und praktische Lösungen.

Termin Ort Preis*
15.05.2025 online 236,81 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  1. Einführung und Hintergrund der E-Rechnungspflicht
    • Bedeutung der E-Rechnung im digitalen Zeitalter
    • Gesetzliche Anforderungen und Normen
  2. Implementierung der E-Rechnung
    • Betroffene Unternehmer und Ausnahmeregelungen
    • Elektronische Rechnungsformate und Kompatibilität
    • Übergangszeiträume und rechtzeitige Vorbereitung
  3. Vorteile und Potenziale der digitalen Rechnungsstellung
    • Vorteile der E-Rechnung gegenüber traditionellen Methoden
    • Prozessoptimierung durch E-Rechnung
  4. Herausforderungen und spezifische Praxisfragen
    • Notwendigkeit frühzeitiger Planung und Umsetzung
    • Offene Fragen und zukünftige Entwicklungen
    • Zusammenfassung und Empfehlungen
Teilnahmevoraussetzungen:
Es sind keine besonderen Voraussetzungen zu erfüllen.
Zielgruppe:
Mitarbeitende im öffentlichen Dienst, insbesondere in den Bereichen Buchhaltung, Rechnungswesen und Finanzabteilungen, die für den Umgang mit E-Rechnungen verantwortlich sind.
Seminarkennung:
25X-OER05
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha