Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) 2018
Webinar - GFU Cyrus AG
Teilnehmer erhalten in diesem Seminar einen Überblick über die Regelungen in der EU-DS-GVO und deren Umsetzung in der Praxis. Die für IT relevanten Passagen finden Sie im Wiki DSGVO.
Grundprinzipien des Datenschutzrechts - bisher bekannte Grundsätze bleiben erhalten
Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung
Datensparsamkeit
Zweckbindung
Datensicherheit
Übermittlung in Drittstaaten
Betroffenenrechte
Unabhängige Aufsicht
Effektive Durchsetzung
Befugnisse der Aufsichtsbehörden
Sanktionen
DSGVO - Was ist neu?
Marktortprinzip
Verfahrensvereinfachung und einheitliche Rechtsanwendung
One - Stop - Shop
Kohärenzverfahren
Technischer und organisatorischer Datenschutz
Privacy by Design - Privacy by Default
Auftragsdatenverarbeitung
Meldung von Datenschutzverletzungen
Datenschutz-Folgenabschätzung
Pflicht zur Bestellung eines behördlichen oder betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Stärkung der Selbstregulierung durch Zertifizierung und Verhaltensregeln
Einzelne weitere Aspekte der DSGVO
Anwendungsbereich
Verarbeitung besonders sensibler Daten
Beschäftigtendatenschutz
Kirchen und Religionsgemeinschaften
Sonderregeln für wissenschaftliche Zwecke, öffentliche Archive und Statistik
Medienprivileg
Big Data
Big Data und die Grundsätze des Datenschutzes
Spezifische Regelungen für Big Data
Risikobewertung als Voraussetzung von Big Data
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tage
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Datenschutzverantwortliche, Geschäftsführer und Führungskräfte aus Unternehmen, Behörden und IT-Organisationen, die sich über die DSGVO und deren praktische Umsetzung informieren wollen.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.