Seminare
Seminare

Digitale Logistik Praxis-Workshop

Seminar - GFU Cyrus AG

Das Seminarziel für Unternehmen besteht darin, ihnen einen umfassenden Einblick in die digitale Logistik zu geben und ihnen konkrete Handlungsempfehlungen und Strategien zu vermitteln, um ihre logistischen Prozesse zu optimieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Das Seminar soll Unternehmen dabei unterstützen, die Chancen der digitalen Transformation in der Logistik zu erkennen, innovative Technologien und Lösungen zu implementieren und somit Effizienzsteigerungen, Kosteneinsparungen und eine verbesserte Kundenzufriedenheit zu erzielen. Das Seminarziel besteht auch darin, Unternehmen für die Bedeutung der digitalen Logistik zu sensibilisieren und sie dazu zu befähigen, die Herausforderungen und Potenziale dieses Bereichs zu verstehen und erfolgreich zu nutzen.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Grundlagen der digitalen Logistik:
    • Aktuelle Trends in der digitalen Logistik
    • Herausforderungen der digitalen Transformation in der Logistikbranche
    • Bedeutung von Datenanalyse und Automatisierung für die Effizienzsteigerung
    • Integration digitaler Technologien in bestehende Logistikprozesse

  • Digitale Lösungen in der Lagerlogistik
    :
    • Warehouse Management System (WMS) und seine Funktionen
    • Einsatz von RFID und Barcodes zur Bestandsverwaltung und Nachverfolgung
    • Automatisierungstechnologien wie automatisierte Lagerroboter und Regalbediengeräte
    • Fallbeispiele und Best Practices für eine erfolgreiche Implementierung digitaler Lösungen in der Lagerlogistik

  • Digitale Transportlogistik
    :
    • Telematiksysteme zur Fahrzeugüberwachung und -optimierung
    • Routenplanung und Tourenoptimierung mit Hilfe digitaler Tools und Algorithmen
    • Tracking und Tracing von Warenlieferungen mittels GPS und Sensortechnologien
    • Potenziale und Herausforderungen des Einsatzes von Drohnen und autonomen Fahrzeugen in der Logistik

  • Produktionslogistik:
    • Digitale Planung und Steuerung von Produktionsabläufen
    • Einsatz von Smart Manufacturing und Internet of Things (IoT) in der Produktion
    • Optimierung der Materialflüsse und Bestandsverwaltung in der Produktion
    • Digitale Qualitätssicherung und Rückverfolgbarkeit von Produkten in der Produktion

  • Beschaffungslogistik:
    • Digitale Beschaffungsprozesse und Lieferantenmanagement
    • Einsatz von E-Procurement und Online-Marktplätzen
    • Automatisierung von Bestellprozessen und Lieferantenkommunikation
    • Datengetriebene Analyse und Optimierung der Lieferkettenperformance in der Beschaffung

  • Digitale Supply-Chain-Planung und -Steuerung
    :
    • Nutzung von Echtzeitdaten zur verbesserten Steuerung und Sichtbarkeit der Supply Chain
    • Predictive Analytics und künstliche Intelligenz für die Prognose von Nachfrage und Bestandsmanagement
    • Collaborative Planning, Forecasting and Replenishment (CPFR) als digitales Kooperationsmodell




Zielgruppe:
  • Logistikmanager und Supply Chain Manager
  • IT-Experten mit Schwerpunkt auf Logistik und Datenanalyse
  • Produktions- und Operationsmanager
  • Einkaufs- und Beschaffungsmanager
Seminarkennung:
S3105
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha