Seminare
Seminare

Digitale Transformation der Büroorganisation

Webinar - GFU Cyrus AG

Das Seminar zielt darauf ab, Unternehmen bei der digitalen  Transformation ihrer Büroorganisation zu unterstützen und ihnen die  Vorteile und Chancen dieser Transformation aufzuzeigen. Das Ziel ist es,  den Unternehmen dabei zu helfen, effizienter zu werden, Kosten zu  senken, die Zusammenarbeit zu verbessern, die Kundenerfahrung zu  optimieren und die Datensicherheit zu erhöhen. Durch die Einführung und  Nutzung geeigneter digitaler Tools und Technologien sollen die  Unternehmen ihre Arbeitsprozesse optimieren und sich den  Herausforderungen einer digitalen Welt erfolgreich stellen.
Termin Ort Preis*
11.12.2025- 12.12.2025 online 1.249,50 €
05.02.2026- 06.02.2026 online 1.249,50 €
13.08.2026- 14.08.2026 online 1.249,50 €
10.12.2026- 11.12.2026 online 1.249,50 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Aktuelle Büroorganisation analysieren
    • Identifizierung der bestehenden Prozesse und Arbeitsabläufe
    • Bewertung der Effizienz und Effektivität
    • Identifizierung von Engpässen und Herausforderungen

  • Chancen und Vorteile der digitalen Transformation
    • Vorstellung der digitalen Tools und Technologien für die Büroorganisation
    • Erklärung der potenziellen Vorteile wie Effizienzsteigerung, Zeitersparnis und verbesserte Zusammenarbeit

  • Anforderungen und Ziele definieren
    • Sammeln von Anforderungen und Erwartungen der Teilnehmer
    • Festlegen von Zielen für die digitale Transformation der Büroorganisation
    • Priorisierung der Ziele basierend auf den identifizierten Engpässen und Herausforderungen

  • Auswahl geeigneter digitaler Tools und Technologien
    • Vorstellung verschiedener Tools und Technologien für die Büroorganisation
      • Projektmanagement-Tools: z. B. Trello, Asana, Jira
      • Kollaborationstools: z. B. Microsoft Teams, Slack, Google Workspace
      • Dokumentenmanagement-Tools: z. B. SharePoint, Google Drive, Dropbox
      • Zeit- und Aufgabenverwaltungstools: z. B. Todoist, Evernote, Microsoft Planner
      • Workflow-Automatisierungstools: z. B. Zapier, Microsoft Power Automate, IFTTT
      • Virtuelle Meetings und Konferenztools: z. B. Zoom, Microsoft Teams, Google Meet
      • Kundenbeziehungsmanagement (CRM)-Systeme: z. B. Salesforce, HubSpot, Zoho CRM
      • E-Mail-Managementtools: z. B. Outlook, Gmail, Thunderbird
      • Datenanalyse-Tools: z. B. Microsoft Excel, Google Sheets, Tableau

    • Diskussion über deren Anwendbarkeit und Nutzen für die definierten Ziele
    • Auswahl der am besten geeigneten Tools und Technologien

  • Identifizierung von manuellen und zeitaufwändigen Prozessen:
    • Erfassung und Verarbeitung von Papierdokumenten
    • Manuelle Dateneingabe und -verarbeitung
    • Genehmigungs- und Freigabeprozesse
    • Zeiterfassung und Arbeitszeiterfassung
    • Reise- und Spesenabrechnung





Überlegungen zur Automatisierung und Vereinfachung der Prozesse mithilfe digitaler Tools:


  • Einsatz von OCR (Optical Character Recognition) zur automatischen Erfassung von Daten aus Papierdokumenten
  • Integration von Systemen zur automatischen Datenübertragung und Verarbeitung
  • Einrichtung von Genehmigungs-Workflows und automatisierten Benachrichtigungen
  • Nutzung von Zeiterfassungstools mit automatischer Datenerfassung
  • Implementierung von Tools zur automatisierten Reise- und Spesenabrechnung




Festlegung eines Zeitplans und Verantwortlichkeiten für die Implementierung:


  • Aufteilung der Umsetzung in Phasen oder Projekte
  • Zuweisung von Aufgaben und Verantwortlichkeiten an die beteiligten Mitarbeiter
  • Festlegung von Meilensteinen und Überwachung des Fortschritts




Durchführung von Tests und Pilotphasen, um die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit sicherzustellen:


  • Auswahl einer Testgruppe von Mitarbeitern für den Pilotversuch
  • Durchführung von Tests und Evaluierung der Ergebnisse
  • Anpassung und Feinabstimmung der Tools und Technologien basierend auf dem Feedback der Testgruppe




Abschluss und Ausblick


  • Zusammenfassung der erreichten Ergebnisse und Erfolge der digitalen Transformation
  • Bewertung des Return on Investment (ROI) der durchgeführten Maßnahmen
  • Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und Möglichkeiten zur weiteren Optimierung der Büroorganisation
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Zielgruppe:
  • Führungskräfte und Geschäftsinhaber: Führungskräfte sollten das Seminar besuchen, um ein Verständnis für die Bedeutung und den Nutzen der digitalen Transformation zu entwickeln. Sie können die Vision und Strategie für die Transformation entwickeln und die erforderlichen Ressourcen bereitstellen.
  • IT- und Technologieexperten
    : IT-Experten sollten teilnehmen, um ihr Wissen über die verschiedenen digitalen Tools und Technologien zu erweitern. Sie können die Auswahl, Implementierung und Integration der Tools unterstützen und sicherstellen, dass sie den Anforderungen des Unternehmens entsprechen.
  • Abteilungsleiter und Teamleiter:
    Abteilungsleiter und Teamleiter spielen eine wichtige Rolle bei der Umsetzung der digitalen Transformation in ihren jeweiligen Bereichen. Sie sollten das Seminar besuchen, um zu lernen, wie sie ihre Teams auf die Veränderungen vorbereiten können und wie sie die neuen Tools und Technologien effektiv einsetzen können.
  • Mitarbeiter der Büroorganisation: Mitarbeiter, die direkt von der digitalen Transformation betroffen sind, sollten ebenfalls am Seminar teilnehmen. Sie können lernen, wie sie die neuen Tools und Technologien nutzen können, um ihre tägliche Arbeit effizienter zu gestalten und die Zusammenarbeit zu verbessern.
Seminarkennung:
R77583
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha