Seminare
Seminare

Digitales Reporting: Datenmanagement - Analysetechniken - Visualisierung

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Big Data und Business Intelligence bieten neue Möglichkeiten für Reporting und Analyse. Unternehmen verfügen über große Mengen strukturierter und unstrukturierter Daten aus diversen Quellen. Die Herausforderung: Daten effektiv nutzen, Zusammenhänge erkennen und Erkenntnisse ableiten. Die Themen IT-Technologie, Datenmanagement, Analysetechniken, Visualisierung sowie KI-Methoden wie Natural Language Generation (NLG) für automatisierte Berichte werden behandelt. Der Fokus liegt darauf modernes Reporting zu gestalten und mehr Wertschöpfung zu erzielen.
Termin Ort Preis*
26.02.2025- 27.02.2025 Hamburg 1.773,10 €
29.04.2025- 30.04.2025 München 1.773,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Voraussetzungen und Anforderungen für den Einsatz von Business Intelligence und Big Data im Unternehmen


  • IT-Landschaft, -Architektur und -Infrastruktur.
  • Organisation der Reporting-Prozesse.
  • Aufbau von BI- und Big-Data-Know-how.


Gestaltungsvarianten der Datenversorgung für die Unternehmenssteuerung


  • Auswahl der Datenquellen.
  • Gewinnung, Aufbereitung und Zusammenführung von Rohinformationen.
  • Einschätzung der Datenqualität und die Maßnahmen zur Verbesserung.
  • Gestaltungsansätze für unternehmensweite Architekturen: Enterprise-Data-Warehouse- und Data-Mart-Architektur, Hybride BI- und Big-Data-Architekturen.
  • Metadaten (zentrale, dezentrale und föderierte Ansätze).
  • ETL/ELT-Extraktionsprozess.
  • Qualitätssicherung im Aufbereitungsprozess.
  • Praktische Übungen zur Nutzung von KI in der Datenbereinigung und Mustererkennung.
  • Intelligente Datenaufbereitung mittels Predictive Analytics.


Gestaltungsvarianten der Datenanalyse für die Unternehmenssteuerung


  • Abbildung und Gestaltung von Steuerungsgrößen für die Unternehmensführung über geeignete KPIs.
  • Dashboards, Standard-Reporting, Ad-hoc-Reporting, OLAP-Analyse.
  • Visual Analytics, Explorative Datenanalyse, Algorithmische Datenanalyse.
  • Trends/Entwicklungstendenzen.
  • Einführung in KI-gestützte Dashboards für dynamische Datenvisualisierung.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

Sie erfahren anhand von vielen Fallbeispielen und Übungen,


  • welche vielfältigen Möglichkeiten und Chancen die Nutzung von Predictive Analytics und Business Intelligence für Ihren Berichtsprozess und Ihre Analysen bietet,
  • welche Voraussetzungen und Anforderungen dafür im Unternehmen erfüllt sein müssen,
  • mit welchen Methoden und Tools Sie heterogene Daten effektiv strukturieren können,
  • welche neuesten Analysewerkzeuge Sie für sich nutzen können,
  • wie Sie Ihre Daten mit analytischen Verfahren analysieren und für Ihre Entscheidungen verwenden,
  • wie Sie Kennzahlen und KPIs für die Unternehmensführung gestalten und abbilden und
  • wie Sie mit aussagekräftigen Charts und Dashboards zu einer sinnvollen und effizienten Entscheidungsfindung der Unternehmensführung beitragen können.
  • Erlernen Sie, wie KI bei der Analyse großer Datenmengen und der Erstellung von Entscheidungsgrundlagen hilft.


Sie können optional eine E-Prüfung absolvieren und erhalten eine Teilnahmebestätigung, entsprechend dem Prüfungsergebnis.

Zielgruppe:

Business Intelligence Analyst:innen, Financial Analyst:innen, Data Scientists, Fach- und Führungskräfte und Verantwortliche für das Berichtswesen im Controlling.

Seminarkennung:
3787
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha