Seminare
Seminare

Digitalisierung im Controlling

Seminar - GFU Cyrus AG

Durch das Seminar sollen Unternehmen die transformative Kraft der  Digitalisierung im Bereich Controlling erkennen. Die Integration  moderner Tools zielt darauf ab, den gesamten Controlling-Prozess  effizienter und genauer zu gestalten, wodurch eine bessere und agilere  Geschäftsentscheidungsstruktur gefördert wird. Dies wird letztlich dazu  beitragen, einen Wettbewerbsvorteil in der heutigen digital getriebenen  Geschäftswelt zu erlangen.
Termin Ort Preis*
14.09.2026- 16.09.2026 online 2.296,70 €
14.09.2026- 16.09.2026 Köln 2.296,70 €
14.12.2026- 16.12.2026 online 2.296,70 €
14.12.2026- 16.12.2026 Köln 2.296,70 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Digitaler Wandel im Controlling
    • Aktuelle Trends und ihre Bedeutung
    • Herausforderungen der Digitalisierung
    • Chancen für moderne Controller

  • Grundlagen der Finanzmathematik
    • Wichtige finanzmathematische Formeln und Konzepte
    • Anwendungsbeispiele und Szenarien
    • Nutzung von Excel für Finanzberechnungen
    • Bedeutung von Kennzahlen und Metriken

  • Einführung in Excel für das Controlling
    • Wesentliche Funktionen und Werkzeuge
    • Erstellung von Formeln und Verwendung von Funktionen
    • Datenanalyse und -verarbeitung
    • Best Practices für effizientes Arbeiten

  • Einführung in Datenvisualisierung
    • Bedeutung der Datenvisualisierung
    • Grundkonzepte und Prinzipien
    • Einführung in Pivot-Tabellen in Excel
    • Best Practices für überzeugende Visuals

  • Tiefergehende Finanzmathematik
    • Liquiditätsplanung und ihre Bedeutung
    • Ermittlung des Cash-Flows
    • Break-Even-Analyse
    • Vertiefung in Kennzahlen: RoI, Barwert, interner Zinsfuß

  • Erweiterte Excel-Techniken für das Controlling
    • Datenaufbereitung und -manipulation
    • Anwendung von erweiterten Formeln und Funktionen
    • Szenarien und Übungen für den praktischen Einsatz
    • Pivot-Charts und Dashboards

  • Interaktive Finanzberichte
    • Erstellung interaktiver Berichte in Excel
    • Nutzung von Datenvalidierung und Steuerelementen
    • Integration von interaktiven Elementen
    • Best Practices für ansprechende Berichte

  • Finanzmodellierung in Excel
    • Erstellung und Nutzung von Finanzmodellen
    • Szenario-Analyse und Was-wäre-wenn-Analysen
    • Risikobewertung und Sensitivitätsanalyse
    • Übungen und Praxisbeispiele

  • Grundlagen von Power BI
    • Einführung in das Tool und dessen Möglichkeiten
    • Datenimport und -aufbereitung
    • Erstellung von Berichten und Dashboards
    • Integration mit Excel

  • Erweiterte Datenvisualisierung in Power BI
    • Nutzung von individuellen Visualisierungen
    • Anpassung und Gestaltung von Berichten
    • Interaktive Elemente und Drillthrough-Funktionen
    • Best Practices und Tipps

  • Finanzanalyse mit Power BI
    • Verbindung von verschiedenen Datenquellen
    • Anwendung von DAX-Formeln
    • Erstellung von KPIs und Metriken
    • Praxisbeispiele und Übungen

  • Datenintegration und Transformation
    • Einführung in den Power Query Editor
    • Datenbereinigung und -transformation
    • M-Scripting-Grundlagen
    • Automatisierung von Datenabfragen

  • Praxisprojekt
    • Vorgabe einer realitätsnahen Aufgabenstellung
    • Teamarbeit zur Lösungsfindung
    • Anwendung von Excel und Power BI
    • Abschließende Präsentation der Ergebnisse

  • Zukunft des digitalen Controllings
    • Einblick in zukünftige Trends und Technologien
    • Rolle von KI und Machine Learning im Controlling

Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Zielgruppe:
  • Controller und Finanzanalysten
    , die ihre traditionellen Methoden durch digitale Tools erweitern und modernisieren möchten.
  • Finanzleiter und CFOs
    , die einen Überblick über die neuesten Technologien und Best Practices in der digitalen Finanzanalyse wünschen.
  • IT-Profis im Finanz- und Controlling-Bereich, die die Anforderungen und Tools der Abteilungen besser verstehen möchten, die sie unterstützen.
Seminarkennung:
78545
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha