Finanzen Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Finanzen SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 541 Schulungen (mit 2.115 Terminen) zum Thema Finanzen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Fernlehrgang
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 696,00 €

Webinar
Beihilferecht NRW - Grundlagen-Lehrgang
- 09.12.2025- 17.12.2025
- online
- 1.890,00 €
Das Beihilferecht ist sehr komplex. Regelmäßige Änderungen bringen ständig Neuerungen. Hinzu kommen andere Gesetze, die zum Teil erhebliche Auswirkungen auf das Beihilferecht haben. Oftmals finden sich weitere Regelungen in den Verwaltungsvorschriften zur BVO NRW oder ergeben sich aus aktueller Rechtsprechung und Erlassen des Ministeriums der Finanzen NRW. Für den Sachbearbeiter wird es dadurch immer schwieriger, die Beihilfe regelkonform/zutreffend festzusetzen.

Webinar
Beihilferecht NRW - Grundlagen-Lehrgang
- 26.08.2025- 10.09.2025
- online
- 1.890,00 €
Das Beihilferecht ist sehr komplex. Regelmäßige Änderungen bringen ständig Neuerungen. Hinzu kommen andere Gesetze, die zum Teil erhebliche Auswirkungen auf das Beihilferecht haben. Oftmals finden sich weitere Regelungen in den Verwaltungsvorschriften zur BVO NRW oder ergeben sich aus aktueller Rechtsprechung und Erlassen des Ministeriums der Finanzen NRW. Für den Sachbearbeiter wird es dadurch immer schwieriger, die Beihilfe regelkonform/zutreffend festzusetzen.

Beihilferecht NRW - Grundlagen-Lehrgang
- 03.06.2025- 25.06.2025
- Wuppertal
- 1.890,00 €
Das Beihilferecht ist sehr komplex. Regelmäßige Änderungen bringen ständig Neuerungen. Hinzu kommen andere Gesetze, die zum Teil erhebliche Auswirkungen auf das Beihilferecht haben. Oftmals finden sich weitere Regelungen in den Verwaltungsvorschriften zur BVO NRW oder ergeben sich aus aktueller Rechtsprechung und Erlassen des Ministeriums der Finanzen NRW. Für den Sachbearbeiter wird es dadurch immer schwieriger, die Beihilfe regelkonform/zutreffend festzusetzen.

Webinar
Finanzbuchhalter*in (IHK) - Online
- 29.04.2025- 02.09.2025
- online
- 2.100,00 €
Die Kernthemen sind im wesentlichen Steuern, Recht und Finanzen sowie der Jahresabschluss.
Unser Zertifikatslehrgang bereitet Sie auf die Anforderungen in der Buchhaltung umfassend vor und bietet Ihnen umfangreiches Wissen, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen.

Webinar
- 18.09.2025
- online
- 99,00 €
Das Webinar geht also der spannenden Frage nach: Hat die Satzung tatsächlich etwas mit den Finanzen des Vereins zu tun? Bei näherer Befassung mit dieser Frage erkennt man sofort, dass die Finanzen des Vereins und die damit zusammenhängenden Fragen den Vorstand auf Schritt und Tritt in der Satzung verfolgen.
Diese „Spuren“ verfolgt das Webinar und zeigt wesentlichen Handlungsbedarf an Regelungen in einer guten Satzung auf.
Die Themen werden anhand von konkreten Satzungsgestaltungen, den rechtlichen Grundlagen und Gestaltungstipps besprochen.
Das Webinar ist Teil der sechsteiligen Reihe Steuern und Vereinsrechtspraxis kompakt 2025. Weitere Themen sind:
(1) Pleiten – Pech und Pannen - und ihre Verhinderung - in der Mitgliederversammlung
(2) Beschlussfassung - Abstimmungen - Wahlen: Wie sind die Spielregeln im Vereinsrecht? (27.03.25)
(3) So gelingt eine perfekte Satzungsänderung (12.06.25)
(4) Vergütung im Verein: Fallstricke vermeiden - Chancen nutzen – Grundlagen (26.06.25)
(5) Spende oder Sponsoring – Was ist steuerrechtlich zu beachten? (28.08.25)
(6) Finanzen des Vereins in der Satzungsgestaltung (18.09.25)

- 04.06.2025- 05.06.2025
- Köln
- 1.654,10 €
Ob es um die Analyse des Jahresabschlusses, das Bewerten von Wirtschaftlichkeits- und Investitionsrechnungen oder die Prüfung von Kalkulationen geht: Aktuelle finanzwirtschaftliche Kenntnisse sind für den täglichen Prüfungsalltag unverzichtbar. Der Interne Revisor muss in Sachen Finanzen, Bilanzen und Kennzahlen fit sein, um betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen und Kostenrisiken frühzeitig zu erkennen.
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie den Jahresabschluss als Informationsbasis nutzen und wichtige Bilanzpositionen gezielt hinterfragen, um den Budgetierungsprozess fundiert analysieren zu können.

Finanzen und Steuern Grundlagen
- 16.04.2025- 17.04.2025
- Filderstadt
- 1.844,50 €

Zertifikatslehrgang Existenzgründung
- 09.10.2025- 02.12.2025
- Hamburg
- 960,00 €
− USA vs. Deutschland
− Widerstände im familiären Umfeld / Freundeskreis
− Beispiele (Erfolgskultur / Kultur des Scheiterns)
Rechtsformen
Businessplan
− Executive Summary
− Geschäftsidee
− Alleinstellungsmerkmale
− Marktanalyse & Wettbewerbsanalyse
− Zielgruppenanalyse
− Produktion
− Marketing & Vertrieb
− Organisation & Team
− Finanzen (Investitionsplan, Finanzierungsbedarf, P&L / Break-Even, Liquiditätsplan)
− Anhänge (Patente, CV, LOI, Kooperationsvereinbarungen etc.)
Gründung
− Vorgründungskosten
− Gründungskosten
− Wahl der Rechtsform (Steuern / Haftung)
− Gesellschaftsvertrag
− Notar / Eintragung in das Handelsregister
− Rechnungswesen inkl. Controlling
Finanzierung
− Eigenkapital / Fremdkapital
− Zuschüsse / Förderungen
− Seed / Grow / organisches vs. fremdfinanziertes Wachstum
− Bankenfinanzierung
− Family Offices
− Venture Capital
− Inkubatoren
− NDA (Verschwiegenheitserklärung)

Fernlehrgang
Geprüfte/r Betriebswirt/in Non-Profit-Organisationen
- Beginn jederzeit möglich
- ortsunabhängig
- auf Anfrage
