Seminare
Seminare

Drohnenführerschein - Theorie und Praxis

Seminar - Bildungszentrum Holzbau

Um im Arbeitsalltag sinnvoll und eigenverantwortlich mit einer Drohne zu arbeiten, braucht es einefundierte Ausbildung in Theorie und Praxis. In dem 2-tägigen Seminar werden die relevanten Inhaltevermittelt und offizielle Lizenzen erworben. Gesetzliche wie technische Grundlagen und Neuerungenwerden durch einen erfahrenen Referenten und Prüfer in Kooperation mit der Kopterzentrale GmbHtransportiert. Das Seminar zielt auf den „großen Drohnenführerschein“ - das EU-FernpilotenzeugnisA2 - inkl. offizieller Prüfung ab. Neben umfassenden theoretischen Kenntnissen, die Sie im Rahmen desTheorieseminars erlangen, steht ebenso die fliegerische Praxis im Fokus. Für den Praxisnachweis für dasEU-Fernpilotenzeugnis (A2) bekommen Sie als Anfänger oder Fortgeschrittener wertvolles Wissenund Fähigkeiten vermittelt, so dass Sie Ihre Drohne selbstverantwortlich bei Ihren Projekten einsetzenkönnen. Gerne können Sie auf Ihr bereits vorhandenem Fluggerät geschult werden oder als Neueinsteigerdie ersten Erfahrungen mit den zur Verfügung gestellten Leihdrohnen sammeln u. vergleichen.
Termin Ort Preis*
04.11.2025- 05.11.2025 Biberach an der Riß 1.000,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Seminarinhalte - Theorie: 
- Einsatzgebiete 
- Multicoptertechnologie 
- Recht & Gesetz 
- Technische Ausstattung (Thermografie, Vermessung) 
- Produktvergleich 

Seminarinhalte - Praxis: 
- Technik und Flugeigenschaften 
- Technische Einweisung in Drohne und Flugsteuerung 
- Flugvorbereitung, Einsatzplanung und Flugsteuerung in der Praxis 
- Notfall-Management und manuelle Flugpraxis 
- Diverse Flugmanöver und Sonderfunktionen für Flugmanöver 
- Autonome Flugpraxis (abhängig vom Drohnentyp) 
- Zertifikat zur Vorlage bei Versicherungen
Dauer/zeitlicher Ablauf:
Seminardauer: 1. Tag 09:00 - 17:00 Uhr (Theorie), 2. Tag 08:00 - 16:00 Uhr
Ziele/Bildungsabschluss:
Seminarziel:Einweisung in die europäische und nationale Rechtslage zum Drohnenflug mit praktischen Tippszu Anwendungen in der Zielgruppe. Durchführung des praktischen Flugnachweisesund abschließende Prüfung zum EU-Fernpilotenzeugnis (A2).
Teilnahmevoraussetzungen:
Persönliche Vorbereitung der Teilnehmenden mit dem EU-Kompetenznachweis(A1/A3) online beim Luftfahrtbundesamt. Mindestalter 16 Jahre.
Förderung:
Für Teilnehmer/innen aus Baden-Württemberg ist eine Förderung von 30% bzw.  70% der Seminargebühren aus ESF-Mitteln möglich, wenn der Drohnenführerschein beruflich genutzt wird.
Zielgruppe:
Bauhandwerk, Baubeteiligte, Planer/innen, Architekten/innen, alle Interessierten und Absolventen des Kompetenznachweis (A1/A3).
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha