Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Das erwartet Sie:
(Dauer ca. 10 Minuten)
Rechtsgrundlagen
Erstellung und Aktualisierung
Beispiel und Vorschläge für geeignete Datenschutz-Tools
Für Sie zur Info:
Die Nutzung der E-Learning-Kurslizenz ist auf einen Zeitraum von einem Jahr (365 Tage) ab Erhalt der Zugangsdaten möglich.
Ziele/Bildungsabschluss:
Das E-Learning Verarbeitungsverzeichnis nach Art. 30 DSGVO bildet einen wichtigen Baustein im Rahmen der Rechenschaftspflicht über die datenschutzrechtliche Beurteilung einer Verarbeitungstätigkeit. Diese verpflichtenden Grundinformationen und weitere Angaben dienen Ihnen als Basis für die Beratungs- und Überwachungstätigkeit.
Sie erwerben im E-Learning Verarbeitungsverzeichnis das Wissen, welche Angaben die Verarbeitungsverzeichnisse enthalten müssen und wer welche Aufgaben hat. Da die Erstellung und Aktualisierung eines Verzeichnisses in der Regel bestenfalls von Personen des betreffenden Fachbereiches durchgeführt werden, kann dieses E-Learning ebenfalls als Grundlage zur Einweisung der beauftragten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dienen.
Durch die Dokumentation über die Verarbeitungstätigkeiten werden Ihnen zusätzlich wichtige Informationen für die Prognose, ob eine Datenschutz-Folgenabschätzung durchzuführen ist, geliefert.
Teilnahmevoraussetzungen:
Zur Teilnahme sind keine Voraussetzungen notwendig.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Präsenzseminar
Zielgruppe:
Datenschutzbeauftragte, Datenschutzkoordinatoren, Geschäftsführer, bei denen Datenschutz ?Chefsache? ist, Mitarbeitende, die für den Datenschutz zuständig sind und ihr Wissen im Bereich Verarbeitungsverzeichnisses auffrischen möchten
Seminarkennung:
EX/A51/10158167/31122025-1