Seminare
Seminare

E-Learning kompakt

Seminar - FCT Akademie GmbH

In diesem zweitägigen Praxisworkshop lernen Sie, was Sie brauchen, um aus einer Idee eine E-Learning-Anwendung oder ein Lernvideo zu entwickeln. Das Erlernte wenden Sie dabei anhand einer Fallaufgabe zum Thema „Zeitmanagement“ direkt an. Als Autorenwerkzeuge kommen Articulate 360 (mit Storyline und Rise), iSpring, Camtasia und Vyond zum Einsatz.
Termin Ort Preis*
02.06.2025- 03.06.2025 Augsburg 980,00 €
firmenintern auf Anfrage 980,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Ein funktionierendes E-Learning zu konzipieren und zu entwickeln ist eine spannende und kreative Reise. In dieser Schulung lernen Sie alles, was sie zu dieser Reise benötigen – und noch ein wenig mehr.

  • Auftragsklärung: Was ist das konkrete Ziel der E-Learning-Anwendung?
  • Mehrwertanalyse: Lohnt sich ein E-Learning? Oder ist ein Lernvideo, ein i-Skript, etc. besser geeignet?
  • Kosten und Zeit: Was kostet es und wie lange dauert es?
  • KI: Wie kann mich die künstliche Intelligenz beim „Bauen“ meines E-Learnings unterstützen?
  • Zielgruppenanalyse: Was sind die didaktischen Konsequenzen für mein E-Learning
  • Lernzielanalyse: Welche Auswirkungen haben Lernziele auf die Lerninhalte, Interaktionen, Animationen, Wissensabfragen, Kommunikation, etc.?
  • Bauplan: Welcher Lernansatz liegt der Struktur meines E-Learnings zugrunde? Welches Layout, welchen Styleguide und welches Screendesign sind hilfreich?
  • Drehbuch: Wie gestalte ich die Blaupause für mein E-Learning? Wie kann ich Storytelling und interaktive Lernreisen implementieren?
  • Mediengestaltung: Wie gestalte ich Sprechertexte, Lesetexte, Audio, Video, Bilder, etc.?
  • Autorenwerkzeuge: Wie kann ich das Drehbuch effizient und effektiv mit einem Autorenwerkzeug umsetzen?
  • Und zum Schluß: Wie kann ich mein fertiges E-Learning den Lernenden bereitstellen?



Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie kennen den Prozess der Erstellung digitaler (Lern-)Medien, von der Idee über die didaktische Analyse, den Bauplan und das Drehbuch bis zum fertigen Produkt, und wenden diesen an.
  • Sie kennen wesentliche Qualitätskriterien und setzen diese um.
  • Sie haben erste und erweiterte Erfahrungen mit dem Umgang von Autorentools (Articulate Storyline, iSpring, Camtasia, Vyond).
  • Sie setzen frei zugängliche Medien (Bilder, Musik, Töne, Videos) in Ihren E-Learnings und Lernvideos ein.
  • Sie haben ein Portfolio an Tricks auf Lager, die Sie beliebig erweitern können.
  • Sie gestalten Lernmaterialien so, dass die Lernenden ihre Lernziele motiviert erreichen und nicht nur „durchklicken“.
Teilnahmevoraussetzungen:
Keine
Technische Voraussetzungen:
Laptop mit installiertem Autorenwerkzeug (Articulate 360 - Storyline, Rise), iSpring, Camtasia oder Vyond.
Bemerkung: Ein Autorenwerkzeug reicht aus. Falls Sie ein anderes Autorenwerkzeug im Einsatz haben, sprechen Sie uns an. 
Lehrgangsverlauf/Methoden:

Eine Woche vor dem Präsenzworkshop erhalten Sie Selbstlernmaterialien zur Vorbereitung (Zeitbedarf ca. 1 bis 2 Stunden).


Im Workshop werden

  • Lerninhalte vermittelt
  • die Inhalte anhand von Beispielaufgaben geübt und vertieft
  • die Inhalte anhand einer Fallaufgabe umgesetzt.

Dabei wird der komplette Prozess von der Idee bis zum fertigen E-Learning bzw. Lernvideo betrachtet. Die Arbeit erfolgt auf der Basis von Vorlagen. Die Umsetzung erfolgt mit einem Autorenwerkzeug.

Material:
  • E-Learning-Anwendungen zur Vorbereit
  • Kommentierte Handouts
  • Vorlagen und Templates


Das fertige E-Learning der Fallaufgabe zum Thema "Zeitmanagement" dürfen die Teilnehmenden behalten. 

Zielgruppe:

Die Schulung ist für alle geeignet, die kleine E-Learning-Anwendungen,  Learning Nuggets oder Lernvideos erfolgreich konzipieren, gestalten und umsetzen oder auch Informationen auf spannende Art digitalisieren wollen, vor allem für

  • Personalentwickler/innen und Weiterbildungsexpert/innen
  • Trainer/innen, Dozent/innen und Referent/innen
  • Fachexpert/innen, die ihre Inhalte und Informationen nachhaltig digital bereitstellen wollen
Seminarkennung:
ELK
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha